Tischtennis: Erste Mannschaft gewinnt gegen Vogt

Mit einem nicht unbedingt erwarteten klaren 9 : 5 gegen SV Vogt sicherte sich die Erste Opfenbacher Herrenmannschaft den dritten Platz nach der Vorrunde. Zwei gewonnene Doppel durch Schuster/Breyer und Lingg/Klauber  und jeweils zwei gewonnene Einzelpunkte durch Wolfgangn Lingg, Christian Breyer und Peter Klauber und eine Punkt von Michael Schuster sicherten das gute Ergebnis. Spannend machten es in deren Spielen Christian Breyer gegen Rudolf Haller, Michel Schuster gegen Fitz Dimschnig die jeweils im 5. Satz mit zu 9 an die Opfenbacher gingen und Wolfgang Lingg gegen Walter Krieger. Hier endeten beim 3 : 2 die letzten drei Sätze jeweils zu 10 mit dem besseren Ende für den Opfenbacher Kapitän.
Peter Klauber

Bericht für die erste Tischtennis-Herrenmannschaft


Einen wichtigen Sieg konnten die Opfenbacher Herren gegen Kisslegg einfahren. Erstmal hielt sich das vordere Paarkreuz mit Torsten Bitter und Bernd Deinhart schadlos und punkteten 4 mal. Endlich konnte Bernd Deinhart einen knappen 5-Satz „nach Hause“ bringen. Die weiteren Punkte für Opfenbach holten die Doppel Lingg/Klauber und Schuster/Breyer und in den Einzeln Michael Schuster, Wolfgang Lingg und Peter Klauber. Somit steht die Mannschaft mit 10 zu 6 Punkten komfortabel im Mittelfeld der Tabelle. Die Zweite Mannschaft um Georg Gromer spielte gegen Lindenberg 8 zu 8.
Peter Klauber

Bambinis gewinnen Meckatzer Hallencup 2012

Sensationell konnten unsere Bambinikicker am vergangenen Sonntag den Meckatzer Hallencup in ihrer Altersklasse
gewinnen.
Die Vorrunde wurde klar mit 3 Siegen und 11:0 Toren gespielt. Im Halbfinale ging`s dann gegen den Fc Lindenberg.
Ein starker Gegner, welcher mit 3:1 geschlagen wurde. Im Finale wartete dann der TSV Blaichach.
Nach einem Blitzstart konnten unsere Kicker schnell mit 2:0 in Führung gehen.Danach folgte ein ausgeglichenes Spiel
bei dem den Blaichacher Spielern der Anschlusstreffer gelang.Doch die Opfenbacher ließen nicht locker und konnten
kurz vor Schluß auf den Endstand von 3:1 erhöhen. So konnten sich alle über einen verdienten Turniersieg freuen.
Jetzt gilt es die gezeigten Leistungen bei den folgenden Turnieren zu bestätigen.

Uwe

Fußball: FC Wuchzenhofen – TSV Opfenbach 1:2 (1:1)

Zu Beginn des Spiels sahen die Zuschauer ein munteres Hin und Her mit sehr guten Chancen auf beiden Seiten. Nach gut 25 Minuten bekam Tobias Brinz den Ball von Jozo Strinic zugespielt und zirkelte den Ball aus spitzem Winkel ins lange Eck zum 0:1. Unmittelbar nach dem Anspiel führte eine Kette von Fehlern der Opfenbacher postwendend zum 1:1-Ausgleich. Die Partie verflachte nun bis zur Halbzeit.
Kurz nach dem Seitenwechsel flog Thomas Karg nach seiner zweiten gelben Karte (gefährliches Spiel, Meckern) vom Platz. Der Platzverweis war vom Schiedsrichter sicherlich überzogen. Das Meckern von Tomtom jedoch ebenso unnötig. Mit nun 10 gegen 11 Spieler zog sich Opfenbach in die eigene Hälfte zurück. Vor allem durch zahlreiche Freistöße war Wuchzenhofen immer wieder gefährlich. Jedoch bekam Opfenbach Platz zum kontern. Einen dieser Konto verwandelte in der 75. Spielminute Christian Breyer nach einem langen Pass von Joachim Herrmann zum 1:2. Die Opfenbacher Hintermannschaft trat heute deutlich sicherer auf, als in den Spielen zuvor und retete die Führung über die Zeit.

Reserve: 1:2
Tore für Opfenbach: Franz Eyler (Kopfball nach schöner Flanke von Thomas Jenetzke) und Christian Kolb (Schuss aus 11 Metern nach kämpfirischer Einzelleistung).

Jugend-Fußball: C-Jugend schafft den Aufstieg in die Leistungstaffel

Einen klaren Sieg holte die C-Jugend der SGm Opfenbach-Heimenkirch-Wohmbrechts im Aufstiegsspiel gegen die SGm Maierhöfen-Grünenb.-Kleinhaslach und steigt somit in die Leistungsstaffel auf.
Die Gäste waren sofort im Spiel und konnten die ersten 5 Minuten unsere Mannschaft dominieren. Danach übernahm die SG das Spielgeschehen und konnte ihrerseits den Gast unter Druck setzen.
Nach einem Torwartfehler und einem mustergültigen Einsatz von Simon Eger ging die SG in Führung. Kurze Zeit später erhöhte Philipp Michel durch einen schönen Freistoß direkt unter die Latte auf 2:0. Dies war eine gewisse Vorentscheidung. Die Gastgeber spielten nun sicherer wenngleich auch viele unnötige Ballverluste im Mittelfeld eine klare Beherrschung des Gegners verhinderten.
Die 2. Spielhälfte begann mit einem Paukenschlag. Gleich nach Beginn verkürzten die Gäste aus stark verdächtiger Abseitsstellung auf 2:1 und die vermeintlich sichere Führung war dahin. Zum Glück hat die SG einen Niklas Rall der nun mit einem lupenreinen Hattrick in kurzer Zeit das Ergebnis auf 5:2 erhöhen konnte. Den Schlusspunkt setzte wieder Simon Eger als er mit letztem Einsatz seinen Gegenspieler zu einem Eigentor zum Endstand von 6:2 zwang.
Insgesamt konnte die Mannschaft überzeugen. Will man jedoch in der Leistungsstaffel gut mitspielen ist sicherlich eine Leistungssteigerung, insbesondere im spielerischen Bereich, erforderlich. Es ist die Aufgabe der Trainer, in der Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde mit der Mannschaft an diesem Schwachpunkt zu arbeiten.

Als nächstes stehen nun die Vorrunden der Hallen-Bezirksmeisterschaft an. Die II. Mannschaft spielt am 24.11./12 Uhr in Grünkraut. Die I. Mannschaft hat am 1.12./12 Uhr Heimrecht in der Heimenkircher Sporthalle.

Hermann Steib

TSV Opfenbach – SGM Herlazhofen/Friesenhofen 2:1 (1:1)

Von Beginn an war Opfenbach die überlegene Mannschaft, machte Druck und kam zu guten Chancen. Es dauerte gut 15 Minuten, bis die Spielgemeinschaft Friesenhofen/Herlazhofen überhaupt in den Opfenbacher Strafraum kamen – und gingen in Führung. Etwas erschrocken gab es einen kleinen Knacks im Opfenbacher Spiel. Es ergab sich Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Den verdienten Ausgleich erzielte Andi Brinz nach einer Flanke von Stefan Brey volley aus spitzem Winkel.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste den besseren Start. Opfenbach konnte sich jedoch wieder befreien. Beide Teams hatten hochkarätige Chancen. Auf dem immer tiefer werdenden Platz wurden die Aktionen immer unkontrollierter und somit kam es auch zu einigen gefährlichen Fouls. In der 78. Minuten erzielte wiederum Andreas Brinz den 2:1-Siegtreffer. Nach einer Ecke bekam die Hintermannschaft der Gäste den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Andi schoss den Ball aus gut 10 Meter ins Kreuzeck.

Reserve abgesagt

Das Spiel der Reserve gegen Friesenhofen/Herlatzhofen wurde abgesagt. Die Erste Spielt wie geplant um 14.30 Uhr.

Fußball: TSV Röthenbach – TSV Opfenbach 3:1 (2:1)

Auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Röthenbach begann das Spiel mit viel Tempo auf beiden Seiten. Teils recht zerfahren war der Ball oft in Ping-Pong-Manier in der Luft. Nach ca. 10 Minuten ging Opfenbach durch einen Treffer aus dem Getümmel durch Andreas Brinz in Führung. Der Ausgleich fiel gut 15 Minuten später durch einen sehenswerten Freistoß aus gut 20 Meter. Nun hatte Röthenbach etwas mehr vom Spiel und kam nach einer weiteren Standartsituation zur 2:1-Führung.
Nach der Halbzeit sahen die Zuschauer einen Schlagabtausch auf hohem Tempo, welches Röthenbach über die 90 Minuten besser gehen konnte. So erhöhten die Gastgeber nach ca. 60 Minuten auf 3:1 aus abseitsverdächtiger Position. Die recht guten Opfenbacher Torchancen blieben alle samt ungenutzt und somit blieb es beim 3:1-Endstand.

TSV Stiefenhofen – TSV Opfenbach 5:1 (1:0)

Wieder hat sich der TSV Opfenbach unter Wert verkauft.
So konnte Opfenbach den Großteil der Partie dem TSV Stiefenhofen auf dem Kunstrasen in Kalzhofen auf Augenhöhe begegnen. So sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch, bis nach einem Schnitzer von Torhüter Simon Baur die Gastgeber mit 1:0 in Führung gingen. Bis zur Halbzeit war Stiefnehofen nun die spielbestimmende Mannschaft, hatten einige Gute Chancen, die jedoch ungenutzt blieben.
Nach dem Seitenwechsel hatte Stiefenhofen den besseren Start und ging mit 2:0 in Führung. Opfenbach konnte das Spiel jedoch offen halten und kam nach einem Foulelfmeter, den Stefan Brey herausholte, durch Tobias Brinz zum Anschlusstreffer. Opfenbach war nun dem Ausgleich näher. Jedoch fiel 8 Minuten vor Spielende die 3:1-Vorentscheidung, nachdem erneut der Opfenbacher Torhüter nicht gut aussah. Opfenbach gab sich nun auf und kassierte in den wenigen Minuten bis Spielende 2 weitere Treffer.

Fußball C-Jugend: Spielberichte

Spielbericht C-Jugend vom 25.10.2012                                                                                    SGm Eglofs-Ratzenried II gegen SGm Opfenbach-Heimenkirch-Wohmbrechts  3 : 6
Einen mühsamen Sieg erkämpfte sich die C-Jugend im Nachholspiel vergangenen Donnerstag.gegen die 2. Mannschaft der SGm Eglofs-Ratzenried. Enttäuschend war jedoch die Vorstellung der Gäste, die ihr bisher schwächstes Spiel ablieferten. Mag es an den Platzverhältnissen (Beleuchtung und Nebel = schlechte Sicht) gelegen haben oder woran auch immer. Auf jeden Fall war man heilfroh dass man die 3 Punkte mitnehmen konnte. Die Gastgeber zeigten ein gutes Spiel bis zum Strafraum. Hier verließ sie jedoch die Effektivität. Der Unterschied lag in der Verwertung der Torchancen und hier waren die Gäste eindeutig zielstrebiger. Zur Halbzeit führte man mit 3:2.Bis zum Ende des Spiels konnte das Ergebnis noch auf 6:3 ausgebaut werden. Ein noch deutlicheres Ergebnis wäre durchaus noch möglich gewesen.
Torschützen waren Philipp Michel (1), Niklas Rall (4), Sascha Kiefer (1)
Sollte man den Aufstieg in die Leistungsstaffel noch schaffen, ist eine erhebliche Leistungs- steigerung erforderlich.
Am kommenden Samstag findet das letzte Spiel der Qualirunde statt. Die SG reist nach Bürgermoos. Ein Sieg ist Pflicht.
Hermann Steib


Spielbericht C-Jugend 27.10.2012
C 7 Spiel in Scheidegg  2 : 7, C 11 Spiel in Bürgermoos  0 : 11
Zum letzten Punktspiel musste die C 7 beim ungeschlagenen Tabellenführer FC Scheidegg antreten. Alles andere als eine hohe Niederlage wäre eine Überraschung gewesen. Die Spieler der SGm wehrten sich jedoch ihren Möglichkeiten entsprechend und konnten das Ergebnis mit 2:7 noch erträglich gestalten. Torschützen waren Philipp Straub und Sascha Kieferle.
Die C 11 musste zum letzten Punktspiel nach Bürgermoos reisen. Nach einigen Debatten entschlossen sich die Betreuer beider Vereine, trotz der problematischen Platzverhältnisse, das Spiel auszutragen.
Die SG bestimmte von Anfang an das Spiel und ließ den Gastgebern kaum einmal die Möglichkeit die Mittellinie zu überschreiten. Diese kämpften nahezu mit der ganzen Mannschaft im und um den eigenen Strafraum und so war es nicht einfach für die Gäste zum Torerfolg zu kommen. Hin und wieder gab es jedoch Lücken, sodass die Gäste bis zur Halbzeit eine beruhigenden 3:0 Führung erzielen konnten.
In der 2. Halbzeit wurde dann durchgewechselt und Spieler, die sonst eher im rückwärtigen Raum ihre Aufgabe erfüllen, erhieletn die Gelegenheit sich im Angriff zu versuchen. Dies geschah durchaus mit Erfolg. Die Gastgeber ermüdeten mit der Zeit und waren kaum mehr in der Lage eine nennenswerte Gegenwehr zu leisten. Die Gäste legten nun in regelmäßigem Abstand 8 weitere Tore nach und hätten das Ergebnis durchaus noch höher gestalten können.
Die Tore erzielten Marius Rädler (3), Niklas Rall (4), Philipp Michel (2), Simon Eger (1) und Samuel Sauter (1).
Mit diesem Sieg wurde der 3. Tabellenplatz gesichert. In einem Relegationsspiel, voraussichtlich gegen den SV Maierhöfen-Grünenbach, muss nun der letzte Aufsteiger in die Leistungsstaffel ermittelt werden. Das Spiel ist noch nicht terminiert, dürfte jedoch in Kürze ausgeführt werden.
Ein Aufstieg in die Leistungsstaffel wäre der verdiente Lohn für die Spieler der SG, die durch Trainingsfleiß und Zuverlässigkeit das gute Ergebnis ermöglicht haben.
Hermann Steib