Einen wichtigen Sieg konnte die Erste der Opfenbacher Tischtennisler gegen die SG Scheidegg einfahren. Mit 8 zu 10 Punkten findet man sich nun mit drei Mannschaften im Mittelfeld der Tabelle. Die Punkte für Opfenbach holten: Die Doppel Breyer/Deinhard und Kuhn/Gromer und in den Einzeln Wolfgang Lingg (1); Bernd Deinhart (2); Peter Klauber (2); Christian Breyer (1) und Georg Gromer (1)
Tischtennisberichte der beiden Damen- und Herrenmannschaften
Trotz einer wirklich guten Leistung blieb an Ende gegen Weiler II keine Punkte für die Opfenbacher übrig. Mit einer knappen 6 zu 9 Niederlage endete das letzte Heimspiel der Vorrunde. Für Opfenbach punkteten in den Doppeln Klauber S/Kuhn und Klauber P./Lingg und in den Einzeln jeweils mit einem Sieg: Wolfgang Lingg, Bernd Deinhart, Alexander Kuhn und Peter Klauber.
Äußerst knapp musste sich die Zweite gegen Leutkirch geschlagen geben. Eine unglückliche 7 zu 9 Niederlage stand am Ende zu Buche. Es punkteten für die Opfenbach: Das Doppel
Die Punkte in den Einzeln holten: Sebastian Klauber (2); Huy Pham (2); Michael Schuster (1) Georg Gromer (1); Mit dieser Niederlage sind die Mannen um Georg Gromer knapp auf einen Abstiegsplatz abgerutscht.
Damen I kamen gegen Deuchelried zu einem klaren 8 zu 1 Erfolg und überwintert auf dem zweiten Tabellenplatz. Es punkteten für Opfenbach: Die Doppel Lingg/Breyer und Fernholz/Farenski und in den Einzeln Alexandra Faimann 2 ; Inge Fernholz 2; Karin Farenski 1; Traudl Breyer 1;
Damen II konnten im letzten Vorrundenspiel gegen Kißlegg eine 3 zu 8 Niederlage nicht verhindern. Die Punkte für Opfenbach holten: Im Doppel Fricker/Losert und die Einzelpunkteerzielten Selina Trojan und Rebecca Losert. Die Mannschaft „überwintert“ auf dem zweiten Tabellenplatz.
Tischtennis: Herren I gewinnt gegen Waldburg, Damen II gegen Beuren II
D-Jugend: SGM Opfenbach/Wohmbrechts – SGM Amtzell/Haslach I 0: 0
Tischtennis Erst verliert knapp
Erneut Unentschieden: 2-2 gegen SG Ratzenried/Eglofs
Nach einem spielfreien Wochenende ging es dann am 8.Spieltag in Opfenbach gegen die er-
starkte SG Ratzenried/Eglofs (Siege gegen Lindenberg und Kressbronn). Die zuletzt geringe
Punkteausbeute setzte die SG Westallgäu etwas unter Zugzwang, wenn man nicht – zum Schluss
einer eigentlich guten Hinrunde – doch noch in Abstiegsgefahr geraten wollte. Es wäre aber bei einem
Sieg auch noch der Sprung auf Platz 2 in der ausgeglichenen Leistungsstaffel möglich gewesen.
Über den Kampf und mit etwas Glück kam man dann auch tatsächlich in der 21. Minute zum 1:0
durch Florian Losert, der sein erstes Spiel nach mehrwöchiger Verletzungspause machte. Allerdings
hatte der gegnerische Torspieler auch einen erheblichen Anteil, da er den nicht allzu scharfen Schuss
aus 16m eigentlich sicher halten müsste.
Gleich nach dem Seitenwechsel schien das Spiel dann zugunsten der SG Westallgäu gelaufen zu sein.
Nach einem Foul an Christian Rief an der Torauslinie konnte Phillip Michel den fälligen Strafstoß
souverän zum 2-0 verwandeln.
Zahlreiche Chancen gab es danach auf beiden Seiten, aber leider erzielten die Gäste den Anschluss-
treffer in der 56. Minute und die Sache wurde noch einmal spannend. Der letztlich verdiente Ausgleich
für Ratzenried/Eglofs fiel dann tatsächlich in der 71. Minute. Danach gab es auf beiden Seiten noch
einmal Torchancen, aber es blieb beim leistungsgerechten Unentschieden.
Immerhin konnte damit der fünfte Platz schon vor dem letzten Spieltag gesichert werden und man kann
ohne Druck am letzten Spieltag gegen die bereits als „Herbstmeister“ feststehende SGm Weiler/Ellhofen
spielen und vielleicht ein bißchen ärgern…Im Pokal hatte die SG Westallgäu nämlich noch mit 6-4 verloren!
Kein Obtoberfest für die SG Westallgäu: 3-3 Unentschieden gegen SV Kressbronn und 3-2 Niederlage gegen den FC Lindenberg
Kein Obtoberfest für die SG Westallgäu:
3-3 Unentschieden gegen SV Kressbronn und
3-2 Niederlage gegen den FC Lindenberg
In den Oktoberspielen gab es nur zwei Unentschieden sowie die bisher einzigste Niederlage
für die SG Westallgäu – 3:2 in Lindenberg. Daher war – wenn auch nur rein theoretisch – noch die
Möglichkeit des Abstieges gegeben.
Nach dem kuriosen 4-4 gegen SG Haslach/Amtzell kames am 5.Spieltag zum Heimspiel gegen
die favorisierte SV Kressbronn. Leider musste man schon bald einem Rückstand hinterherlaufen
(3.Min.). Doch nur kurze Zeit später erzielte Niklas Rall den Ausgleich in der 10.Minute.
Die Freude dauerte aber nur kurze Zeit und Kressbronn ging in der 16.Minute erneut in Führung.
Es war jedoch ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem kurz darauf Simon Eger mit einem strammen Links-
schuß in den Winkel den 2-2 Ausgleich erzielte.
Nach der Pause überschlugen sich die Ereignisse in den beiden Strafräumen. Erst verschoss Semih
Limberger einen Foul-Elfmeter und im Gegenzug erhielt Kressbronn ebenfalls nach Foulspiel einen Elfer.
Dieser wurde allerdings sicher zur erneuten Führung für die Kressbronner verwandelt.
Dennoch bäumte sich die SG noch einmal auf und kam dann durch Nikals Rall zum verdienten
3-3-Ausgleich in der 54. Minute.
Nur eine Woche später kam es am 6.Spieltag erneut zu einem Spitzenspiel in Lindenberg. Der un-
gewohnte Kunstrasen bereitete den Spielern der SG Westallgäu anfangs einige Probleme und so
stand es bereits nach 8.Minuten 2-0 für die Bergstädter. Danach kam aber die SG immer besser ins
Spiel. Lindenberg war hauptsächlich bei Kontern gefährlich, scheiterten am guten Torspieler der SG,
Joshua Summer.
Nach der Halbzeit erzielte dann Simon Eger in der 57 Minute gegen den herauslaufenden Torspieler
des FCL den Anschlusstreffer zum 2-1. Der verdiente Ausgleich fiel dann in der 78.Minute durch Ylmaz
Özcelik. Trotzdem reichte es nicht zum Punktgewinn. In der 3. Minute der Nachspielzeit erzielte
Lindenberg nach einem weiten Ball nach vorne doch noch den 3-2 Siegtreffer. Eine nicht verdiente
Niederlage – wie auch die Lindenberger einräumten.
Info zu den Trainingszeiten der E-Jugend
Tischtennis Herren verlieren in Amtzell
Pokalturnen wird zur Vereinsmeisterschaft


