Philipp Stöckeler vom TSV Opfenbach wird im Rollstuhltischtennis Deutscher Jugendmeister im Einzel und Vizimeister im Doppel. Herzlichen Glückwunsch!!



1909 e. V.
Philipp Stöckeler vom TSV Opfenbach wird im Rollstuhltischtennis Deutscher Jugendmeister im Einzel und Vizimeister im Doppel. Herzlichen Glückwunsch!!
Mit einem klaren 7 zu 3 gegen Weiler sicherte sich die Opfenbacher Jugend die Meisterschaft in der Kreisliga B Gruppe 1. Für Opfenbach spielten Lennart Kläring der drei Einzel für sich entscheiden konnte sowie Carina Striebel mit zwei gewonnenen Spielen und Samuel Stadelmann mit einem Sieg. Außerdem siegte das Doppel Stadelmann/Kläring.
Mit einem denkbar knappen 9 zu 7 gegen den Tabellennachbarn Urlau hat sich der TSV Opfenbach die letzte Chance auf den Klassenerhalt erhalten. Für Philipp Stöckeler war Ralf Senser erstmals wieder an der Platte und holte mit Peter Klauber einen Punkt im Doppel und einen Punkt im Einzel. Mit dem Sieg von Deinhart/Breyer ging es beim Stand von 2 zu 1 in die Einzel. Bernd Deinhart und Peter Klauber steuerten 2 Einzelsiege bei und Chrissi Breyer einen wie eben erwähnt auch Ralf Senser. Somit musste das Schlussdoppel entscheid das Deinhart/Breyer nach verlorenem ersten Satz dennoch klar mit 3 zu 1 gewannen.
Weniger erfolgreich war die Zweit des TSV’s. die Mannen um Stefan Brugger mussten sich denkbar knapp mit 5 zu 7 Urlau II geschlagen geben. Für Opfenbach waren das Doppel Fernholz/Meisburger und Brugger/Holzer erfolgreich und in den Einzeln je einmal Inge Fernholz, Josef Meisburger und Stefan Brugger. Marius Holzer unterlag zweimal ungllücklich im fünften Satz.
Einen klaren 10 zu 0 Erfolg erreichte die Jugendmannschaft gegen Kißlegg 4. Für Opfenbach waren Samuel Stadelmann, Marius Holzer, Carina Striebel und Lennart Kläring am Start.
Gegen die Mannschaft aus Lindau-Zech II gab es für die Opfenbacher endlich wieder zählbares an der Platte. Die Doppel; Klauber F./Elmenthaler, Klauber P./Stöckeler und Breyer/Deinhart brachten die Gastgeber beim 9 zu 4 Erfolg mit drei Siegen auf die Gewinnerstraße. In den Einzeln punkteten Bernd Deinhart zweimal und je einen Punkt steuerten Fabian Klauber, Laura Elmenthaler, Philipp Stöckeler und Peter Klauber bei.
Für die Zweite aus Opfenbach hingen die Trauben beim 1 zu 7 gegen den Tabellenführer Lindenberg erwartungsgemäß zu hoch. Den Ehrenpunkt holte Dominik Kling für die Gastgeber.
Die Jugend setzte sich beindruckend mit 9 zu 1 gegen Leutkirch durch. Für die Opfenbacher war das Doppel Kläring/Stadelmann erfolgreich und in den Einzeln punkteten Carina Striebel 3 x, Lennart Kläring 3 x uns Samuel Stadelmann 2x.
Mit einem klaren 7 zu 3 kam die Opfenbacher II aus Kißlegg zurück. Für Opfenbach waren die Doppel Kling/Adolph und Elmenthaler/Meisburger erfolgeich. In den Einzeln trugen sich Laura Elmenthaler und Dominik Kling mit je zwei Punkten und Dominik Adolph mit einem Punkt in die Siegerliste ein. Josef Meisburger musste kurz nach seinem 90. Geburtstag leider den Gegnern den Vortritt lassen wobei er gegen S. Pilz nur knapp mit 2 zu 3 verlor.
Aus der Wiederholung des Sieges aus der Vorrunde gegen Scheidegg II ist leider nichts geworden. Mit 6 zu 9 mussten sich die Opfenbacher geschlagen geben. Von vier 5-Satzspielen gingen 3 an die Gäste was die Enge des Spiels widerspiegelt. Für Opfenbach holten die Punkte das Doppel Deinhart/Breyer und in den Einzeln Peter Klauber 2 und je einen Zähler steuerten Christian Breyer, Bernd Deinhart und Fabian Klauber bei. Für Scheidegg waren die Doppel Freudig/Kuczmann und Handlos/Gromer erfolgreich und in den Einzeln Axel Handlos 2, Georg Gromer 2, Valentin Freudig 2 und Markus Kuczmann mit einem Sieg.
Nichts zu holen gab es für die Opfenbacher II in Christatzhofen. In der Aufstellung Inge Fernholz, Dominik Adolph, Stefan Brugger und Marius Holzer musste man sich mit 0 zu 7 geschlagen geben.
Die Jungen spielten gegen Vogt V unentschieden. Das Doppel Kläring L/Stadelmann punkteten und in den Einzeln war Lennart Kläring dreimal erfolgreich und Samuel Stadelmann steuerte einen Punkt zum 5 zu 5 bei.
Eine bittere 5 zu 9 Niederlage mussten die Tischtennisherren des TSV Opfenbachs gegen Amtzell hinnehmen. Mit etwas mehr Glück wäre eine Punkteteilung möglich gewesen. Für Opfenbach punktete das Doppel Breyer/Deinhart, Klauber F/Elmenthaler mussten sich im 5. Satz knapp geschlagen geben. In den Einzeln konnte sich Peter Klauber mit zwei Siegen und Bernd Deinhart und Laura Elmenthaler mit je einem Punkt in die Siegerliste eintragen.
Mit einem klaren 7 zu 3 Erfolg kehrte die Zweite der Opfenbacher Tischtennisler aus Isny zurück. Für die Opfenbacher punktete das Doppel Breyer/Stöckeler sowie in den Einzeln Philipp Stöckeler und Traudl Breyer je zweimal und Inge Fernholz und Sepp Meisburger je einmal.
Ebenfalls in Isny spielte die Jugend des TSV und konnte ein 5 zu 5 unentschieden erringen. Für den TSV punkteten das Doppel Holzer/Kläring und in den einzeln Marius Holzer dreimal und Lennart Kläring einmal.
Einen unerwarteten Auswärtspunkt erspielten sich die Opfenbacher Tischtennisherren zum Rückrundenauftakt. Mit einem 8 zu 8 kam die Mannschaft um Christian Breyer aus Isny nach Hause. Erstmals zum Einsatz kam Neuzugang Dominik Kling der zwar noch keine Punkte beisteuern konnte aber gute Ansätze für die Zukunft sehen ließ. Die Punkte für Opfenbach erspielten der an diesem Tag ungeschlagene Christian Breyer mit zwei Siegen im Einzel und zwei Siegen im Doppel an der Seite von Bernd Deinhart, Peter Klauber mit zwei Einzelsiegen und jeweils einen Zähler steuerten Bernd Deinhart und Philipp Stöckeler bei.
Die Offenbacher Erste kehrt mit einem 9 zu 7 aus Scheidegg zurück. Ungeschlagen bleibt an dem Tag Rollifahrer Philipp Stöckeler, der sein Doppel an der Seite von Peter Klauber und beide Einzel gegen Markus Freudig und Georg Gromer gewann. Die restlichen Punkte steuerten Bernd Deinhart (2), Peter Klauber (2) und Fabian Klauber (1) bei.
Den Schlusspunkt erspielte das Doopel Elmenthaler/Deinhart in 5 Sätzen mit einen 12:10.