Die diesjährige Mitgliederversammlung des TSV Opfenbach findet in diesem Jahr am Mittwoch, 27. April ab 20 Uhr im Kultur- und Sportzentrum statt.
Die Tagesordnung folgt.
1909 e. V.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des TSV Opfenbach findet in diesem Jahr am Mittwoch, 27. April ab 20 Uhr im Kultur- und Sportzentrum statt.
Die Tagesordnung folgt.
Der Lauftreff des TSV Opfenbach beginnt mit der Sommersaison 2022. Der Startschuss fällt am Montag, 25.04.2020 um 19:30 Uhr. Unter der Berücksichtigung der geltenden Auflagen treffen sich die Gruppen „Walking/Nordic-Walking“ sowie die „Läufer“ am Sporthallenparkplatz.
Gelaufen wird ab dann wieder Montagabends (19:30 Uhr) und Samstagmorgens (8:30 Uhr) bei jeder Witterung. Es werden wieder 3- 4 Leistungsgerechte Gruppen angeboten.
Neue Läufer, Walker und Nordic-Walker dürfen gerne mal bei uns reinschnuppern. Es sind von Jung bis Alt, von schnell bis langsam, von Anfänger bis Profi alle bei uns willkommen. Gemeinsam bewegen, gemeinsam gesund bleiben!
Christian Rankl
Liebe Blasmusikfreunde, wir laden ein zu unserem Opfenbacher Polkafrühstück am Sonntag, den 27.03.2022ab 10:00 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Opfenbach. Ihr könnt dabei zwischen Frühstück oder Frühschoppen entscheiden – ganz wie es Euch beliebt. Ihr habt also die Qual der Wahl: Croissant und Kaffee oder Weißwurst mit Bier – zu Polka- und Marschmusik schmeckt beides. In unserem abwechslungsreichen musikalischen Programm könnt Ihr Euch von Polka, Marsch- und Walzermusik verwöhnen lassen. Auf Euren Besuch freut sich dieMusikkapelle Opfenbach 1785 e.V.Freier Eintritt … Einlass mit 3G, Maskenpflicht bis zum Platz.
Damen Bezirksliga:
Mit einem klaren 8 zu 3 kamen die Damen aus Deuchelried zurück und finden sich an der Tabellenspitze der Bezirksliga. Für den Sieg waren verantwortlich: Das Doppel Lange/Fernholz und in den Einzeln: Andrea Lange 3, Laura Elmenthaler 2, Inge Fernholz 2
Herren Bezirksklasse:
Beim Spiel am Dienstag gegen die TSG Lindau – Zech II ging es noch um den direkten Klassenerhalt der Ersten vom TSV Opfenbach. Mit einem 9 zu 5 machte Opfenbach den Klassenerhalt klar. Für die Punkte sorgten die drei Doppel Heider/Rossbach-Hitzeroth; Breyer/Deinhart und Klauber/Faimann. Mit 3 zu 0 im Rücken erspielten in den Einzeln Felix Heider 2 Punkte, Christian Breyer 2 Punkte und Christian Faimann und Bernd Deinhart jeweils einen Punkt.
Herren II Kreisliga B
Mit dem 9 zu 6 vom vergangenen Wochenende gegen Neukirch warten die Mannen um Spencer Freudig die Chance auf die Meisterschaft. Show-down ist am Samstag 09.04. in Bergatreute. Gegen Neukirch punkteten die Doppel Breyer/Klauber; Faimann/Freudig und Kuhn/Elmenthaler. Alexander Kuhn mit 2 Einzelsiegen und Markus Freudig, Fabian Klauber, Christian Faimann und Laura Elmenthaler mit je einem Sieg stellen dann den 9 zu 6 Endstand her. Mit diesem Sieg steht der Aufstieg bereits fest.
Ab sofort findet unser Training wieder jeden Mittwoch von 20.00 -21.30 Uhr statt.
Auf Grund der aktuellen Lage findet bis Ende des Jahres für folgende Sportgruppen kein Training statt:
Fit am Mittwoch
Seniorengymnastik
Tanzen
1. Herren Bezirksklasse
Ausgefallen da aufgrund 2 G keine Mannschaft gestellt werden konnte.
2. Herren Kreisliga B
Mit einem klaren 9 zu 2 setzte sich die zweite Herrenmannschaft aus Opfenbach gegen den Aussenseiter Schomburg durch. Durch den souveränen 9 zu 2 Sieg blieb der TSV an der Tabellenspitze der Kreisliga B. Für Opfenbach punkteten die drei Doppel Breyer/Stöckeler; Faimann/Klauber und Elmenthaler/Freudig. Im Einzel waren Christian Breyer und Christian Faimman jeweils zweimal erfolgreich und Markus Freudig und Fabian Klauber jeweils einmal.
3. Herrenmannschaft
spielfrei
1. Damenmannschaft Bezirksliga
spielfrei
2. Damenmannschaft Kreisklasse
Mit einem deutlichen 0 zu 10 kamen die Damen zwei aus Deuchelried zurück. Für Opfenbach waren Anna Elbs, Selina Trojan und Lena Kimmerle am Start. Trotz zweier knapper Fünfsätze von Selina Trojan und Anna Elbs blieb den Opfenbacherinnen ein Ehrenpunkt versagt.
Jungen U18 Kreisliga A Gruppe 1
spielfrei
Mittlerweile gilt für den Sport in Hallen die 2G-Plus-Regel für alle Sportler ab 12 Jahren. In die Halle darf nur, wer geimpft, genesen und getestet ist. Für Kinder unter 12 Jahren besteht die Regelung nicht. Für den Zugang ist dann ein Testzertifikat einer Teststelle nötig oder es wird ein Schnelltest unter Aufsicht in der Halle durchgeführt. Sportler die weder geimpft noch genesen sind ist die Teilnahme am Sport in der Halle nicht möglich.
Übungsleiter können teilnehmen, sofern sie PCR-getestet sind, was bei den hohen Kosten und der großen Zeitspanne zwischen Test und Testergebnis eine eher umpraktikable Lösung ist.
Als schnelle und zuverlässige Informationsquelle zum Thema ist die Internetseite des Bayerischen Turnverbands zu empfehlen.
1. Herren Bezirksklasse
Mit 5 zu 9 ging das Heimspiel der Ersten aus Opfenbach an die Gäste aus Christazhofen. Ohne 4 Stammspieler war schon klar, dass die Trauben sehr hoch hängen. Dafür zogen sich die Männer um Peter Klauber achtbar aus der Affäre und mit etwas mehr Fortune wäre auch ein Punkt für die Gastgeber möglich gewesen. Für Opfenbach punktete das Doppel Klauber P./Faimann und in den Einzeln gewannen je ein Einzel: Peter Klauber, Christian Breyer, Christian Faimann und Fabian Klauber.
2. Herren Kreisliga B
Deutlich mit 9 zu 3 gewann die Zweite gegen Urlau. Mit zwei gewonnen Doppeln von Breyer/Klauber und Elmenthaler/Fernholz ging es in die Einzel. Hier punkteten je zweimal Christian Faimmann, Christian Breyer, Fabian Klauber und einmal Markus Freudig.
3. Herrenmannschaft
Drei zu sieben stand es am Ende gegen Vogt die der Dritten dann doch eine Nummer zu gut war. Für Opfenbach konnte sich Markus Freudig zweimal und Philipp Stöckeler einmal in die Siegerliste eintragen.
1. Damenmannschaft Bezirksliga
spielfrei
2. Damenmannschaft Kreisklasse
spielfrei
Jungen U18 Kreisliga A Gruppe 1
Mit 9 zu 1 gewannen die Jungen aus Opfenbach gegen Amtzell II. Lediglich Marius Holzer musste einen Punkt gegen den Amtzeller Timo Sündermann zulassen. Philipp Stöckeler und Marcel Welte blieben verlustpunktfrei und machten jeweils 3 Einzelsiege und gewannen das Doppel.
Bezirksmeisterschaften am Wochenende 6. und 7. November
1. Platz im Doppel Herren D : Florian Welte und Philipp Stöckeler
2. Platz im Einzel Damen B: Laura Elmenthaler
2. Platz im Doppel Damen A: Laura elmenthaler
Wir gratulieren!!! Super
Zum Saisonabschluss der Lauftreffabteilung nahmen 11 unserer Läufer am 10. Oktober am „Sparkassen 3 – Ländermarathon“ am Bodensee teil.
Zunächst fuhren wir nach Bregenz um dort dann mit einem der Läuferschiffe nach Lindau zu schippern. Nach einem tollen empfang im Lindauer Hafen, ging es dann auch schon mit fast 4000 Teilnehmern an den Start. Die Läufer des TSV starteten bei kühlen Temperaturen über die 10,6 km sowie 21,1 km Strecke. Alle zeigten sich Hochmotiviert und voller Freude, dass nach einem Jahr Pause wieder dieser schöne Lauf, mit Ziel in Bregenz, stattfand.
Insgesamt konnten zudem sehr gute Leistungen erzielt werden. Helmut Hannemann war sogar in der Lage den Sieg in seiner Altersklasse zu erlaufen.
Läufer/Läuferin | Strecke in [km] | Platz in Altersklasse | Platz Gesamt | Zeit |
Böhm Ralf | 10,6 | 18 | 90 | 52:30 |
Gromer Robin | 10,6 | 41 | 376 | 1:10:33 |
Straub Simon | 10,6 | 4 | 16 | 41:55 |
Weber Martin | 10,6 | 9 | 387 | 1:11:47 |
Fricker Laura | 21,1 | 62 | 1046 | 2:03:27 |
Gromer Uta | 21,1 | 21 | 1088 | 2:04:57 |
Hannemann Helmut | 21,1 | 1 | 1453 | 2:29:02 |
Rankl Christian | 21,1 | 17 | 153 | 1:33:28 |
Reutemann Constanze | 21,1 | 13 | 906 | 1:58:21 |
Schellenbaum Michael | 21,1 | 96 | 1175 | 2:08:16 |
Weishaupt Jennifer | 21,1 | 22 | 767 | 1:54:24 |