Silvesterlauf 2024

Der Lauftreff TSV Opfenbach lud am 31.12.2024 zum 5. Opfenbacher Silvesterlauf.

Wie bei den vorherigen Auflagen auch, wurden die Teilnehmer in 3 unterschiedliche Gruppen eingeteilt (je nach Leistungsumfang) sowie eine Walkinggruppe. Start und Ziel ist immer an der Opfenbacher Turnhalle. Die Strecken waren 7, 9 und 12 km lang.

Nach einem gemütlichen Lauf am Silvestermorgen, folgt dann der kulinarische Teil. Im TSV-Heim am Sportplatz, wurde dann bei Glühwein und Leberkäse das Jahr verabschiedet.

Zu den Mitgliedern des Lauftreffs sind auch alle anderen Läufer und Walker Rund um Opfenbach eingeladen. Auch dieses Jahr folgten ein paar unserer Einladung. Prominentester Gastläufer war unser Pfarrer Helmut Wißmiller.

Auch Petrus war uns in diesem Jahr wohlgesonnen und so konnte unser Jahresausklang bei herrlichem Winterwetter begangen werden. 

Der Abteilungsleiter Christian Rankl sprach davon, dass es beim Opfenbacher Silvesterlauf sportlich weder Pokale noch Medaillen zu gewinnen gibt, jedoch sei das gemeinsame Erlebnis ein Gewinn für die gesamte Läufergemeinschaft.

Bei so viel positiver Resonanz wird es 2025 wohl auch ein 6. Auflage des Events geben.

120 Kinder freuen sich über den Nikolaus

Das traditionelle Nikolausturnen der Turnabteilung des TSV Opfenbach kam wieder sehr gut bei Kindern und Erwachsenen an. Am Sonntag, dem 8. Dezember zeigten 120 Kinder und Jugendliche ihr Können dem Nikolaus und den zahlreichen Gästen.

Wie schon im letzten Jahr nahm Bürgermeister Matthias Bentz die Sportlerehrung vor und zeigte sich von der umtriebigen Turnabteilung des TSV beeindruckt. Abteilungsleiter, Rainer Wiedemann und der 1. Vorsitzende, Peter Klauber bedankten sich für die Arbeit der Übungsleiterinnen und Übungsleitern für deren Einsatz.

Am Ende des diesjährigen Nikolausturnens verteilte Nikolaus samt Rupprecht seine mitgebrachten Säckchen an die sichtlich begeisterten Kinder.

Unentschieden zum Vorrundenende für die TT-Herren

Im Nachholspiel gegen Wangen konnten die Opfenbacher Herren I einen wichtigen Punkt einfahren. Nach 4 Stunden Spielzeit machte das Doppel Klauber/ Stöckeler das nicht erwartete 8 zu 8 perfekt. Die weiteren Punkte holten in den Einzeln Christian Breyer 2, Peter Klauber 2, Laura Elmenthaler und Philipp Stöckeler und nochmals das Doppel Klauber/Stöckeler. 

Gegen den Tabellenführer Vogt lief es leider nicht ganz nach Wunsch. Alle Doppel gingen an die Gäste und in den Einzeln punkteten lediglich Christian Breyer und Peter Klauber je zwei mal. Die Vorrunde beendet die Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz.

Die Zweite erspielte sich gegen Kießlegg ein gerechtes 6 zu 6. Es punkteten die Doppel Brugger/Adolph und Holzer/Breyer  je zweimal und in den Einzeln trugen sich Stefan Brugger und Marius Holzer je einmal in die Siegerliste ein.

Nikolausturnen 2024

Liebe Turnsport Freunde!
Am Sonntag, 08. Dezember 2024 ab 14 Uhr findet
wieder unser Nikolausturnen statt. Unsere Kinder- und
Jugendgruppen der Turnabteilung werden Sie sportlich
aktiv unterhalten. Verbringen Sie mit uns einen
gemütlichen Adventsnachmittag im Kultur- und Sportzentrum.
Auf Ihr Kommen freut sich das Turn-Team des TSV Opfenbach.

TT: Erste gewinnt gegen Scheidegg

Den Schlusspunkt erspielte das Doopel Elmenthaler/Deinhart in 5 Sätzen mit einen 12:10.

Knappe Niederlage gegen Urlaub

Mit einer knappen 6 zu 9 Niederlage kamen die Opfenbacher Urlau zurück. Mit einer 2 zu 1 Führung durch Punkte von P.Klauber/Stöckeler und Elmenthaler/ Breyer nach den Doppeln ging es in die Einzel. Es holten die Punkte: Peter Klauber 2, Laura Elmenthaler 1 und Christian Breyer 1.

Turn-Team holt sieben Podestplätze

Beim Pokalturnen, dem letzten Wettkampf für 2024 im Turnuntergau Lindau, der im Opfenbacher Kultur- und Sportzentrum ausgetragen wurde, konnten die TSV-Sportler ihren Heimvorteil nutzen und sicherten sich gleich mehrere Pokale.

Insgesamt gingen 177 Turnerinnen und Turner aus neun Vereinen an die Geräte und auf die Jagd nach den begehrten Pokaltrophäen.

Der TSV Opfenbach war durch 8 Turnerinnen und 10 Turner im Wettkampf vertreten.

Die Platzierungen im Einzelnen:

1. Plätze:  Quirin Schwenk M6/7), Simon Berle (M8/9), Lian Tromba (M14/15)

2. Plätze: Max Patscheke (M12/13)

3. Plätze: Nele Schäfer (W16/17), Moritz Straub (M16/17), Linus Boch (M8/9)

4. Plätze: Fuhge Constantin (M8/9), Laurenz Kuhn (M10/11), Jens Stör (M12/13), Noah Fricker (M16/19)

Weitere Platzierung: 7. Farcos Vanessa (W9), 9. Sauter Finnja (W9), 14. Keller Marie (W9), 15. Fuhge Veronika (W9), 21. Straub Verena (W10), 24. Kirchmann Amelie (W10), 24. Anna Straubinger (W12/13).

Erste und Jugend gewinnen für unsere Tischtennismannschaften

Erster Sieg für die Opfenbacher in der Kreisliga A gegen den Tabellennachbarn Neuravensburg. Alle Eingangsdoppel gingen mit 3 zu 0 an die Gastgeber. Es spielten Breyer/Faimann, Deinhart/ Elmenthaler  und Klauber/Stöckeler. Doch nach drei Einzelniederlagen in Folge stand es plötzlich 3 zu 3. Siege von Bernd Deinhart,  Laura Elmenthaler und Philipp Stöckeler stellten den 3 Punkte Abstand wieder her. Als dann Christian Breyer und Peter Klauber deren Spiele im Entscheidungssatz gewannen konnte Christian Faimann mit einem klaren 3 zu 0 den „Sack zumachen“ um 9 : 3.

Die Zweite musste sich  im Nachmittagsspiel mit 2 zu 7 gegen Christatzhofen II geschlagen geben. Für Opfenbach punktete das Doppel Fernholz/Adolph und Stefan Brugger. 

Ein deutliches 7 zu 3 erspielte sich die Opfenbacher Jugend gegen Scheidegg III. Das Doppel Holzer/ Kläring gewann  und in den Einzeln Marius Holzer und Lennart Kläring je dreimal.

Tischtennis: Niederlage der Ersten

Auch im dritten Spiel gab es für die Opfenbacher Erste in Aktuell mit einer 2 zu 9 Niederlage nichts zu gewinnen. Die beiden Punkte erspielten das Doppel Klauber/Lingg und die Jüngste in der Mannschaft Laura Elmenthaler.