Hallo liebe Sportsfreunde,
aufgrund verschiedener Anfragen möchte ich in diesem Jahr wieder einen Tanzkurs für Mitglieder des TSV durchführen.
Ich möchte bereits am kommenden Sonntag, 03.10.21, 18.30 beginnen.
Die Corona-Hygiene Vorschriften sind mir bekannt.
Gruss Manfred Hänschen
3-G-Regelung beim Sport in der Halle
Das aktuelle bayerische Rahmenkonzept Sport vom 14. September liegt vor. Die wichtigste Veränderung: beim Sport in der Halle gilt nun die 3-G-Regel. Spricht, es muss ein Zertifikat vorgelegt werden, welches bescheinigt, dass man geimpft, genesen oder getestet ist. Als unkomplizierte Testmöglichkeit besteht die Möglichkeit, sich unter Aufsicht vor dem Sport selbst zu testen.
Ausnahmen für kleine Kinder und Schüler
Für Sport im Freien gilt die 3-G-Regel nicht, sondern nur für den Sport im Inneren. Außerdem findet die 3-G-Regel keine Anwendung, wenn im Rahmen des Sports im Freien die Umkleiden, Duschen und Toiletten aufgesucht werden. Kinder die noch nicht eingeschult sind, sind von der 3-G-Regel befreit. Auch Schüler sind von der Regelung ausgenommen, da sie im Rahmen des Schulbesuchs regelmäßig getestet werden.
Noch einfacher wird es, wenn man sich impfen lässt. Hier wäre nochmals die Impfaktion am Donnerstag, 23. September im Kultur- und Sportzentrum erwähnt.
Ehrungen im Rahmen der Mitgliederversammlung
An der diesjährigen Mitgliederversammlung, am 26. August wurden anwesende langjährige Mitglieder geehrt.

Im Bild von links nach recht:
Josef Rapp für 50 Jahre, Christian Fink für 25 Jahre, Ingrid Fernholz für 40 Jahre, Wilhelm Breyer für 60 Jahre, Klaus Vörös für 50 Jahre, Wolfgang Selig für 40 Jahre, Gottfried Gössl für 40 Jahre, Norbert Fuchs für 40 Jahre, Dietmar Baur für 40 Jahre, Wolfgang Lingg für 50 Jahre, Alexandra Lingg für 40 Jahre.
Sonderimpfaktion am 23. September

Save the Date: Mitgliederversammlung am 26. August
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 26. August 2021 um 20 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Opfenbach statt. Nähere Info und die Tagesordnung folgt.
Neues Rahmenkonzept Sport
Neue Wochenendlektüre: das aktualisierte Rahmenkonzept Sport zur Corona-Pandemie gibt’s hier zum Download.
Nachtrag zu den Lockerungen
Die Lockerungen der Coronamaßnahmen wurden nochmals konkretisiert.
So gilt:
Innenbereich | Außenbereich | |
Erwachsene | Gruppe von max. 10 Personen; nur kontaktfreier Sport/Individualsport | Gruppe von max. 190 Personen; Kontaktsport möglich (§ 27 Abs. 1) |
Kinder unter 14 Jahre | Gruppe von max. 10 Personen; nur kontaktfreier Sport/Individualsport | Gruppe von max. 20 Personen; Kontaktsport möglich (§ 27 Abs. 1) |
Allgemein gilt: Genesene und Personen mit vollständigem Impfstatus werden nicht mitgezählt.
Wiederaufnahme des Sportbetriebs
Nachdem die Inzidenzwerte im Landkreis in den letzten Tagen stabil unter 100 waren, kann nach und nach der Sportbetrieb wieder aufgenommen werden. Erlaubt ist kontaktfreier Innensport sowie Kontaktsport im Außenbereich. Gemäß der aktuellen Allgemeinverfügung vom Landkreis Lindau und des Rahmenkonzepts Sport gelten, neben den gängigen Hygienemaßnahmen, folgende Bedingungen:
- Nachweiß, dass der volle Impfschutz seit mindestens 14 Tagen besteht
- Nachweiß über vorherigen Infektion (muss länger als 28 Tage, aber nicht länger als 6 Monate her sein)
- Nachweiß eines negativen PCR-Tests (darf nicht älter als 48 Stunden sein)
- Nachweiß eines negativen Antigen-Schnelltests (darf nicht älter als 24 Stunden sein)
- Durchführung eines Antigen-Selbsttests unter Aufsicht
Wann und in welcher Form die einzelnen Gruppen den Sportbetrieb wieder aufnehmen, wird durch die einzelnen Abteilungen und Gruppen geklärt.
Rad- und Wandertag 2.0 am Sonntag, 16. Mai
Motto: „Bewegen für sich – Punkten für die Gemeinschaft!“
Wie soll das Ganze aussehen?
Ihr bewegt Euch zu Fuß, per Rad, Inliner oder Skateboard, zu Pferd, einzeln oder in Corona- konformer Gruppenbesetzung. Ihr startet zu beliebiger Zeit von zu Hause und müsst folgende Mindeststrecken bewältigen, um Punkte zu sammeln:
Läufer, Walker, Wanderer: 1 Punkt pro 3 km und Gruppe Radfahrer, Skater: 1 Punkt pro 5 km und Gruppe
Reiter: 1 Punkt pro 4 km und Gruppe
Am Zielpunkt Eurer Wahl sucht Ihr Euch ein markantes Zeichen (z.B. Orts- oder Filialschilder, Sehenswürdigkeit, etc.) und macht mit diesem ein Beweisfoto von Euch und Eurer Gruppe. Dieses schickt Ihr bitte mit Gruppennamen bis spätestens 18.05.2021 an folgende Mailadresse:
rad-wandertag@tsv-opfenbach.de
Für alle, die den analogen Weg bevorzugen: Ihr könnt das Beweisfoto auch ausgedruckt bis spätestens 18.05.2021 bei Rainer Wiedemann (Dammstraße 14) in den Briefkasten werfen.
Was springt für die Gemeinschaft dabei raus?
Eure gesammelten Kilometerpunkte verwandelt der TSV in bare Münze. Wir unterstützen damit Pflanzaktionen im Gemeindegebiet und stellen ein Ruhebänkle auf (Vorschläge für geeignete Plätze nehmen wir gerne entgegen). Für alle Teilnehmer (bis 14 Jahre) gibt es eine kleine Überraschung!
Um besser planen zu können bitten wir um Voranmeldung. Einfach online hier eintragen oder dieses PFD ausfüllen und bei Rainer Wiedemann in den Briefkasten werfen oder gerne digital ausfüllen und an o.g. Mailadresse schicken.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, es gibt keinen Ersatztermin. Wir freuen uns auf viele kleine und große Punktesammler.
Sportbetrieb beginnt wieder für die Fußballjugend
Die Inzidenzwerte sind im Landkreis Lindau wieder unter 100. Somit kann ich geringem Umfang der Sportbetrieb für Kind im Freien wieder aufgenommen werden. Begonnen haben hiermit die Fußballer.
2.i n Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 liegt, ist nur kontaktfreier Sport unter Beachtung der Kontaktbeschränkung nach § 4 Abs. 1 sowie zusätzlich unter freiem Himmel in Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren erlaubt;
http://tsv-opfenbach.de/erste-lockerungen-fuer-den-sport
Ob in den nächsten Wochen noch weitere Lockerungen hinzukommen bleibt abzuwarten. Denn auch bei einem Inzidenzwert von unter 50 ist der Sportbetrieb nur eingeschränkt möglich (kein Kontaktsport, in der Halle bis max. 10 Personen, Gruppen mit max. 20 Kindern bis 14 Jahren unter freiem Himmel).