Termine 2011

Unser Vorstand Klaus hat die TSV-Termine 2011 zusammengestellt. Vielen Dank an dieser Stelle.

Freitag, 25. März Mitgliederversammlung Cafe und Mehr 20.00 Uhr

Dienstag, 26. April Beginn der Radtreffsaison

Samstag, 30. April Schrottsammlung AH

Sonntag, 1. Mai Rad– und Wandertag

Samstag, 2. Juli Vormittag Fußballjugendturnier D-Jugend

Samstag, 2. Juli Nachmittag Hobby – Fußballturnier

Sonntag, 3. Juli Fußballjugendturnier Bambini , E- und F- Jugend

Sonntag, 11. Dezember Nikolausturnen

Sonntag, 18. Dezember Vereinsmeisterschaft Tischtennis

Simon

Hallenturniere

Auf diesem Wege möchten wir allen TSV-Opfenbach.de-Besuchern und unseren Mitgliedern einen guten Start ins neue Jahr wünschen.Über die Weihnachtsfeiertage war es recht ruhig beim TSV Opfenbach. So langsam nimmt der Sportbetrieb jedoch wieder an Fahrt auf und man kann den Weihnachtspfunden wieder zu Leibe rücken.

So waren an diesem Wochenende die Fußballer recht aktiv. Schon am Mittwoch erreichte die D-Jugend einen hervorragenden 4. Platz in Ravensburg. Die Bambinis mussten in Weiler etwas Lehrgeld zahlen und belegten am Sonntagvormittag den letzten von 8 Plätzen in Weiler. Hier haben die Lokalmatadoren das Turnier gewonnen. Die AH belegte bei ihrem Turnier beim FC Lindenberg den 7. von 8 Plätzen, wobei hier deutlich mehr drin gewesen wäre, hätte man die eine oder andere Torchance konsequenter genutzt. Turniersieger wurde die AH des FV Rot-Weiß Weiler.
„Kurios“ ging es am Samstag für die Aktiven in Lindenberg zu. In der Vorrunde konnte der TSV Opfenbach alle Spiele gewinnen. In der Zwischenrunde traf man auf Scheidegg I und Scheidegg III. In dieser Zwischenrunde qualifizieren sich die ersten beiden Teams für die nächste Runde, während der Drittplatzierte ausscheiden muss. Gegen beide Scheidegger Teams spielte Opfenbach 0:0. So sollte im letzten Spiel dieser Gruppe mit der Paarung Scheidegg I gegen Scheidegg III beiden Teams ein Unentschieden mit Toren reichen (1:1, 2:2, usw.) damit beide Scheidegger Mannschaften in die nächste Gruppe weiterkommen. Sollte eine Mannschaft gewinnen, hätte sich automatisch Opfenbach für die nächste Runde qualifiziert. Nach wenigen Minuten stand also das Wunschergebnis von 2:2 und die beiden Scheidegger Mannschaften spielten à la „Schande von Gijón“ das Spiel herunter. Ergo: Scheidegg I und Scheidegg III kamen weiter, Opfenbach schied aus. Fair geht anders , aber was soll man machen? Turniersieger wurde das Team der Gastgeber vom FC Lindenberg.
Simon

Der TSV beim 2. Opfenbacher Weihnachtsmarkt

Zum zweiten Mal gab’s den Weihnachtsmarkt und man muss sagen, er war wirklich sehr schön! Neben den schön dekorierten Ständen war im Vergleich zu anderen Weihnachtsmärkten auffallend, dass man an jedem Getränkestand mindestens 3 Personen kannte, mit welchen man die unterschiedlichsten Köstlichkeiten (Glühwein, Glüh-Caipi, unterschiedlichste Liköre und Schäppse) in flüssiger Form naschen konnte.
Auch der TSV war mit einem Stand vertreten. Hier konnte man mit Spezialhämmern nageln, Weihnachtliches und praktischen erwerben und neben kalten Getränken gab es auch erwärmenden Glühcaipirinha.

(zum vergrößern auf die Bilder klicken)

Christian Pelinka aus der Vorstandschaft hat angemerkt, dass es so aussieht, wenn unser Vorstand schafft. Klaus Vörös bei der Arbeit.

Hier sind unsere Service-Kräfte Rainer und Chris beim Verkauf zu sehen. Vielen Dank an dieser Stelle an Schöllhorns und Rainer sowie natürlich an alle anderen Helfer für die Produktion der feilgebotenen Waren.

Glühcaipirinha wurde ausgeschenkt und gut angenommen. Pierre, Norbert und TomTom haben unermühtlich die hohen Qulitätsstandarts kontrolliert und immer wieder probiert. Dass sie von ihrer selbstlosen Arbeit gezeichnet sind, sieht man ihnen auf den Bildern an.

Simon

Bambinis: 8. Platz in Heimenkirch

Nach dem 2. Platz der AH im Hallenturnier in Heimenkirch am vergangenen Freitag, waren am Sonntag die Bambinis dran.

Für die halbe Mannschaft waren dies die ersten Spiele in den noch jungen Fußballerkarrieren. Die gute Nachricht zuerst: jeder Spieler wusste auf welches Tor er schießen muss und welches man verteidigen soll (aus meiner langjährigen Erfahrung als Bambinitrainer weiß ich, dass war nicht immer so). 

Gleich im ersten Spiel konnte man mit einem 1:1 gegen Heimenkirch II den ersten und einzige Punktgewinn feiert. Trotzdem haben sich die Männer aus Opfenbach tapfer geschlagen und konnten aufgrund des besseren Torverhältnisses Platz 8 von 10 Mannschaften belegen. Noch mehr zählte jedoch den Triumph bei der Siegerehrung mit eine Medaille, einer Urkunde und einer Tafel Schokolade zu feiern.

Herzlichen Dank hierbei nochmals an den TSV Heimenkirch für die Ausrichtung des schönen Turniers.

Ja, is denn scho wieder Weihnachten?

Ja, ja, es weihnachten schon wieder, jetzt wo wir auch die weiße Pracht genießen können. Und wie in jedem Jahr feiert auch der TSV kräftig mit.

So macht der TSV auch beim diesjährigen Weihnachtsmarkt mit und verkauft weihnachtliches, nützliches und lecker berauschendes am Samstag, dem 4. Dezember ab 11 Uhr im Herzen Opfenbachs.

Am Sonntag, dem 12. Dezember feiert wir mit unseren Kindern das Nikolausturnen. Die Darbietungen werden sicherlich wieder höchsten künstlerischen und akrobatischen Ansprüchen gerecht und fürs leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. So wollen wir nicht nur alle Kinder mit ihren Familien einladen, sondern würden uns über jeden Besucher freuen.

SGM SV Herlazhofen/SG Friesenhofen : TSV Opfenbach 1:1 (0:1)

Nach einer viertel Stunde des gegenseitigen Abtastens übernahmen die Gastgeber das Zepter. Meist einen Schritt schneller konnte Herlazhofen/Friesenhofen deutlich mehr Spielanteile für sich verbuchen. Klare Torchancen kamen dabei jedoch zu wenige zustande. In der 40. Spielminute konnte sich Opfenbach nach einem Eckstoß von Andi Brinz und dem Torabschluss von Christian Breyer mit dem 0:1 von der Umklammerung befreien.
In der zweiten Halbzeit kam Opfenbach immer besser ins Spiel und war nun die dominierende Mannschaft. So entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel mit sehr guten Torchancen auf beiden Seiten. Eine davon konnte die SGM Herlazhofen/Friesenhofen in der 70. Minute für sich zum 1:1 nutzen. Wenige Minuten vor Spielende köpfte Thomas Jenetzke denn Ball an die Latte, von wo das Leder bzw. (heute) der Kunststoff von der Torlinie wieder ins Spielfeld sprang.
Irgendwie waren beide Mannschaften mit dem Ergebnis nicht zufrieden und trauerten ihren teils sehr guten Torchancen nach.

TSV Opfenbach – SV Aitrach 1 : 3

Im letzten Heimspiel vor der Winterpause verlor der TSV Opfenbach auf eigenem Platz verdient mit 1 zu 3. Bei Opfenbach war in den ersten zehn Minuten der Wille zum Siegen sichtbar. In dieser Phase hatte Thomas Jenetzke die beste Chance. Er vergab mit einem schönen Fallrückzieher. Ebenfalls konnte Opfenbach aus den vielen sich bietenden Standardsituationen kein Kapital schlagen. Nach dieser Offensivphase verlor Opfenbach den Faden und spielte viele Fehlpässe bzw. die einzelnen Spieler führten zu lange den Ball. Ein solcher Ballverlust führte in der 20. Spielminute zur Gästeführung. Ein Gegenspieler setzte sich im Strafraum durch und die Hereingabe konnte der Gästestürmer ungehindert ins Tor einschieben. Dem 0 zu 2 in der 35. Spielminute ging fast analog der gleiche Spielzug voraus. Erst danach kam Opfenbach wieder zurück ins Spiel. Ein Treffer vor der Pause gelang jedoch nicht. Nach dem Seitenwechsel hatte Opfenbach gleich in der 47. Spielminute durch Andreas Brinz den Anschlusstreffer auf dem Fuß – er scheiterte am guten Gästetorhüter. In der Folgezeit erspielte sich Opfenbach zwar Feldvorteile – zwingende Chancen waren jedoch Mangelware. Erst in der 70. Spielminute konnte Thomas Jenetzke – im Dritten Spiel in Folge – ein Treffer erzielen. Opfenbach versuchte nun den Ausgleich zu erzielen. Doch es kam ganz anders: ein (haltbarer) Fernschuss setzte auf dem nassen Boden vor dem Tor von Alfred Weber (er vertrat den etatmäßigen TW Simon Baur) auf und dieser Ball rutsche ihm zum entscheidenden 1 zu 3 für Aitrach unterm Bauch durch.