TSV Opfenbach – SV Gebrazhofen 6:1 (4:0)

Opfenbach überrollt schwache Gäste aus Gebrazhofen

Nach nur 5 Punkten aus 6 Spielen und einer katastrophalen Chancenverwertung kann Opfenbach den Abwärtstrend gegen Gebrazhofen stoppen und mal wieder einen Dreier einfahren. Nach einer starken Anfangsphase geht Opfenbach nach zehn Minuten durch einen Foulelfmeter in Führung. Vor der Halbzeit erhöhen zweimal Andreas und einmal Tobias Brinz auf 4:0. Gerade die Gebrazhofener Abwehr macht dabei zum Teil einen mehr als überforderten Eindruck. In der zweiten Halbzeit schaltet Opfenbach zunächst etwas zurück und die Gäste kommen mehr und mehr ins Spiel. Durch einen Konter über Christian Breyer kann Andreas Brinz mit seinem dritten Tor jedoch zum 5:0 einschieben. Chrisitan Breyer erhöht in der 70. Minute per Foulelfmeter selbst und macht das halbe Dutzend voll. In der Schlussphase ist das Spiel sehr zerfahren. Die Gäste hadern mit Schiedsrichterentscheidungen, kommen jedoch zum Ehrentreffer.

Im Spiel der zweiten Mannschaften können die Gäste den Spieß umdrehen und gehen frühzeitig mit 3:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit kommen die Gastgeber besser ins Spiel könne jedoch den 0:4 Schlusspunkt nicht verhindern.

TSV Opfenbach – SGM SV Hauerz / SV Dietmanns 3:3 (1:0)

Gleich zu Beginn war der TSV Opfenbach die spielbestimmende Mannschaft und dominierte die Partie. Nach gut 15 Minuten kamen jedoch auch die Gäste immer besser ins Spiel. Opfenbach hatte jedoch weiter die besseren Chancen. Nach einem schnellen Gegenzug wollte ein Abwehrspieler der Gäste klären und schoss den Ball unglücklich zur 1:0-Führung ins eigene Tor.
Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch mit zahlreichen Torchancen, 5 weiteren Toren und jeweils zwei Latten bzw. Pfostentreffern. Nach ca. 60 Minuten konnten hierbei die Gäste durch einen haltbaren Freistoß ausgleichen. Wenige Minuten später folgte dann sogar die 1:2-Führung. Einen langen Ball konnte Mathias Herrmann nicht erreichen, worauf der Gästestürmer den herauseilenden Torhüter Simon Baur mit einem Heber überwandt. Die Elf des TSV zeigte jedoch Moral und erzielt in den turbulenten Schlussminuten durch einen satten Schuss von Georg Straub den Ausgleich, nur um wenige Minuten später das 2:3 hinnehmen zu müssen. Mit dem Schlusspfiff setzte sich Thomas Karg im gegnerischen 16er durch und erzielte den 3:3-Endstand.
Wie bereits in der vergangenen Woche, nutze der TSV Opfenbach seine guten Torchancen nicht. Mit teils groben Schnitzern in der Hintermannschaft brachte man sich wieder um den verdienten Lohn.



Reserve: 2:4 (0:3): In einer schwachen ersten Halbzeit des TSV nahmen die Gäste aus Dietmanns und Hauerz die Geschenke der Heimmannschaft gerne an. In nach dem Seitenwechsel steigerte sich Opfenbach deutlich und kam auf 2:3 heran. In den Schlussminuten konnten jedoch die Gäste mit dem 2:4 alles klar machen. 

TSV Aitrach – TSV Opfenbach​​     2:0 (0:0)

Tore: 1:0 (50.), 2:0 (52.); rote Karte: Thomas Jentzke (88.)
 
In einem hart umkämpften und teilweise sehr unfairen Spiel gehörte die Anfangsphase den Gästen vom TSV Opfenbach. Auf Grund personeller Probleme musste Trainer Jozo Strinic improvisieren und startet mit Matthias Herrmann im Sturm für den verletzten Dominik Perl. Die Feldüberlegenheit in der ersten Hälfte konnten die Opfenbacher jedoch trotz guter Chancen Herrmann (30.) und Brinz (35.) nicht nutzen und man ging mit einem torlosen Remis in die Pause.
In der zweiten Hälfte stellten die Gastgeber im Mittelfeld um und kamen starteten mit viel Druck über die außen. Nach einer guten Chance in der 46. Minuten konnte Aitrach in der 50. Minuten nach Flanke von außen mit 1:0 in Führung gehen. Motiviert von der Führung traff Rock Markus nur 10 Minuten später zur 2:0 Führung. Opfenbach konnte in der Folgezeit die sich bietenden Chancen nicht nutzen und scheiterte immer wieder am gut haltenden Torwart von Aitrach. In den Schlussminuten bekam Thomas Jenetzke eine zweifelhafte rote Karte, wodurch der mit der Partie völlig überforderte Unparteiische seine Leistung an diesem Tage unterstrich.

Reserve: 4:1 (Tor des TSV Opfenbach Julian Jörg durch Foulelfmeter in der 89. Minute)
Opfenbach versuchte mit einem letzten Aufgebot in Aitrach zu punkten. Die Heimmannschaft agierte jedoch stark und für Opfenbach gab es an diesem Tag nichts zu holen.
Eric

Fußball: TSV Wohmbrechts – TSV Opfenbach 2:2

Beide Teams mit Unentschieden in Wohmbrechts unzufrieden
In einem verbissen Spiel zwischen Opfenbach und Wohmbrechts kommt der Gastgeber zunächst besser ins Spiel. Durch ein frühes Tor durch Achim Hege in der 16. Minuten wird Opfenbach wach gerüttelt und spielt in der Folge besser gegen den Ball. Durch frühes Pressing kann die Viererkette der Heimmanschaft immer wieder in Bedrängnis gebracht werden, doch erst in der 28. Minuten kann Andreas Brinz nach einer kurz ausgeführten Ecke die Abwehr überwinden um zum Ausgleich einschieben. Direkt im Anschluss verunglückt eine Abseitsfinte der Wohmbrechtser und Opfenbach steht mit 4 Mann alleine vorm Torwart, kann diese Chance jedoch nicht nutzen. Kurz vor der Pause rettet der Opfenbacher Torwart gegen einen frei aus 2 Meter einschiebenden Stürmer auf der Linie.
Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Paukenschlag. Dominik Perl trifft zum 2:1 für Opfenbach mit einem Traumheber. Im weiteren Spielverlauf erhöht Wohmbrechts nun den Druck und reißt durch schnelle Antritte von Manuel Häfele immer wieder Löcher ins Mittelfeld der Opfenbacher. Der Ausgleich in der 78. Minute entsteht jedoch aus einem direkt verwandelten Freistoß, bei welchem der Gästetorhüter keine glückliche Figur macht. Am Ende teilen sich beide Teams die Punkte und sind unzufrieden. Wohmbrechts hatte über das gesamte Spiel die klareren Torchance und konnte diese nicht nutzen. Opfenbach hadert auf Grund des unglücklichen Ausgleiches.
2. Mannschaft
Im Spiel der zweiten Mannschaft wird ein kämpferisches Opfenbacher Team nicht belohnt. Nach der Führung der Wohmbrechts spielen die Opfenbacher aggressiv und erzwingen so immer wieder Fehler der Gästemannschaft. Kurz vor der Halbzeit erzielt Opfenbach den Ausgleich durch Vincent Jörg nach einem Kopfball gegen das Lattenkreuz von Thomas Jenetzke. In der zweiten Halbzeit spielt Wohmbrechts besser kann diese Überlegenheit jedoch bis zur 85. Minuten nicht in Tore umsetzen.  Schlussendlich kann sich der Favorit jedoch mit 2:1 durchsetzen.

TSV Opfenbach – TSG Rohrdorf 4:1 (1:0)

Über eine Stunde hat sich der TSV Opfenbach schwer gegen die Gäste aus Rohrdorf getan.

Nach einer ausgeglichenen Abtastphase auf mäßigem Niveau konnte Opfenbach mehr und mehr Spielanteile  gewinnen und sich somit die etwas besseren Torchancen herausspielen. Diese blieben jedoch ungenutzt bis Stefan Brey nach Vorarbeit von Dominik Perl, und gütiger Unterstützung der Rohrdorfer Hintermannschaft, kurz vor dem Pausenpfiff die Führung erzielte.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit taten sich beide Teams schwer, zurück ins Spiel zu finden. Die Partie war geprägt von zahlreichen individuellen Fehlern. In dieser Phase hatten die Gäste aus Rohrdorf die Möglichkeit zum Ausgleich, blieben jedoch erfolglos. Nach ca. 70 Minuten platze der Knoten für Opfenbach, nachdem Tobias Brinz, nach einem Doppelpass mit Dominik Perl, das 2:0 erzielte. Das erlösende 3:0 erzielte wiederum Tobias Brinz. Kurz nach seiner Einwechslung traf Ralf Farenski aus dem Getümmel aus ca. 12 Metern zum 4:0. Kurz vor Spielende schoss die TSG den Ehrentreffer zum 4:1 Endstand.

Reserve: 5:0

Tischtennis

Mittlerweile sind auch wieder die aktuellen Tabellen und Ergebnisse unserer Tischtennisabteilung, welche erst kürzlich wieder in die neue Saison gestartet sind, im rechten Bereich dieser Seite zu finden.

Besonders erfreulich hierbei, unsere Damen sind mit zwei deutlichen Siegen in die neue Saison der Bezirksklasse gestartet. Die erste Mannschaft der Herren ist mit einem Sieg und einer Niederlage Kreisliga A gestartet. Sieg- und punktlos ist bisher noch die zweite Mannschaft des TSV in der Kreisklasse A.

Herlatzhofen/Friesenhofen – TSV Opfenbach 1:3 (4:3)

Der TSV Opfenbach verschenkt 1:3-Führung


Die ersten 20 Minuten gingen klar an die Gastgeber der Spielgemeinschaft. Schon nach 3 Minuten ging Herzlatzhofen/Friesenhofen nach einem Konter mit 1:0 in Führung. Auch im weiteren Verlauf hatte Herlazhofen/Friesenhofen die besseren Chancen, unter anderem einen Lattentreffer. In der 23. Spielminute unterlief der Torhüter der Gastgeber einen Opfenbacher Eckball, welchen Chrissi Breyer freistehend am langen Pfosten über die Torlinie zum 1:1-Ausgleich drückte. Nun schien der Knoten geplatzt und Opfenbach machte das Spiel. So konnte nur 2 Minuten nach dem Ausgleich Dominik Perl nach einer schönen Einzelaktion zur 1:2-Führung treffen. Unmittelbar vor der Halbzeitpause erhöhte Opfenbach auf 1:3. Stefan Brey scheiterte noch am Torhüter, doch Eric Birkigt konnte abstauben und den Treffer erzielen.
In der zweiten Hälfte verschenkte der TSV dann die Führung. Die Gastgeber kommen wieder besser ins Spiel und erzielen in der 53. Spielminute den 2:3-Anschlusstreffer. Opfenbach kam zwar ebenfalls zu guten Torchancen, Feldüberlegen war jedoch Herlazhofen/Friesenhofen So hatten sie fast schon leichtes Spiel und es kam wie es kommen musste. Eine viertel Stunde vor Spielende erzielten die Gastgeber erst den Ausgleich, um zwei Minuten später gleich die 4:3-Führung zu erzielen. Opfenbach rannte nun seinerseits dem Ausgleich hinterher. In der Schlussminute hatte dabei noch Tobias Brinz die große Chance doch noch den Ausgleich zu erzielen, scheiterte jedoch am guten Torwart.
Reserve: 2:0
Die Gastgeber waren über die gesamt Spielzeit die bessere Mannschaft und konnten somit verdient mit 2:0 gewinnen. 

Fußball: TSV Opfenbach – TSV Stiefenhofen 2:4 (0:2)

Tore: 0:1 Rainer Grath (20.), 0:2 Philip Wolf (22.), 1:2 Christian Breyer (30.), 1:3 Bernhard Prinz (55.), 1:4 Mark Berkmann (73.), 2:4 Tobias Brinz (76.)
Die Anfangsphase hat der TSV Opfenbach schlicht verpennt. Stiefenhofen kam somit ohne große Mühe besser ins Spiel und führte schon nach 23 Minuten mit 2:0. So kam Stiefenhofen nach eine Kette von Fehlern der Opfenbacher Hintermannschaft nach einem Schuss aus 20 Meter zum 0:1. Keine 3 Minuten später bekam Opfenbach nach einem Eckball den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Stiefenhofens Philip Wolf konnte 7 Meter vor dem Tor den Ball annehmen und sich die Ecke des Opfenbacher Tors aussuchen. Nun kam auch Opfenbach besser ins Spiel. Durch eine schöne Einzelaktion erzielte Christian Breyer nach 30 Minuten den Anschlusstreffer. Es folgten gute Torchancen auf beiden Seiten die entweder durch die Torhüter oder den Pfosten vereitelt wurden.
Auch im zweiten Durchgang ging’s munter weiter, wobei das Tore schießen den Gästen durch teils grobe Schnitzer leicht gemacht wurde. So konnte Stiefenhofen in der 55. und 73. Spielminute durch eine Kopfball und einen Freistoß aus 25 Metern mit 1:4 in Führung gehen. Bei beiden Toren sah der zuletzt hervorragend haltende Uwe Bellstett nicht glücklich aus. Tobias Brinz konnte in der 75. Spielminuten durch einen Foulelfmeter auf 2:4 verkürzen. In der letzten viertel Stunde stellte sich Stiefenhofen hinten rein und verwaltete die Führung. Opfenbach steckte nicht auf und machte Druck, Stiefenhofen kam dadurch jedoch noch zu guten Konterchancen. In der Nachspielzeit wurde noch ein Spieler des TSV Stiefenhofen mit einer roten Karte, wegen groben Foulspiels, vom Platz gestellt.
Reserve: 1:3 (Tor des TSV Opfenbach Christian Kolb)
Zwischenzeitlich hatte Opfenbach sogar etwas mehr vom Spiel. Die besseren Chancen hatte und nutze jedoch der TSV Stiefenhofen der somit verdient mit 1:3 gewann.

Volleyball beim TSV

Die Volleyballgemeinde in Opfenbach ist vor wenigen Jahren wieder auferstanden. Im Sommer wird mit abgestecktem Feld und Netz draußen und in den kalten und nassen Jahreszeiten in der Halle gespielt. 
Neuerdings tritt unsere Mannschaft fesch im nagelneuen Trikot auf.
Wer Lust auf Volleyball in lockerer Atmosphäre hat, der kommt Montags um 19.30 Uhr in die Turnhalle.

Fußball: FC Wuchzenhofen 06 – TSV Opfenbach 1:2 (1:0); Res.: 3:11

Nachdem die Reserve dominant die 2. Mannschaft von Wuchzenhofen mit einem 11:3 abgeschossen hat, fiel es der 1. Mannschaft deutlich schwerer von Beginn an ins Spiel zu finden.
Nach einer eher schlecht als rechten ersten halben Stunde, gerieten die Opfenbacher durch ein frühes Tor in Rückstand. Nebenbei zu erwähnen wäre, dass es das erste Tor der Wuchzenhofener in der ganzen Saison war. Der erste Weckruf kam erst spät durch Dominik Perl, der  in der 35 Minute alleine durch war, jedoch durch einen zu frühen Abschluss den Ausgleich vergab.
Nun waren die Opfenbacher wach und erspielten sich Chancen im Minutentakt. Besonders zu erwähnen Eric Bikigts Pfostentreffer per Kopf  in der 37 Minute und den Lattenknaller von Georg Straub aus 2 Metern, nur 2 Minuten später. Ebenso wie ein Freistoß von Georg Straub, der mit Mühe und Not vom gegnerischen Torwart pariert werden konnte. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit kamen die Gastgeber nochmals zu einer Chance. Durch einen dicken Patzer in der Abwehr war Torhütter Uwe Bellstett gezwungen seinen Kasten zu verlassen um mit einem taktischen Faul den Angriff zu unterbinden. Für seine Glanztat wird er mit einer Gelben Karte belohnt, verhinderte jedoch schlimmeres.
Die zweite Halbzeit begann wieder mit einer Druckphase der Opfenbacher und nach einem langen Freistoß von der Mittelinie landet der Ball vor den Füßen von Christian Breyer, der den Ball aus ca. 20 Metern in den rechten oberen Winkel streichelt. Das Spiel wurde immer hitziger und umkämpfter. Als in der 57 Minute Dominik Perl wieder durch war, wird er durch ein böses Foul von den Beinen geholt. Die Emotionen gehen mit im durch und er attackiert den gegnerischen Spieler, woraufhin beide nur die gelbe Karte sehen. Die Druckphase hielt weiterhin an, Ecken und Freistöße häuften sich und so kam es kurze Zeit später durch die Vorarbeit von Andi Brinz zum verdienten Führungstor. Stefan fliegt der Ball vor die Füße und er platziert ihn sicher in der linken Torhälfte.
Die Wuchzenhofener wussten sich nur noch durch Fouls zu helfen, wobei viele vom überforderten Schiedsrichter nicht geahndet wurden. In der 72 Minute verlässt der immer bemühte aber nicht belohnte Dominik Perl den Platz und für in kam Thomas Jenetzke ins Spiel. Durch einen einen abgefälschten Schuss an den Pfosten kam auch Wuchzenhofen noch zu einer guten Torchance.
In der hektischen Schlussphase musste Eric Birkigt und mit gelb-rot vom Platz. In der Nachspielzeit erhielt auch noch ein Spieler des FC Wuchzenhofen seine zweite gelbe Karte und musste das Spielfeld verlassen.
Das hart umkämpfte Spiel endet mit einem insgesamt verdienten 2:1 Sieg für den TSV Opfenbach.
Bericht: Dominik Geser