Rad und Wandertag des TSVs am 01.05.2025

Am ersten Mai ist es wieder so weit. Bei guter Witterung findet unser bewährter Rad- und Wandertag statt. Es werden wieder Wander- Lauf- und Radrunden angeboten. Der Start ist wie gewohnt ab 10.00 Uhr am Sportplatz. Die Siegerehrung für die Gruppe mit dem höchsten Gesamtalter findet ab 15.30 ebenfalls am Sportplatz statt. Für das leibliche Wohl sorgt die Fußballabteilung mit Getränken, Würsten und Steaks aus dem Vereinsheim und der Grillhütte ab ca. 11.30 Uhr. Kaffee und Kuchen sind für den Nachmittag ebenfalls organisiert.

Bei zweifelhafter Witterung informieren wir hier auf unserer Homepage 

www.tsv-opfenbach.de

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Für den TSV 

Peter Klauber

Mitgliederversammlung 2025

Peter Klauber, 1. Vorsitzende des TSVs, konnte zur diesjährigen Versammlung gut 50 Mitglieder in der Gaststätte „zur Einkehr“ in Opfenbach begrüßen. Zu den Anwesenden zählten u. a. der Ehrenvorsitzende Klaus Vörös, Bürgermeister Mattias Benz und Ortspfarrer Helmut Wißmüller. Seine Dankesworte richteten sich an alle Helfer im Verein, an die Gemeindeverwaltung und den Bauhof.  

Schriftführerin Natalya Hagspiel verlas das Protokoll der Vorjahresversammlung. Der Bericht des Schatzmeisters Rainer Farenski, zeigte eine ordentliche finanzielle Ausstattung des Vereins auf. Für dieses Jahr ist eine größere Renovierungsaktion des Toiletten- und Gerätehauses am Sportplatz geplant. Hierfür sind bereits Rückstellungen gebildet. Ferner berichtet er, dass der Verein aktuell ca. 725 Mitglieder umfasst, ca. 33 % dieser sind Kinder und Jugendliche.

Die Abteilungsleiter und der 1. Vorsitzende berichteten von vielseitigem Sportangebot das rege genutzt wird. Die größte Abteilung ist aktuell die Turnabteilung unter der Leitung von Rainer Wiedemann der von insg. 11 geprüften Übungsleitern unterstützt wird. Christian Eger und Cata Catalinoiu berichten von der Fußballabteilung, die mit zwei aktiven Mannschaften und mit den Bambinis und der F-Jugend mit zwei Jugendmannschaften am Start ist. Von der A – zur B-Jugend wird in der SG-Westallgäu gespielt. Für die Tischtennisabteilung berichtete Laura Elmenthaler von insgesamt 3 aktiven Mannschaften. Die Jugend 18 wurden in dieser Saison Meister und Rollifahrer Philipp Stöckeler konnte die Deutsche Jugendmeisterschaft gewinnen und wurde im Deutschlandpokal 3. Für Gymnastik zeichnet Isolde Schöllhorn verantwortlich, sie berichtet ebenfalls von gut genutztem Angebot vom Kleinkinder- bis zum Seniorenturnen. Luka Fricker für die Volleyballer verantwortlich, freute sich über regen Trainingsbetrieb und würde sich über neue Interessenten freuen.

Bürgermeister Matthias Benz hob die gute Zusammenarbeit mit dem Verein heraus und brachte zum Ausdruck, wie wichtig die Vereinsarbeit verbunden mit dem Ehrenamt in einer Gemeinde ist. Für Hochwürden Pfarrer Helmut Wißmüller ist der gesellschaftliche Zusammenhalt mindestens so wichtig wie die sportlichen Ziele.

Im Anschluß an die Berichte ehrten Klaus Vörös und Peter Klauber insgesamt 28 Mitglieder für bis zu 75 Jahre Vereinstreue. Rainer Wiedemann durfte noch zwei Sportabzeichen in Gold überreichen und freut sich auf eine rege Teilnahme von Interessierten in diesem Jahr. Um 22.20 beendete Peter Klauber die Versammlung.

Mitgliederversammlung am 10. April

Einladung zur Mitgliederversammlung des TSV Opfenbach 1909 e. V. am 10.04.2025

Liebe Mitglieder und Gönner unseres Sportvereins,

am Donnerstag, den 10.04.2025 findet um 20.00 Uhr unsere Mitgliederversammlung in Opfenbach in der Gaststätte „zur Einkehr“ statt zu der wir Euch gerne einladen.

Tagesordnung für die Mitgliederversammlung 

1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung

2. Totengedenken

3. Protokoll der Schriftführerin

4. Kassenbericht und Entlastung des Kassiers

5. Bericht des 1. Vorsitzenden

6. Berichte der Abteilungsleiter

7. Entlastung der Vorstandschaft

8. Ehrung langjähriger Mitglieder

9. Grußwort des Bürgermeisters

10. Wünsche und Anträge

Für den TSV Opfenbach 1909 e. V.

Peter Klauber

1.Vorsitzender

In einer Version des Posts, wurde von Montag, dem 10. April geschrieben. Der 10. April 2025 fällt jedoch auf einen Donnerstag.

120 Kinder freuen sich über den Nikolaus

Das traditionelle Nikolausturnen der Turnabteilung des TSV Opfenbach kam wieder sehr gut bei Kindern und Erwachsenen an. Am Sonntag, dem 8. Dezember zeigten 120 Kinder und Jugendliche ihr Können dem Nikolaus und den zahlreichen Gästen.

Wie schon im letzten Jahr nahm Bürgermeister Matthias Bentz die Sportlerehrung vor und zeigte sich von der umtriebigen Turnabteilung des TSV beeindruckt. Abteilungsleiter, Rainer Wiedemann und der 1. Vorsitzende, Peter Klauber bedankten sich für die Arbeit der Übungsleiterinnen und Übungsleitern für deren Einsatz.

Am Ende des diesjährigen Nikolausturnens verteilte Nikolaus samt Rupprecht seine mitgebrachten Säckchen an die sichtlich begeisterten Kinder.

Nikolausturnen 2024

Liebe Turnsport Freunde!
Am Sonntag, 08. Dezember 2024 ab 14 Uhr findet
wieder unser Nikolausturnen statt. Unsere Kinder- und
Jugendgruppen der Turnabteilung werden Sie sportlich
aktiv unterhalten. Verbringen Sie mit uns einen
gemütlichen Adventsnachmittag im Kultur- und Sportzentrum.
Auf Ihr Kommen freut sich das Turn-Team des TSV Opfenbach.

Schöner Rad- und Wandertag bei schönem Wetter

Erstmals seit 2019 fand wieder der Rad- und Wandertag in seiner „klassischen“ Form statt, nachdem wegen Corona einmalig Familien alleine laufen mussten und in den Folgejahren mit Schnee, Regen und Schneeregen zu kämpfen war.

Am diesjährigen 1. Mai konnten bei bestem Frühlingswetter ca. 190 Teilnehmer zu Fuß, per Rad oder auf. und mit Pferd und Esel auf den schönen Runden Bilder suchen und Fragen beantworten. Wer mochte, konnte am Nachmittag bei bester Verpflegung den Rad- und Wandtag am Sportplatz ausklingen lassen.

An dieser Stelle, herzlichen Dank an die Organisatoren und alle Helfer.

Die Masse macht’s. Die wohl größte sammelt insgesamt auch die meisten Kilometer – Team „Wilde AH“

Rad- und Wandertag am 1. Mai

Liebe Opfenbacher mit Freunden und Bekannten in „Groß“ und „Klein“. Endlich ist es mal wieder so weit. Der TSV veranstaltet den traditionellen Rad- und Wandertag am 01.Mai. Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt.

Start am Sportplatz:Ab 10 Uhr bis 13.00 Uhr
Ziel ebenfalls am Sportplatz:spätestens gegen 15.30 Uhr
Ende der Veranstaltung:„am Abend“
Essen und Trinken:Dafür ist gesorgt
Tourenpläne:Gibt es wie immer am Start
Lauf- Walking- Wanderrunden:Familienrunde ca. 8 kmLauf/Walkingrunde ca. 13 km
Radtouren:Familienrunde ca. 19 kmSportlerrunde ca. 39 km
Preise:Gutscheine für die ersten drei Gruppen mit den meisten Kilometern
Wertung:Laufkilometer einfach Radkilometer ¼
Kontakt bei zweifelhafter WitterungTel. 01704886996 oder www.tsv-opfenbach.de

Das Organisationsteam

Mitgliederversammlung des TSV Opfenbach

Zur Mitgliederversammlung des TSV Opfenbach bgrüsste Peter Klauber 54 Sportler, Gönner und Mitglieder. Unter den Gästen der Ehrenvorsitzende Klaus Vörös und Bürgermeister Matthias Bentz. Die Berichte des 1. Vorsitzenden und der Abteilungsleiter sind Zeugen eines regen Vereinslebens. Peter Klauber berichtete vom guten Zusammenspiel in der Vorstandschaft sowie mit der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof und bedankte sich herzlichst bei allen. Im Ausblick auf das lfd. Jahr war die Erneuerung der Leuchtmittel der Flutlichtanlage und die Renovierung der Geräteräume am Sportplatz das zentrale Anliegen.

Reiner Wiedemann von der Turnabteilung berichtete von den Abteilungen: Eltern-Kind-Turnen; Kleinkinderturnen; Grundlagenturnen Mädchen und Buben; Teenie-Turnen Mädchen; Leistungsturnen Mädchen; gemischte Leistungs- und Wettkampfriege; Jedermannturnen und Ski- und Konditionsgymnastik. 60 Teilnehmer legten erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen ab, davon 5 x Bronze, 10 x Silber und 45 x Gold. Ein besonderer Dank von Rainer Wiedemann galt der Rotkreuzgruppe Opfenbach die bei den Wettkämpfen in Opfenbach die medizinische Versorgung sichert.

25 Trainigsmontage waren es beim Lauftreff mit 15 Teilnehmern im Schnitt. An verschiedenen Wettkämpfen waren Opfenbacher Läufer dabei. In Hergensweiler gewannen beispielsweise Julia Ihmor, Robin Gromer und Leni Straub deren Altersklassen. Bei Dreiländermarathon gewann Simon Straub seine Altersklasse und ist als insgesamt 19. im Ziel. Helmut Hannemann wurde Zweiter in seiner Altersklasse. 

Isolde Schöllhorn berichtete für die Abteilung Gymnastik, dass alle Angebote gut genutzt wurden. Im Besonderen auch drei Übungsabende für aktives Rückentraining. 

Christian Eger sprach den Spielern, den Abteilungsfunktionären, dem Bauhof und dem Sportplatzteam seinen Dank aussprach. Sportlich verlief 2023 nicht ganz nach dem Geschmack des Vereins, die Saison wurde mit einem 8. Platz der 1. Mannschaft und einem 4. Platz der 2. Mannschaft beendet. Beim Jugendfußball reicht das Angebot von der A-Jugend bis zu den Bambinis. 

Die Alten Herrn werden von Stefan Schuster gemanagt, der die Mannen mit immer guten Ausflugs- und Eventideen bei der Stange hält.  Die Tischtennisabteilung war mit 4 Mannschaften am Start. Besonders zu erwähnen ist der Deutsche Jugendmeistertitel 2023 von Philipp Stöckeler im Doppel und im Einzel. Laura Elmenthalers Platz 1 bei der Bezirksrangliste, Markus Freudigs Bezirksmeister im Doppel und im Einzel 3., um die wichtigsten Erfolge zu nennen. Der Kassen- und Mitgliederbericht von Rainer Farenski zeugt von geordneten finanziellen Verhältnissen. Bei knapp über 700 Mitgliedern zum 31.12.2023 und fast 600 Buchungsposten wird es ihm nicht langweilig betonte er. 

Bei den Neuwahlen wurde die Vorstandschaft in Ihren Ämtern bestätigt. Selina Trojan als Beisitzer, Catalin Catalinoiu als Fußballjugendleiter und Anita Herrmann als Kassenprüferin kamen neu dazu.

Klaus Vörös in gewohnt humorvoller Art und Peter Klauber ehrten die langjährigen Mitglieder (s. Bild). Die Sportabzeichen wurden von Rainer Wiedemann und Klaus Vörös übergeben. Bei den Grußworten vom Bürgermeister, Matthias Benz, ging ein besonderer Dank an alle die für den Sportverein tätig sind und lobte das gute Einvernehmen zwischen Gemeinde und Verein.

Geehrte für ihre langjährige Mitgliedschaft im TSV: Peter Schöllhorn, Georg Straub, Maria Weber, Tina Merk, Stefan Brey, Anna Fricker, Gerlinde Plessing, Edgar Popp, Isolde Schöllhorn, Karin Farenski, Lydia Straub, Hildegard Penszior-Leipold, Klaus Vörös (nahm die Ehrungen vor), Martin Kirchmann, Wolfgang Karg, Sabrina Horschke.

Rad- und Wandertag am 1. Mai

Der TSV plant für den 1. Mai bei schönem Wetter einen Rad- und Wandertag. Der Start am Sportplatz ist von 10.00 – 13.00 Uhr (und nicht wie im Amtsblatt angekündigt um 9 Uhr).

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Veranstalter freuen sich auf ein geselliges Beisammensein aller

Weitere Informationen folgen hier.

Rad- und Wandertag 2019 (bei schönem Wetter 🙂 )