Zweimal mussten die Opfenbacher am vergangenen Wochenende rann. Zuhause hatten die Mannen um Wolfgang Lingg Isny zu Gast. In einer nicht sonderlich spannenden Partie setzten sich die Gastgeber klar mit 9 : 2 durch. Es punkteten für Opfenbach in den Doppeln Schuster/Breyer und Klauber/Lingg und in den Einzeln jeweils zweimal Peter Klauber, Bernd Deinhart und jeweils einen Zähler steuerten Wolfgang Lingg, Michael Schuster und Christian Breyer bei. Im zweiten Spiel mussten die Opfenbacher nach Kißlegg. Nach einer klaren 6 zu 3 Führung war ein Sieg für die leicht favorisierten Westallgäuer schon greifbar nahe. Im zweiten Umlauf machte sich dann aber bei manchen doch die Doppelbelastung bemerkbar und so sah man sich plötzlich einem 6 zu 8 Rückstand gegenüber. Zum Schluss trennte man sich redlich 8 zu 8. Für Opfenbach holten die Doppel Lingg/Klauber 2 Siege und Breyer/Schuster einen Punkt und im Einzel Christian Breyer 2, Wolfgang Lingg, Peter Klauber und Torsten Bitter je einen. Die Zweite besiegt Schomburg klar mit 9 : 2.
Funktionelle Schongymnastik mit Schwerpunkt Wirbelsäule
Tischtennis: Knappe Niederlage in Vogt
Trotz zwei Mann Ersatz, Torsten Bitter und Christian Breyer waren verhindert, hätten die Opfenbacher fast einen Punkt in Vogt mitgenommen. Mit einer knappen 6 zu 9 Niederlagen kamen die Mannen um Wolfgang Lingg zurück. Die Doppel Kuhn/Klauber Sebastian und Lingg/Klauber Peter punkteten und in den Einzeln erspielten sich Wolfgang Lingg und Alexander Kuhn jeweils zwei Einzelsiege.
Bambinis beenden ihre Hallensaison mit einem 3.Platz in Neuravensburg
Zwei torlose Unentschieden und ein 2:0 Erfolg reichten leider nicht zum Einzug ins Finale, beim gestrigen Hallenturnier in Neuravensburg. Es wurde super nach vorn gespielt, bei Ballverlust sofort wieder der Ball erobert , aber zweimal scheiterten unsere Kicker, trotz pausenlosen anrennens, einfach an einem Bollwerk von zum Teil einen Kopf größeren Gegenspielern. Es sollte einfach nicht sein. Unsere Kicker können trotzdem stolz auf ihre Leistung sein, bekamen sie doch indirekt großen Respekt vom Gegner gezollt, als diese sich untereinander unterhielten und meinten “ die sind ein schwieriger Gegner!“ Im Spiel um Platz drei gegen Neuravensburg stand es nach Ablauf der regulären Spielzeit 1:1 und so musste ein 7m Schießen entscheiden. Obwohl unsere Kicker dieses noch nie erlebt haben, meisterten sie auch diese Hürde bravourös und gewannen schlußendlich verdient. Ein besonderes Lob muß man unserem Torwart, Robin Gromer, ausstellen, der alle 7m hielt!
Die Hallensaison war schön, intensiv und erfolgreich (1 erster, 1 zweiter,1 vierter,1 fünfter und 1 dritter Platz), aber jetzt freuen wir uns aufs Frühjahr und endlich wieder draußen kicken.
Tischtennis Herren gewinnen in Hauerz
Mit unerwarteten zwei Punkten kehrte die erste Herrenmannschaft der Opfenbacher vom Tabellenführer Hauerz zurück. Das Fehlen der Nummer eins bei den Gastgebern wurde von den Westallgäuern mit einer super ausgeglichenen Mannschaftsleistung gnadenlos ausgenutzt. Die Doppel brachten bereits eine 2 zu 1 Führung. Es punktete Schuster/Breyer und Lingg/Klauber. In den Einzeln steuerte Michael Schuster 2 Punkte bei und wurde so zum Matchwinner. Wolfgang Lingg, Torsten Bitter, Bernd Deinhart, Christian Breyer und Peter Klauber steuerten jeweils ein Einzelsieg zum Endergebnis bei. Mit diesem Sieg stießen die Opfenbacher Hauerz von der Tabellenspitze.
Tischtennis Herren gewinnen in Amtzell
Mit zwei hart erkämpften Punkten kam die erste Opfenbacher Tischtennismannschaft aus Amtzell zurück. Nach gut drei Stunden Spielzeit stand es zum Ende 9 : 7 für die Opfenbacher. Ein Grund für das knappe Ergebnis waren die in der Vorrunde so souverän agierenden Doppel. Wie am letzten Spieltag ging bei den Eingangsdoppel lediglich die Partie Klauber/Lingg an die Westallgäuer die allerdings auch das Schlussdoppel klar für sich entscheiden konnten. In den Einzeln punktete Peter Klauber zweimal und Bernd Deinhart, Torsten Bitter, Wolfgang Lingg, Michael Schuster und Christian Breyer mit je einem Einzelsieg. Die „Zweite“ die ebenfalls in Amtzell spielte, erkämpfte sich ein 8 zu 8 gegen den Tabellennachbarn.
5.Platz der Bambinis beim Heimenkircher Hallenturnier
Vielmehr wurden wieder Fehler gemacht, welche eigentlich schon beseitigt schienen. So gab es wieder „Rudelbildung“ um den Ball, gegenseitiges Ballklauen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Kämpferisch wurde aber alles gegeben. Negativ machte sich auch der Spielermangel bemerkbar, welcher sich bekanntlich durch alle unsere Jugendmannschaften zieht. So mussten die Bambinis ohne einen Wechselspieler auskommen, was den Trainern jede Möglichkeit nimmt mal einen Spieler auszuwechseln um ihm etwas zu erklären und ihn dann wieder aufs Feld zu schicken. Erwähnen sollte man aber, dass die Opfenbacher die „Hammergruppe“ schlechthin zugelost(?) bekamen, hatten sie doch mit der SG Aulendorf (Turniersieger), dem FC Lindenberg und dem TSV Ratzenried richtig schwere Brocken zu meistern.
Was bleibt sind mit Sicherheit zu unrecht leicht enttäuschte Trainer und die altbekannte Erkenntnis: üben, üben, üben.
Uwe
Tischtennis: Niederlage gegen Leutkirch
Mit einer 9 zu 5 Niederlage in eigener Halle starteten die Opfenbacher in die Rückrunde. Wie in der Vorrunde konnten sich die Westallgäuer auch diesmal nicht gegen die Gäste aus Leutkirch behaupten. Mit ein Grund war natürlich, dass Wolfgang Lingg aus beruflichen Gründen nicht spielen konnte. Ersatzmann Isvan Fazekas spielte sehr gut, wurde aber nicht mit Punkten belohnt. Diese holten für die Opfenbacher das Doppel Deinhart/Bitter und im Einzel Peter Klauber 2, Bernd Deinhart 1 und Torsten Bitter 1. Besser machte es die zweite Mannschaft, die zum Saisonauftakt letzte Woche gegen Deuchelried ein 8 zu 8 schaffte.
Bambinis verpassen Turniersieg nur knapp beim Lindauer Hallencup …
und das eigentlich zu unrecht, da ein reguläres Tor (der Schlachtener Torspieler lag komplett mit Ball im eigenem Tor) vom Schiedsrichter nicht anerkannt wurde.
Das bedeutete aufgrund einer um 2 Tore !!! schlechteren Tordifferenz bei Punktegleichstand zum FC Hard, Rang zwei in der Endabrechnung.
Auch wenn es sich komisch anhört, muss ich sagen, dass unsere Kicker schon bessere Spiele absolviert haben. Aber ich denke das es normal ist wenn Kinder in dieser Altersklasse nicht immer die gleiche Form haben.
Die Ergebnisse im einzelnen:
SC Rivella Bregenz- TSV Opfenbach 0:1
TSV Opfenbach- SpVgg Lindau 2:1
TSV Opfenbach- SV Kressbronn 1:0
TSV Schlachters- TSV Opfenbach 0:0
TSV Opfenbach- FC Hard 1:2
Uwe
Bambinis verabschieden sich mit einem tollen 4. Platz aus dem Wettkampfjahr
Uwe