Rad und Wandertag des TSVs am 01.05.2025

Am ersten Mai ist es wieder so weit. Bei guter Witterung findet unser bewährter Rad- und Wandertag statt. Es werden wieder Wander- Lauf- und Radrunden angeboten. Der Start ist wie gewohnt ab 10.00 Uhr am Sportplatz. Die Siegerehrung für die Gruppe mit dem höchsten Gesamtalter findet ab 15.30 ebenfalls am Sportplatz statt. Für das leibliche Wohl sorgt die Fußballabteilung mit Getränken, Würsten und Steaks aus dem Vereinsheim und der Grillhütte ab ca. 11.30 Uhr. Kaffee und Kuchen sind für den Nachmittag ebenfalls organisiert.

Bei zweifelhafter Witterung informieren wir hier auf unserer Homepage 

www.tsv-opfenbach.de

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Für den TSV 

Peter Klauber

Mitgliederversammlung 2025

Peter Klauber, 1. Vorsitzende des TSVs, konnte zur diesjährigen Versammlung gut 50 Mitglieder in der Gaststätte „zur Einkehr“ in Opfenbach begrüßen. Zu den Anwesenden zählten u. a. der Ehrenvorsitzende Klaus Vörös, Bürgermeister Mattias Benz und Ortspfarrer Helmut Wißmüller. Seine Dankesworte richteten sich an alle Helfer im Verein, an die Gemeindeverwaltung und den Bauhof.  

Schriftführerin Natalya Hagspiel verlas das Protokoll der Vorjahresversammlung. Der Bericht des Schatzmeisters Rainer Farenski, zeigte eine ordentliche finanzielle Ausstattung des Vereins auf. Für dieses Jahr ist eine größere Renovierungsaktion des Toiletten- und Gerätehauses am Sportplatz geplant. Hierfür sind bereits Rückstellungen gebildet. Ferner berichtet er, dass der Verein aktuell ca. 725 Mitglieder umfasst, ca. 33 % dieser sind Kinder und Jugendliche.

Die Abteilungsleiter und der 1. Vorsitzende berichteten von vielseitigem Sportangebot das rege genutzt wird. Die größte Abteilung ist aktuell die Turnabteilung unter der Leitung von Rainer Wiedemann der von insg. 11 geprüften Übungsleitern unterstützt wird. Christian Eger und Cata Catalinoiu berichten von der Fußballabteilung, die mit zwei aktiven Mannschaften und mit den Bambinis und der F-Jugend mit zwei Jugendmannschaften am Start ist. Von der A – zur B-Jugend wird in der SG-Westallgäu gespielt. Für die Tischtennisabteilung berichtete Laura Elmenthaler von insgesamt 3 aktiven Mannschaften. Die Jugend 18 wurden in dieser Saison Meister und Rollifahrer Philipp Stöckeler konnte die Deutsche Jugendmeisterschaft gewinnen und wurde im Deutschlandpokal 3. Für Gymnastik zeichnet Isolde Schöllhorn verantwortlich, sie berichtet ebenfalls von gut genutztem Angebot vom Kleinkinder- bis zum Seniorenturnen. Luka Fricker für die Volleyballer verantwortlich, freute sich über regen Trainingsbetrieb und würde sich über neue Interessenten freuen.

Bürgermeister Matthias Benz hob die gute Zusammenarbeit mit dem Verein heraus und brachte zum Ausdruck, wie wichtig die Vereinsarbeit verbunden mit dem Ehrenamt in einer Gemeinde ist. Für Hochwürden Pfarrer Helmut Wißmüller ist der gesellschaftliche Zusammenhalt mindestens so wichtig wie die sportlichen Ziele.

Im Anschluß an die Berichte ehrten Klaus Vörös und Peter Klauber insgesamt 28 Mitglieder für bis zu 75 Jahre Vereinstreue. Rainer Wiedemann durfte noch zwei Sportabzeichen in Gold überreichen und freut sich auf eine rege Teilnahme von Interessierten in diesem Jahr. Um 22.20 beendete Peter Klauber die Versammlung.

TT: Jugend sichert sich Meisterschaft

Mit einem klaren 7 zu 3 gegen Weiler sicherte sich die Opfenbacher Jugend die Meisterschaft in der Kreisliga B Gruppe 1. Für Opfenbach spielten Lennart Kläring der drei Einzel für sich entscheiden konnte sowie Carina Striebel mit zwei gewonnenen Spielen und Samuel Stadelmann mit einem Sieg. Außerdem siegte das Doppel Stadelmann/Kläring.

Chance auf Klassenerhalt

Mit einem denkbar knappen 9 zu 7 gegen den Tabellennachbarn Urlau hat sich der TSV Opfenbach die letzte Chance auf den Klassenerhalt erhalten. Für Philipp Stöckeler war Ralf Senser erstmals wieder an der Platte und holte mit Peter Klauber einen Punkt im Doppel und einen Punkt im Einzel. Mit dem Sieg von Deinhart/Breyer ging es beim Stand von 2 zu 1 in die Einzel. Bernd Deinhart und Peter Klauber steuerten 2 Einzelsiege bei und Chrissi Breyer einen wie eben erwähnt auch Ralf Senser. Somit musste das Schlussdoppel entscheid das Deinhart/Breyer nach verlorenem ersten Satz dennoch klar mit 3 zu 1 gewannen.

Weniger erfolgreich war die Zweit des TSV’s. die Mannen um Stefan Brugger mussten sich denkbar knapp mit 5 zu 7 Urlau II geschlagen geben. Für Opfenbach waren das Doppel Fernholz/Meisburger und Brugger/Holzer erfolgreich und in den Einzeln je einmal Inge Fernholz, Josef Meisburger und Stefan Brugger. Marius Holzer unterlag zweimal ungllücklich im fünften Satz.

Einen klaren 10 zu 0 Erfolg erreichte die Jugendmannschaft gegen Kißlegg 4. Für Opfenbach waren Samuel Stadelmann, Marius Holzer, Carina Striebel und Lennart Kläring am Start.

TT: Sieg gegen Lindau-Zech II

Gegen die Mannschaft aus Lindau-Zech II gab es für die Opfenbacher endlich wieder zählbares an der Platte. Die Doppel; Klauber F./Elmenthaler, Klauber P./Stöckeler und Breyer/Deinhart brachten die Gastgeber beim 9 zu 4 Erfolg mit drei Siegen auf die Gewinnerstraße. In den Einzeln punkteten Bernd Deinhart zweimal und je einen Punkt steuerten Fabian Klauber, Laura Elmenthaler, Philipp Stöckeler und Peter Klauber bei.

Für die Zweite aus Opfenbach hingen die Trauben beim 1 zu 7 gegen den Tabellenführer Lindenberg erwartungsgemäß zu hoch. Den Ehrenpunkt holte Dominik Kling für die Gastgeber.

Die Jugend setzte sich beindruckend mit 9 zu 1 gegen Leutkirch durch. Für die Opfenbacher war das Doppel Kläring/Stadelmann erfolgreich und in den Einzeln punkteten Carina Striebel 3 x, Lennart Kläring 3 x uns Samuel Stadelmann 2x.

Mitgliederversammlung am 10. April

Einladung zur Mitgliederversammlung des TSV Opfenbach 1909 e. V. am 10.04.2025

Liebe Mitglieder und Gönner unseres Sportvereins,

am Donnerstag, den 10.04.2025 findet um 20.00 Uhr unsere Mitgliederversammlung in Opfenbach in der Gaststätte „zur Einkehr“ statt zu der wir Euch gerne einladen.

Tagesordnung für die Mitgliederversammlung 

1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung

2. Totengedenken

3. Protokoll der Schriftführerin

4. Kassenbericht und Entlastung des Kassiers

5. Bericht des 1. Vorsitzenden

6. Berichte der Abteilungsleiter

7. Entlastung der Vorstandschaft

8. Ehrung langjähriger Mitglieder

9. Grußwort des Bürgermeisters

10. Wünsche und Anträge

Für den TSV Opfenbach 1909 e. V.

Peter Klauber

1.Vorsitzender

In einer Version des Posts, wurde von Montag, dem 10. April geschrieben. Der 10. April 2025 fällt jedoch auf einen Donnerstag.

Zweite der Tischtennisabteilung gewinnt gegen Kisslegg

Mit einem klaren 7 zu 3 kam die Opfenbacher II aus Kißlegg zurück. Für Opfenbach waren die Doppel Kling/Adolph und Elmenthaler/Meisburger erfolgeich. In den Einzeln trugen sich Laura Elmenthaler und Dominik Kling mit je zwei Punkten und Dominik Adolph mit einem Punkt in die Siegerliste ein. Josef Meisburger musste kurz nach seinem 90. Geburtstag leider den Gegnern den Vortritt lassen wobei er gegen S. Pilz nur knapp mit 2 zu 3 verlor.

TischtennErneute knappe Niederlage

Eine erneute knappe 6 zu 9 Niederlage gab es für Opfenbach gegen Neuravensburg. Die Truppe um Laura Elmenthaler findet sich nach diesem Spieltag auf dem letzten Tabellenplatz und steht in den nächsten Begegnungen unter Druck, endlich wieder zu gewinnen. Die Punkte für Opfenbach holten die Doppel Klauber P/Stöckeler und Klauber F/Lange. In den Einzeln machte Laura Elmenthaler zwei Zähler und Bernd Deinhart und Fabian Klauber je einen.

Zwei Niederlagen und ein Untentschieden für die TT-Abteilung

Aus der Wiederholung des Sieges aus der Vorrunde gegen Scheidegg II ist leider nichts geworden. Mit 6 zu 9 mussten sich die Opfenbacher geschlagen geben. Von vier 5-Satzspielen gingen 3 an die Gäste was die Enge des Spiels widerspiegelt. Für Opfenbach holten die Punkte das Doppel Deinhart/Breyer und in den Einzeln Peter Klauber 2 und je einen Zähler steuerten Christian Breyer, Bernd Deinhart und Fabian Klauber bei. Für Scheidegg waren die Doppel Freudig/Kuczmann und Handlos/Gromer erfolgreich und in den Einzeln Axel Handlos 2, Georg Gromer 2, Valentin Freudig 2 und Markus Kuczmann mit einem Sieg.

Nichts zu holen gab es für die Opfenbacher II in Christatzhofen. In der Aufstellung Inge Fernholz, Dominik Adolph, Stefan Brugger und Marius Holzer musste man sich mit 0 zu 7 geschlagen geben.

Die Jungen spielten gegen Vogt V unentschieden. Das Doppel Kläring L/Stadelmann punkteten und in den Einzeln war Lennart Kläring dreimal erfolgreich und Samuel Stadelmann steuerte einen Punkt zum 5 zu 5 bei.