Spielbericht C-Jugend gegen SGm Eglofs-Ratzenried

Eine weitere Niederlage musste die C-Jugend in Ratzenried hinnehmen. Unter ungünstigsten Bedingungen trat die Mannschaft mit dem letzten Aufgebot beim Tabellendritten in Ratzenried an. Aufgrund von Verletzungen und sonstigen Abwesenheiten konnten gerade 12 Spieler aufgeboten werden. Dazu erschien Domenik Briegel nicht zum Treffpunkt. Nach 20 Minuten musste Florian Losert wegen einer Verletzung auch noch aus dem Spiel genommen werden. Die verbliebenen 10 Spieler wehrten sich jedoch nach Kräften um die Niederlage in Grenzen zu halten. In der 25. Spielminute war es dann soweit. Nach einer Konfusion vor dem eigenen Tor wusste sich Hakan Alagöz nur noch mit einem Handspiel zu helfen. Den fälligen Strafstoß verwandelten die Gastgeben zum 1:0. Nach dem Treffer der Gastgeber waren die Jungs kurzzeitig von der Rolle und mussten bis zur Halbzeit noch 2 weitere Tore hinnehmen.
Wer jedoch nun glaubt, dass die Mannschaft in eine Kanterniederlage schlittert, wurde angenehm überrascht. Die 10 verbliebenen Spieler spielten unter vollem Einsatz und mit etwas mehr Cleverness bei diversen Konterangriffen hätten die Gastgeber durchaus noch in Bedrängnis gebracht werden können. Zunächst konnte Hakan Alagöz einen Strafstoß zum 1:3 verwandeln. Dann erzielten die Gastgeber das 1:4 worauf kurz darauf die SG mit dem 2:4 antwortete. In den nächsten 15 Minuten hatte die SG dann die beste Zeit. Hier waren tatsächlich einige Möglichkeiten vorhanden um sogar den Ausgleich zu erzielen. Die SGm Eglofs-Ratzenried machte es dann vor wie Spiele gewonnen werden. Kurz vor Schluss machten Sie den Deckel mit dem 2:5 zu.
Insgesamt ist die kämpferische Einstellung der in Unterzahl spielenden Mannschaft zu loben. Trotz körperlicher und altersbedingter Nachteile (SGm Eglofs-Ratzenried mit 1 Ausnahme alle Spieler Jahrgang 1998, SGm Opfenbach-Heimenkirch-Wohmbrechts 3 Spieler Jahrgang 1998, Rest Jahrgang 1999), machte die Mannschaft einen ordentlichen Eindruck. Unerfreulich ist, dass sich einige Spieler aus dem Abstiegskampf herausnehmen und anderen Interessen nachgehen.
Die theoretische Chance auf den Klassenerhalt ist weiterhin vorhanden. Bei 2 Siegen in den restlichen 2 Spielen kann nochmals gerechnet werden. Am kommenden Samstag kommt der Tabellenvierte SV Kressbronn zum Punktspiel nach Opfenbach.
Hermann Steib

Fußball: ASV Wangen – TSV Opfenbach 8:1 (2:0)


ASV Wangen – TSV Opfenbach 8:1 (2:0)
Einen gebrauchten Tag hatte der TSV Opfenbach im Spiel gegen den ASV Wangen. Das die Mannschaft um Jozo Strinic jedoch so unter die Räder kommt, war schon recht bitter.
Auf dem ungewohnten Kunstrasen in Wangen hatte Wangen von Beginn an mehr vom Spiel, war technisch überlegen. Opfenbach konnte jedoch über 30 Minuten dagegenhalten und das Spiel offen halten. Die Gastgeber kamen nach einem Eckball zu einem sehenswerten Kopfballtor zum 1:0 um kurz darauf gleich durch einen Schuss aus 16 Meter zum 2:0 Halbzeitstand zu treffen.
Nach dem Seitenwechsel wurde der ASV immer dominanter um kam folgerichtig zum 3:0. Kurz darauf keimte Hoffnung bei den Opfenbacher auf, als durch eine schöne Einzelleistung Christian Breyer zum 3:1-Anschlusstreffer traf. Erstaunlich war nun die Effektivität des ASV Wangen. Besonders über ihre rechte Seite kamen gefährliche Angriffe. Dabei war fast jeder Schuss des ASV ein Treffer, womit es nach und nach zum 8:1-Endstand und zu einer Klatsche für den TSV Opfenbach kam.
Reserve: 5:0

Dankeschön des Jugendfußballs

Wir möchten  uns recht herzlich bei der Firma Daeges bedanken, die uns bei der Ausrüstung unserer Jugendabteilung mit neuen Trainingsanzügen so großartig unterstützt hat.


Die Jugendfußballer

Fußball: Die Effektivität der Opfenbacher entscheidet das Spiel

TSV Opfenbach – TSG Rohrdorf 6:3 (1:1)
Wie schon im letzten Spiel gegen Waltershofen beginnt der TSV Opfenbach sehr stark und geht nach knapp 10 Minuten verdient durch Dominik Perl in Führung. Mitte der 1.Halbzeit finden die Gäste aus Rohrdorf besser ins Spiel und erarbeiten sich immer wieder Chancen den Ausgleich zu erzielen. Aus einer eher ungefährlichen Aktion gelingt den Gästen noch vor der Halbzeit der Ausgleich. Es scheint als würde sich das Spiel mehr zu Gunsten der TSG Rohrdorf zu entwickeln, doch den besseren Start in den 2.Durchgang erwischt eindeutig die Heimmannschaft. Nach einem Abpraller trifft Tobias Brinz sehenswert aus zweiter Reihe und es vergehen keine 2 Minuten bis Christian Breyer nach einer Unachtsamkeit der Gästedefensive zum 3:1 erhöhen kann. Die sichtlich angeschlagenen Gäste sind zwar bemüht, doch nach einem Konter über Dominik Perl und Christian Breyer vollendet die zweite Sturmspitze des TSV, Jonas Tretter, zur 4:1–Führung. Die TSG Rohrdorf spielt weiterhin unbeirrt nach vorn und nach einer Ecke gelingt Stefan Eberle der 2:4–Anschlusstreffer. Wie wird Opfenbach darauf reagieren? Nicht etwa geschockt! Der TSV kombiniert flüssig in die Offensive, Jonas Tretter kommt durch und legt quer zu Dominik Perl, welcher seine starke Leistung mit seinem 2.Tor zum zwischenzeitlichen 5:2 krönt. Rohrdorf ist weiterhin bemüht Akzente in der Offensive zu setzen und wiederum gelingt den Gästen der Anschlusstreffer. Doch auch dieser führt nicht dazu, dass der TSV seine Grundordnung aufgibt und so kommt es, dass Jonas Tretter nach einem Befreiungsschlag von Dominik Perl und einem nicht ganz optimalen Zuspiel von Christian Breyer alleine auf den Torhüter zusteuert und eiskalt zum 6:3–Endstand vollendet.
Reserve: auch dieses Spiel musste aufgrund der schlechten Witterung und damit schlechter Platzbedingungen verschoben werden. Das Spiel wird am Mittwoch, 5. Juni um 18.30 Uhr nachgeholt.

Fußball: Reserve wird verschoben

Das Spiel der Reserve wurde verschoben auf Mittwoch, 18.30 Uhr. Der Sportplatz ist für zwei Spiele in zu schlechtem Zustand. Somit spielt heute nur die Erste.

Bisherige Anmeldungen zum diesjährigen Laienturnier

Falls Euer Team noch nicht aufgeführt ist, meldet Euch bitte bei TomTom oder Simon bzgl. nutzt die Kompentarfunktion in diesem Post.

 

1 Die Abdichter
2 Tischtennis
3 Higland Soccer
4 Lattenknaller 
5 Butter aufs Brot
6 Chakka Polas
7 Plattler
8 AVM Haberhahn
9 Mywiler-City
10 Zarte Scheiben
11 Torpedo Eichwald
12 Musik
13 Bocca Perlos
14 Jesus Champions 
15 Landjugend
16  AV336
17 Faultier Allstars
18 Feuerwehr
19
20

TSV Opfenbach – SV Edelweiß Waltershofen 3:1 (2:1)

Die wohl spielentscheidende Szene bekamen die Zuschauer bei tristem Regenwetter schon nach 5 Minuten zu sehen. Nach einem Kopfball von Andreas Brinz war der Torhütter der Gäste geschlagen, da beförderte ein Feldspieler vom SV Walterhofen den Ball mit der Hand über die Latte. Die Folge: die Rote Karte schon nach 5 Minuten und Elfmeter. Dieser wurde sicher von Tobias Brinz zum 1:0 verwandelt. Wenige Minuten später wurde die Führung durch Jonas Tretter erhöht, der eine Kopfballvorlage von Tobias Brinz hinter die Linie schob. Die dezimierte Gästemannschaft steckte jedoch nicht auf und erarbeitete sich mit viel Aufwand gute Torchancen. Nach einer guten halben Stunde erzielte Waltershofen den nicht unverdienten Anschlusstreffer und Halbzeitstand.
Nach dieser sehenswerten ersten Halbzeit, die recht flotten Fußball mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten zeigte, passte sich das Spiel dem schlechten Wetter an. Walterhofen musste der Unterzahl Tribut zollen und der tiefe Boden machte allen Spielern die Beine schwer. Zwar hatten beide Teams noch Chancen, diese wurden jedoch größtenteils nicht genutzt oder zu schwach abgeschlossen. Kurz vor Spielende entschied der eingewechselte Norbert Grath die Partie, nachdem er schön durch Andreas Brinz angespielt wurde.

Reserve: Das Spiel der Reserve musste aufgrund der schlechten Platzverhältnisse abgesagt werden und wird nachgeholt.

Spielbericht C-Jugend SG Opfenbach-Heimenkirch-Wohmbrechts gegen SV Vogt, 16.5.2013

Eine weitere, nahezu peinliche Niederlage, musste die SG im Nachholspiel gegen den bisherigen Tabellenletzten SV Vogt hinnehmen. Für die SG begann es nach 10 Minuten recht verheißungsvoll. Niklas Rall tankte sich auf der linken Seite durch, ließ seine Gegenspieler stehen und erzielte das 1:0. Im weiteren Verlauf des Spiels drängte die SG auf eine Resultats-verbesserung, was jedoch trotz zahlreicher Tormöglichkeiten nicht gelang. Die Gäste machten es jedoch vor, wie aus wenigen oder gar keinen Torchancen Tore erzielt werden können. Nach den ganz seltenen Vorstößen des SV Vogt in die Spielhälfte der SG, gelang es den Gästen einen Querpass vor das Tor zu spielen. Sowohl Torwart Hakan Alagöz als auch Christian Rief passten nicht auf und ermöglichtem einem Spieler des SV Vogt den Ausgleich zu erzielen. Dies stellte den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf.
In der 2. Spielhälfte spielte die SG wiederum Einbahnstraßenfussball. Trotz einer Vielzahl von Tormöglichkeiten konnte jedoch nicht die Führung erzielt werden. In der letzten Spielminute war die Blamage dann komplett. Eine ihrer wenigen Kontermöglichkeiten nutzten die Gäste dann zum 2:1 Sieg.
Das Ergebnis ist sowohl für die Spieler als auch das Trainerteam absolut enttäuschend. Gleichzeitig spiegelt es jedoch den Spielverlauf aus den vorausgegangenen 5 Spielen wieder. Jeweils nach einer guten Anfangsphase konnte keine Sicherheit ins Spiel gebracht werden. Jede Menge Torchancen wurden kläglich oder leichtfertig vergeben. Mehrfach wären sichere Führungen möglich gewesen, die den Spielen sicherlich einen anderen Verlauf gegeben hätten. Gerade in den Spielen gegen gute Gegner konnte die Mannschaft zeigen, dass sie durchaus in der Lage ist, auch gegen stärkere Mannschaften mitzuhalten. Tragisch ist, dass dann gegen schwächere Gegner, trotz hoch überlegen geführten Spielen, bisher kein Sieg eingefahren werden konnte.
Die SG ist nun auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Um den Abstieg zu vermeiden, sind aus den letzten 3 Spielen mindestens 2 Siege notwendig. Damit dieses Unterfangen auch realisiert werden kann, ist es definitiv erforderlich, dass die Arbeiten aus dem Training endlich auch in den Spielen umgesetzt werden.
Das nächste Punktspiel findet am 8.6./15:40 Uhr in Ratzenried statt.
Hermann Steib

Fußball: Gebrazhofen gewinnt verdient gegen Opfenbach

TSV Opfenbach – Gebrazhofen 1:2 (1:1)
Von Beginn an waren die Gäste aus Gebrazhofen die Spielbestimmende Mannschaft. Opfenbach gab ihnen zu viel Raum, welchen der Tabellenletzte aus Gebrazhofen nutze. Oft waren die Opfenbacher Spieler einen Schritt zu spät und somit bekam Gebrazhofen eine Vielzahl an Freistößen zugesprochen. Es dauerte gut 20 Minuten bis der TSV erstmals in den gegnerischen Strafraum kam. Andreas Brinz wurde von hinten gefoult und der fällige Strafstoß von Tobias Brinz verwandelt. Opfenbach konnte sich durch die Führung jedoch nicht befreien. Lediglich eine weitere Chance hatte Opfenbach, mit einem Kopfball durch Matthias Herrmann. Sonst spielte nur Gebrazhofen und kam mit dem Pausenpfiff, mit einem sehenswerten Freistoß, zum hoch verdienten Ausgleich.
Auch in der zweiten Halbzeit konnte Opfenbach keine Akzente setzen. Im Gegenteil kam Gebrazhofen zu weiteren Chancen, wobei eine nach ca. 55. Minuten verwandelt wurde. Obwohl es nur ein Tor aufzuholen galt, bäumte sich Opfenbach nicht gegen die drohende Niederlage auf, sondern ließ die Minuten bis zum Schlusspfiff verstreichen.
Somit geht der Sieg für den nun nicht mehr Tabellenletzen völlig in Ordnung. Zu erwähnen ist an dieser Stelle noch die gute Schiedsrichterleistung des unparteiischen Christoph Sterzenbacher.

Reserve: 2:2