Spielbericht der Fußball D-Jugend
Erneut „nur“ Unentschieden für die B-Junioren der SG Westallgäu
Es wäre sogar die Tabellenführung in der Leistungsstaffel möglich gewesen, aber
leider reichte es gegen die SGm Haslach-Amtzell zum zweiten Mail hintereinander
trotz spielerischer Überlegenheit nur zu einem Unentschieden!
Bereits nach fünf Mintuten erzielte die bisher sieglose Heimmannschaft Haslach-
Amtzell nach einer Ecke mit einem wuchtigen Kopfball das 1:0. Die SGW erspielte
sich danach eine deutlich Feldüberlegenheit und kam in der 14 Minute mit einem
leicht abgefälschten Distanzschuss durch Philipp Michel zum verdienten Ausgleich.
Als dann in der 25 Minute nach einer herrlichen Kombination über die Flügel Sascha
Kieferle für Christian Rief auflegte, schien alles für die SGM wie geplant zu laufen.
Allerdings war die Freude über das klasse herausgespielte Tor schnell vorbei, weil
quasi im Gegenzug der Ausgleich zum Halbzeitstand (2:2) folgte.
Die SGW kam hoch motiviert aus der Halbzeitpause und erzielte in der 48. Minute
wiederum durch Christian Rief, der schön freigespielt wurde, das 3:2. Weitere Chancen
wurden danach vergeben und so folgte nach einer Unachtsamkeit in der Defensive in
der 62. Minute der überraschende Ausgleich zum 3:3.
Die Spieler der SGW machten danach aber noch einmal ordentlich Druck und der kurz
zuvor eingewechselte Julian Kränzle drückte den Ball zum 4:3 über die Linie. Zuvor hatte
der Torspieler der Gegner einen Schuss von Yilmaz Özcelik nicht festhalten können.
Trotzdem klappte es wieder nicht mit den drei Punkten, da nur eine Minute später die
SG Haslach-Amtzell durch einen Distanzschuss unter die Latte das 4:4 erzielte.
Nächsten Sonntag (12.10.14) kommt es um 11 Uhr nun zum Spitzenspiel in Opfenbach
zwischen der SG Westallgäu (3.Platz) und dem SV Kressbronn (2.Platz).
Erste Tischtennismannschaft verliert gegen Urlau
Spielbericht Fußball D-Jugend
B-Junioren: Nur Unentschieden gegen Maierhöfen
Das hatten sich die B-Junioren der SG Westallgäu eigentlich anders vorgestellt. Es sollte der
dritte Sieg im dritten Spiel erreicht werden. Der Rahmen in Opfenbach passte: Blauer Himmel,
Sonnenschein und sehr viele Zuschauer, da an diesem Tag die Fußballabteilung des TSV
ein kleines Oktoberfest veranstaltete.
Zu Beginn kam es zwar zu dem erhofften und gewohnt starken Offensivspiel auf ein Tor – auf
das der Maierhöfener, aber der Ball wollte nicht in das Tor. Die Gäste verteidigten geschickt
und mit etwas Glück das 0-0 und selbst zahlreiche Ecken und Freistöße brachten keinen
Torerfolg.So kam es wie es kommen musste. Die Gäste kamen eigentlich nur einmal gefährlich
vor das Tor der SG. Kurz vor der Halbzeitpause versenkte ein Maierhöfener Stürmer – nach einem
zugegeben klasse Diagonalpass – etwa von der Strafraumkante mit einem strammen und
für den SG-Torhüter, Joschua Summer, unhaltbaren Schuss den Ball zum überraschenden 1:0
für die Gäste im Tor.
Nach der Halbzeitpause war es dann das erwartet schwere Spiel für die SG Westallgäu. Die
gut stehende Abwehr der SG Maierhöfen und zudem ein starker Torhüter verteidigten das 1:0
mit aller Macht. Die spielerische Überlegenheit der Heimelf brachte zunächst nicht das ge-
wünschte Ausgleichstor. Niklas Rall erzielte zwar ein Tor, bei dem er aber leider vorher ganz
knapp im Abseits stand. In einer etwas strittigen Situation kurz danach köpfte ebenfalls Niklas
Rall den Ball über die Torlinie – zumindest aus Sicht der SG Westallgäu. Leider sah das der
Schiedsrichter etwas anders und gab das vermeintliche Tor nicht.
Die Spieler gaben aber – und das ist als wirklich sehr positiv zu sehen – nie auf und so wurden
sie doch noch in der Nachspielzeit mit dem 1-1 Ausgleich belohnt. Nach einem guten Zuspiel
von Yilmaz Özcelik lupfte Simon Eger den Ball von der Strafraumgrenze über den Torspieler
zum viel umjubelten Tor.
1. Tischtennismannschaft startet mit Sieg in die neue Saison
Mit einem klaren 9 zu 4 gegen den Aufsteiger aus Wangen, startete der TSV Opfenbach in einem vorgezogenen Spiel bereits am Dienstag in die neue Saison. Der Start in die Partie verlief allerdings nicht nach dem Geschmack der Opfenbacher, mussten doch zwei Eingangsdoppel abgegeben werden. In den Einzeln punkteten Bernd Deinhard und Peter Klauber je zweimal und Wolfgang Lingg, Alexander Kuhn, Christian Breyer und Georg Gromer je einmal. Die „Zweite Herrenmannschaft“ startete nach deren Aufstieg mit einer 1 zu 9 Niederlage gegen Meisterschaftsfavorit Neuravensburg. Den einzigen Punkt für Opfenbach holte Sebastian Klauber.
D-Jugend: Svgg Lindau I – TSV Opfenbach/Wohmbrechts 1:2
Zweiter Sieg im zweiten Spiel für die B-Junioren der SG Westallgäu!
Im Nachbarschaftsduell mit der SGm Schlachters/Hergensweiler/Oberreitnau
gewannen die B-Junioren der SG Westallgäu souverän mit 6:3 in Schlachters.
Bereits zur Halbzeit führten die Westallgäuer mit 4:0. Eingeleitet wurde der Torreigen
von Christian Rief, der nach einem Solo von der linken Seite in der 7.Minute flach
einschob. Danach erhöhte Phillipp Michel mit einem harten Schuß von der Straf-
raumgrenze ins linke untere Eck zum 0:2 (11. Minute).
In der 21.Minute erzielte dann Simon Eger direkt mit einer Ecke und unter Mithilfe des
gegnerischen Torspielers bereits das 0:3.
Nach einer halben Stunde kam es dann nach einem Tumult im Strafraum der SGW,
bei dem der Schiedsrichter durchaus auch auf Strafstoß hätte entscheiden können.
Der Pfiff blieb aber aus und im Gegenzug erzielte Niklas Rall nach einem Solo über
fast den ganzen Platz das 0:4 zum Halbzeitstand.
Nach der Halbzeit verkürzten die Gastgeber, die nun deutlich härter zur Sache gingen,
innerhalb kürzester Zeit auf 2:4 (45. Min/54.Min.) und machten die Sache wieder etwas
spannender.
Der stark aufspielende Christian Rief sorgte dann aber spätestens mit dem 5:2 in der
65.Minute mit einem Kraftakt von der Mittellinie weg und einem Schuß in den Winkel für
die Vorentscheidung.
Das schönste Tor des Tages erzielte ebenfalls Christian Rief nach einem sehenswerten
Zusammenspiel mit Sturmpartner Niklas Rall und einem Lupfer über den herauseilenden
Torspieler (76 Min.).
Kleiner Wehrmutstropfen zum Schluß war dann aber noch der 3:6 Anschlußtreffer, als der
Ball im eigenen Strafraum nicht konsequent herausgespielt und der Gegner zum Tor
eingeladen wurde (79.Min.). Böse Zungen behaupten, dass dieses Gegentor nur wegen
des derzeitigen Standardergebnis (6:3 für die SG) zugelassen wurde…
Im nächsten Spiel in Opfenbach am kommenden Sonntag (28.9.14, 11 Uhr) wartet nun
zum Allgäu-Derby die SGm Maierhöfen-Grünenbach/Kleinhaslach.
Es wäre schön, wenn im Rahmen des „Oktoberfestes“ der Fußballabteilung des TSV
Opfenbach ein weiterer Sieg herausschauen würde und man sich im oberen Tabellen-
bereich festsetzen könnte.
Schmerzhafte Niederlage in Dietmanns
SGM Dietmanns / Hauerz 2:1 TSV Opfenbach ( 1:0 )
In der 2. Halbzeit kamen zwei frische Offensivkräfte. Dominik Perl und Christian Breyer sollten mithelfen, das Spiel zu drehen. Und Christian Breyer stand sofort im Mittelpunkt. Scheiterte er zuerst noch mit einem strammen Schuss am Keeper, war er kurz darauf nach einem Eckball von Andreas Brinz zur Stelle – der Ausgleich! Von nun an hatte Opfenbach das Spiel komplett im Griff und kam unter anderem durch den ebenfalls eingewechselten Zoran Brajovic und Andreas Brinz zu weiteren besten Einschussmöglichkeiten.
Und dann wie aus heiterem Himmel die erneute Führung für Dietmanns. Ein seltener Entlastungsangriff landete über Umwege beim Angreifer, der aus kurzer Distanz Mario Berti überwinden konnte. Dieses Tor stellte den Spielverlauf komplett auf den Kopf. Opfenbach drängte fortan vehement auf den Ausgleich, die Bemühungen blieben aber leider ohne Erfolg.
