Halleneinweihungsturnier der F-Junioren März 2015

Am Sonntag, den 15.3.2015 fand im neuen Sport- und Kulturzentrum in Opfenbach das erste Fussballhallenturnier überhaupt statt. Es dauerte eine ganze Weile bis klar war, dass in unserer Turnhalle überhaupt ein Turnier gespielt werden kann. Umso größer war die Freude als wir dafür grünes Licht von der Gemeinde erhielten. Als nächstes musste erst einmal eine Checkliste erstellt werden, um alles Erforderliche für ein derartiges und für uns neues Event zu erfassen. Es musste ein Ballfangnetz mit speziellen Haken angeschafft werden um das Spielgeschehen von der Bühnentechnik fern zu halten. Des weiteren wurde ein 11 m langes Bandenstück benötigt, um ein auf beiden Seiten des Spielfeldes einheitliches Bandenspiel zu ermöglichen. Diese Bande konnten wir, zumindest dieses Mal, bei unserem Partnerverein, dem TSV Heimenkirch , ausleihen. Hier noch einmal recht herzlichen Dank dafür. Da es in unserer Halle leider nicht möglich ist von überall das gesamte Spielfeld einzuschauen, wurde beschlossen, mittels einer Videotechnik zu versuchen, die Spiele für alle Live auf eine Wand im Zuschauerraum zu projizieren. Dieses gelang hervorragend und war das Highlight schlechthin.
Das Turnier wurde pünktlich um 10.30 Uhr mit dem Spiel der Gruppe A unserer Kicker gegen den SV Neuravensburg eröffnet. Weiterhin waren in dieser Gruppe der  ASV Wangen und der TSV Stiefenhofen am Start. Die Gruppe B bildeten der SV Amtzell, der TSV Heimenkirch, der SV Eglofs und der TSV Wohmbrechts. Nach spannenden Gruppenspielen sahen die zahlreichen Zuschauer dann die Halbfinalspiele : TSV Stiefenhofen gegen den TSV Heimenkirch sowie SV Amtzell gegen den SV Neuravensburg. Bei beiden Spielen ging es eng her und schlussendlich setzte sich der TSV Heimenkirch und der SV Amtzell gegen ihre Gegner durch und erreichten das Endspiel. Das kleine Finale setzte sich demzufolge aus dem TSV Stiefenhofen gegen den SV Neuravensburg zusammen. Unsere Kicker hielten sich spielerisch sehr gut im Turnier, vergaben aber teilweise größte Chancen und erreichten so aber immer noch das Spiel um Platz 5, bei dem es gegen den TSV Wohmbrechts ging. Dieses Spiel konnten unsere Spieler glatt mit 2:0 gewinnen. Das kleine Finale konnte der SV Neuravensburg knapp mit 3:2 für sich entscheiden. Im Endspiel lies der SV Amtzell dem TSV Heimenkirch keine Chance und gewann glatt mit 4:0.
Das ergab dann folgende Abschlusstabelle. 1. der SV Amtzell, 2. der TSV Heimenkirch, 3. der SV Neuravensburg, 4. der TSV Stiefenhofen, 5.der TSV Opfenbach, 6. der TSV Wohmbrechts, 7. der ASV Wangen und 8. der SV Eglofs.
Wir hoffen das es allen Beteiligten, Zuschauern und Helfern Spaß gemacht hat und bedanken uns auch an dieser Stelle noch einmal bei allen Helfern für die großartige Unterstützung.  Es konnten viele organisatorische Erkenntnisse gesammelt werden und wir hoffen im nächsten Winter wieder zu einem Hallenturnier einladen zu können.
Uwe Bellstedt

Damen gewinnen, für die Herren gibt’s nichts zu holen

Nichts zu holen gab es für die Erste  Mannschaft der Opfenbacher Tischtennisler beim Tabellennachbarn aus Christazhofen. Ein klares 3 zu 9 stand am Ende zu Buche. Die Punkte für Opfenbach holen das Doppel  Klauber/Lingg und in die beiden Einzelpunkte erkämpften sich Peter Klauber und Georg Gromer.

 

Trotz guter Gegenwehr musste auch die Zweite gegen Neuravensburg eine drei zu 9 Niederlage einstecken. Es punkteten für die Opfenbacher in den Doppeln Klauber S./Faimann und  Klauber F/ Pham und den Einzelpunkt holte Christian Faimann. Von fünf Entscheidungssätzen gingen 4 an Neuravensburg. Mit etwas mehr Glück wäre ein besseres Ergebnis möglich gewesen.

 

Im vorletzten Spiel der Saison gewann die Erste Damenmanschaft in Kau souverän mit 8 zu 3. Für Opfenbach holten die Punkte: Fernholz/Farenski im Doppel und in den Einzeln punkteten Alexandra Lingg 2, Inge Fernholz 2, Karin Farenski 2 und Traudl Breyer 1.

 

Mit einem klaren 8 zu 0 sicherte sich die Zweite Damenmannschaft den aktuell zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga. Für Opfenbach spielten in den Doppeln Epple/Trojan und Fricker/Losert. Einzelsiege verbuchten Laura Fricker und Julia Epple je zwei und Selina Trojan und Rebecca Losert je einen.

Tischtennis: Erste holt Punkte für den Klassenerhalt in Leutkirch

Mit einem klaren 9 zu 3 im Gepäck kam die Erste des TSV’s aus Leutkirch zurück. Erstmals wieder in Bestbesetzung war dies ein großer Schritt zum Klassenerhalt. Für die Opfenbacher punkteten alle drei  Doppel in der Besetzung Deinhard/Breyer, Kuhn/Gromer und Klauber/Lingg. Die weiteren Punkte erspielten:  Peter Klauber 2; Wolfgang Lingg 2, Christian Breyer 1, Georg Gromer 1.
Die Zweite holte sich die erwartete Niederlage gegen den Tabellenführer aus Schomburg ab. Neun zu drei ging dieses Spiel aus. Die Punkte für Opfenbach erspielten das Doppel Klauber/Faimann und im Einzel Christian Faimann und Sebastian Klauber.

Die zweite Damenmannschaft musst zu dritt nach Aulendorf reisen und bezog eine deutliche 1 zu 8 Niederlage. Den einzigen Punkt macht Laura Fricker.

Niederlagen der ersten Tischtennis Herrenmannschaft und der Damen

Mit drei Mann Ersatz mussten die Opfenbacher gegen  Tabellendritten, SV Amtzell antreten. Ohne eingespielte Doppel lagen die Westallgäuer schnell mit 0 zu 3 zurück. In den Einzeln lief es dann etwas besser, aber das Fehlen von Wolfgang Lingg, Bernd Deinhard und Torsten Bitte konnte durch Michael Schuster, Istvan Fazekas und Georg Gromer nicht wett gemacht werden. Es punktete für Opfenbach: Michael Schuster, Alexander Kuhn, Christian Breyer und Peter Klauber.

 

Die erste Damenmannschaft unterlag Kißlegg mit 5 zu 8. Die Punkte für Opfenbach holten im Doppel Karin Farenski und Traudl Breyer und in den Einzeln  Karin Farenski 2, Traudl Breyer und Doris Schneider.

Tagesordnung zur Mitgliederversammlung am kommenden Donnerstag

Am Donnerstag den 5. März 2015   findet um 20.00 Uhr im Cafè und Mehr die Mitgliederversammlung statt.
Tagesordnung :
1.Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung
2. Totengedenken
3. Protokollverlesung der Schriftführerin
4. Kassenbericht und Entlastung des Kassier `s
5. Bericht des 1. Vorsitzenden
6. Berichte der Abteilungsleiter
7. Satzungsänderung
8. Ehrungen langjähriger Mitglieder
9. Wünsche und Anträge 
Zu dieser Veranstaltung sind die  Ehrenvorsitzenden, Ehrenmitglieder, Mitglieder sowie alle Interessierten  herzlich eingeladen.
1.       Vorsitzender   Klaus Vörös             2. Vorsitzender  Rainer Wiedemann   TSV Opfenbach

Herrn 1 gewinnt verdient gegen Waldburg, Zweiter verliert gegen Isny

Einen ungefährdeten und verdienten 9 zu 4 Erfolg gegen Waldburg konnten die Opfenbacher Tischtennisler in der Kreisliga A einfahren. Ohne den erkrankten Wolfgang Lingg, dafür mit Torsten Bitter, der seinen Schläger eigentlich schon an den Nagel hing, waren die Westallgäuer eine Klasse besser und gewannen verdient. Für die Punkte sorgten in den Doppeln Bitter/Kuhn und Deinhard/Breyer und in den Einzeln Peter Klauber 2, Christian Breyer 2, Bernd Deinhard 1, Alexander Kuhn 1, Torsten Bitter 1 .

Die Zweite war als Aufsteiger in die Kreisliga B gegen den Absteiger aus der Kreisliga A, TV Isny, mit den Oldstars Archie Greiter und Klaus Hörmann chancenlos und verlor 1 zu 9. Den Ehrenpunkt holte das Doppel Josef Meisburger, der am Montag seinen 80ten feiern durfte mit Fabian Klauber.

TT-Herren verlieren knapp gegen Urlaub.

Eine unglückliche 7 zu 9 Niederlage mussten die Opfenbacher am Samstag gegen den Tabellenführer Urlau hinnehmen. Vier Fünfsatzspiele gingen zum Ende der Partie an die Gäste aus Urlau. Für Opfenbach holten die Punkte: Die Doppel Kuhn/Bitter und Deinhart/Breyer (kampflos) und die Einzelpunkte erkämpften Peter Klauber 1, Torsten Bitter 1, Alexander Kuhn 2, Christian Breyer 1

B-Junioren der SG Westallgäu erreichen Endrunde

Die B-Jugend der SGW hatte mit drei Siegen gegen den SV Oberzell (1:0), die SV 
Deuchelreid (3:0) und den FC Lindenberg II (4:0) bereits vor dem letzten Gruppenspiel
das Ticket für das Endrunden-Turnier im Bezirk Bodensee (Halle) gelöst. 

Während die Siege gegen Deuchelried und Lindenberg erwartungsgemäß deutlich 
ausgefallen waren, kam der 1:0-Sieg gegen den Bezirksligisten SV Oberzell doch
etwas überraschend. Die Mannschaft hatte hier aber insbesondere in der Defensive 
stark gekämpft und zum Ende auch etwas Glück, als der Gegner das Tor unter 
Dauerbeschuss genommen hatte.
 
Trotzdem war es natürlich ärgerlich, dass der Gruppensieg nach einer davor so 
makellosen Bilanz (ohne Gegentor!) verschenkt wurde. Das letzte Spiel gegen 
den SV Kressbronn wurde mit 2:1 unglücklich verloren. 

Volle Konzentration bis zum letzten Spiel gilt nun bei dem Endrundenturnier in Grün-
kraut am 24.1.15 (ab 15 Uhr). Hier ist die SG Westallgäu – zusammen mit dem FC
Lindenberg – der einzig verbliebene Vertreter aus dem Landkreis Lindau.   

Die Gegner sind dann: 

FC Wangen II (15:55h), 
SGM Grünkraut/Bodnegg (16:39h),
SG Kisslegg (17:23h) und 
Vfl Brochenzell (18:07h). 

Die beiden erstplazierten Teams erreichen dann das Bezirksfinale.

Vereinsmeisterschaften Tischtennis

Die alljährlichen Opfenbacher Vereinsmeisterschaften brachten folgende Vereinsmeister hervor:

Mixed: Karin Farenski / Bernd Deinhart
Doppel Damen: Inge Fernholz / Julia Epple
Doppel Herren:Peter Klauber / Christian Beyer
Einzel Damen:1. Karin Farenski  
                     2. Inge Fernholz   
                     3. Traudl Breyer 
 
Einzel Herren:   1. Peter Klauber
                       2. Bernd Deinhart 
                       3.  Sebastian Klauber