Berichte der Fußball E- und D-Jugend-Mannschaften

E I – Jugend: SV Weiler/Ellhofen – SGm Wohmbrechts/Opfenbach   2:4
Am Freitag traf unsere E1-Jugend auf Weiler/Ellhofen. Auf dem ungewohnten Kunstrasen entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Weiler nutzte die erste Möglichkeit und ging in Führung. Diese konnten wir dann aber schnell ausgleichen. Was folgte war ein ausgeglichenes Spiel bei dem der Gastgeber erneut in Führung gehen konnte.Durch einen schönen Freistoß konnten wir noch vor der Pause das 2:2 erzielen.
Nach der Pause steigerten wir uns und kamen besser ins Spiel. Weiler blieb durch Standards gefährlich. Nach hartem Kampf konnten unsere Jungs noch zwei schöne Tore zum 4:2 Endstand erzielen.
E II – Jugend: SV Weiler/Ellhofen II – SGm Wohmbrechts/Opfenbach II  5:0 
In der ersten Halbzeit konnten wir das 0:0 bis kurz vor den Halbzeitpfiff durch eine herausragende Leistung unseres Torwarts Sebastian Specht halten, mussten aber mit einem 1:0 Rückstand in die Kabine. Nach der Pause ließen wir zunehmend Kampfgeist und Einsatzwillen vermissen und das Spiel ging mit 4:0 verloren.
D-Jugend:TSV Wohmbrechts/Opfenbach – TSV Röthenbach     7:0
Unsere Spieler versuchten von Beginn an das Spiel zu machen, was aber nur teilweise gelang. Trotzdem konnten bis zur Halbzeit, hauptsächlich durch Einzelaktionen, 4 Tore erzielt werden. In der zweiten Halbzeit steigerten sich unsere Kicker spielerisch und konnten noch weitere Treffer erzielen. Schlussendlich ein verdienter Sieg, der angesichts zweier Latten- und einem Pfostenschuss noch höher hätte ausfallen können.

Erste Halbzeit entscheidet das Spiel in Haslach

SV Haslach     4:2     TSV Opfenbach     (3:0)

Aufgrund einer enttäuschenden Leistung in der ersten Halbzeit gerieten die Opfenbacher früh auf die Verliererstraße. Bereits nach 30 Minuten führte Haslach 3:0. Bei allen 3 Gegentreffern wurde es den Gastgebern viel zu einfach gemacht. Für Hoffnung sorgte in der 49. Minute der Anschlusstreffer von Franz Eylert. Dieser traf nach einem Freistoß von A. Brinz per Kopf. Doch leider wurde diese Hoffnung durch den 4. Treffer der Haslacher (52.) frühzeitig zerschlagen. Trotz des hohen Rückstandes versuchte Opfenbach nochmal zurück ins Spiel zu kommen. Wiederum war es Franz Eylert, der nach Ecke von A. Brinz einköpfte und auf 2:4 verkürzte. Zwar hatte Opfenbach in der Folge die größeren Spielanteile, schaffte es jedoch nicht mehr weiter heranzukommen. Somit stand am Ende die zweite 2:4- Niederlage innerhalb von 4 Tagen.

C-Jugend Spielbericht

Spielbericht C-Jugend vom 10.5.2014 gegen SGm Seibranz/Hauerz/Dietmanns
Den 2. Sieg in Folge kann die SGm Opfenbach/Heimenkirch/Opfenbach vermelden.
Im besten Saisonspiel, insbesondere in der 1. Halbzeit, siegte die SGm in Seibranz hoch verdient mit 6:1 gegen die SGm Seibranz/Hauerz/Dietmanns. Trotzdem die Mannschaft ersatzgeschwächt antreten musste, nahm die SGm das Spielvon Beginn an fest in die Hand und erlaubte den Gastgebern kaum einmal ihr Spiel in die Hälfte unserer SGm vorzutragen. Semih Limberger und Florian Losert beherrschten das Mittelfeld und fütterten die gut aufgelegten Angriffsspieler mit guten Pässen und Vorlagen. Hinzu kam an diesem Tag noch eine gute Chancenverwertung. In der 10. Minute bereits das 1:0 als Samuel Sauter mit dem Ball am Fuß in den gegnerischen Strafraum eindrang und nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Semih Limberger sicher zum 1:0. Bereits 3 Minuten später war es erneut Semih Limberger als er einen Abpraller aus kurzer Distanz im Tor der Gastgeber unterbringen konnte. In der 16. Minute dann bereits das 3:0 durch Simon Eger, als er einen Freistoß  verwandeln konnte. Jonathan Steinhauser  erzielte in der 23. Minute das 4:0 und Mario Jordan 3 Minuten später das 5:0. 2 Minuten vor der Pause gar noch das 6:0 durch Florian Loserterneut mit einen Freistoß. Zwischen den erzielten Toren gab es noch weitere gute Tormöglichkeiten. Aufgrund der deutlichen Halbzeitführung und dem teilweise sehr guten Spiel der Mannschaft sollte man diesen vergebenen Chancen jedoch nicht weiter nachtrauern.
Wer allerdings glaubte mit dem Tore schießen ginge es so weiter sah sich getäuscht. Trotz des deutlichen Rückstandes besannen sich die Gastgeber auf ihr Können und gestalteten nun das Spiel ausgeglichen. Die SGm Opfenbach/Heimenkirch/Wohmbrechts fiel wohl doch dem hohen Tempo  der 1. Halbzeit zum Opfer.  Die SGm Seibranz/Hauerz/Dietmanns kam nun ihrerseits zu einigen guten Möglichkeiten wovon sie jedoch glücklicherweise nur 1 Tor zum 1:6 erzielen konnte. Die eigenen Angriffe liefern nicht mehr so präzise wie in Hälfte eins. Trotzdem boten sich zwei bis drei gute Torchancen um das Ergebnis noch höher zu schrauben. Erwähnenswert ist, dass sich die eingesetzten Ergänzungsspieler sehr gut  geschlagen haben und ihre Einsätze gerechtfertigt haben.
Insgesamt war eine weitere Leistungssteigerung festzustellen und man darf gespannt sein, welche Leistungen die Mannschaft in den noch folgenden 3 Spielen abrufen kann.
Als nächstes steht am kommenden Samstag, 17.5./15:30 Uhr ein weiteres Heimspiel gegen die Spvgg Lindau an. Aufgrund der Leistungen aus den beiden vergangenen Spielen könnte ein weiterer Sieg möglich sein.
Hermann Steib

AH gegen Leibingen

AH-Spiel gegen Leibinger
am 08.05.14 in Ravensburg
Endstand 4:4 (2:0)
Besondere Vorkommnisse:              Spiel fand ohne Schiedsrichter statt
Spielfeld wies keine Linien oder Markierungen auf (Tore mit Netz waren vorhanden)
Kein Gastgeberbier (1 Kasten wurde noch kurzfristig von Stefan u. Salze organisiert.)
Der TSV bestritt sein erstes Spiel der Saison auswärts bei der „Brauereibetriebsmannschaft“ der Leibinger Brauerei.
Vor im nicht ganz ausverkauften „Bergwaldstadion“ der Leibinger trat der TSV (durch kurzfristige Absagen) mit 11 Mann an.
Als Fantruppe waren Stefan Schuster, Helmut Peller und Selig Wolfgang (der auf einen Einsatz verzichten wollte).
Nach wenigen Minuten konnte Antony Kimmerle seine erste Chance nutzen und durch seinen wahnsinnigen Antritt das 1:0 erzielen. Es folgte eine Chance von Schiglod Markus, der sich aber dann doch entschloss, den Ball aus aussichtsreicher Position doch neben das Tor zu setzen.
Auch Roland Karg wollte es besonders schön machen und den Ball volley im Kasten unterbringen.
Der Schuß….,sorry, der Versuch ging aber in die Hose.
Thomas Jenetzke erhöhte den Spielstand dann noch auf 2:0. Das Spiel verlief in der ersten Halbzeit ohne großeHöhepunkte. Die Leibinger konnten oder wollten nicht mehr und der TSV brauchte nicht mehr.
Da sich Antony bei seiner Aktion zum 1:0 verletzte wurde es spontan durch Salze ersetzt. Da die erste Halbzeit, wie schon erwähnt, so dahinplätscherte entschloss sich dann Selig Wolfgang dann doch sich Antonys Fußballschuheanzulegen und dem Spiel seinen Stempel auf zu drücken.
Und so geschah es auch. In der 2.Halbzeit nahmen nun die Leibinger da Heft in die Hand und drängten den TSV mit samt „Salzes Stempel“ in die Defensive. Und so kam es wie es kommen musste. Die Braureimannschaft erzielte nach dem Anschlußtreffer sowohl den Ausgleich als auch den Führungstreffer zum 3:2.
Doch das war ein Fehler. Nun wachte der TSV auf und setzte sich zur Wehr. Thomas Jenetzke glich zum 3:3 aus.
Nun vergaben u.a. Riether Ralf und Karg Roland hochkarätige Chancen. Statt den Ball ins Netz zu jagen, wurde dieser in die Erdumlaufbahn befördert.
Wer seine Chancen eben nicht nutzt wird bestraft. So folgte die 4:3 Führung der Leibinger. Das Stadion tobte. Die Gästefans in der Südkurve waren sprachlos.
Da jedoch eine Niederlage dem gesamten Spielverlauf nicht gerecht werden würde, schloss unser
Korbmacher Michael einen schönen Spielzug zum leistungsgerechten 4:4 ab.
Dies war auch zugleich die letzte Aktion des Spiels. Die 22 Schiedsrichter pfiffen das Spiel dann ab.
Anschließend konnte man noch die Fans mit dem einen oder anderen Bierchen zur Vernunft bringen.
Beide Mannschaften und die Fangruppen gingen dann noch traditionell zum Italiener zum Einkehren wo die eine oder andere Spielsituation nochmals besprochen wurde.
Abschließend sei erwähnt, dass ein Spiel ohne Linien und ohne Schiedsrichter nicht optimal ist, aber wenn beide Mannschaften sich bemühen es durchaus möglich ist.

Von der Fußball-Jugend


Die Ergebnisse:
B-Jgd. LS:   TSV Tettnang – SGm Wohmb./Heimenk./ Opfenb.                   1:2
                     SGm Wohmb./Heimenk./Opfenb. – SGm Ratzenried/Eglofs    4:1
C-Jgd. LS:
                     SGm Haslach/Amtzell – SGm Opfenb./Heimenk./Wohmb.      1:0
                     SGm Opfenb./Heimenk./Wohmb. – TSV Tettnang                    2:0

E-Jugend I     SGm  Wohmbrechts / Opfenbach – TSV Neukirch       7:2
Wir hatten am Anfang leichte Vorteile doch der Gegner erwies sich als äußerst aggressiv. Bei den ersten Torchancen waren wir noch zu unpräzise oder scheiterten am guten Gästetorwart. Schließlich gelang uns endlich das 1:0, welches die Gäste noch vor der Pause ausgleichen konnten. Nach der Pause waren wir etwas unkonzentriert und kassierten das 1:2. Danach spielten wir besser und nach einer gelungenen Kombination trafen wir zum Ausgleich. In den letzten 15 Minuten erzielten wir nach schönen Aktionen weitere Treffer bis zum 7:2. Der Gegner hatte am Schluß nichts mehr entgegenzusetzen.
Tolle Mannschaftsleistung, weiter so!      Wiktor
E-Jugend II      SGm Wohmbrechts / Opfenbach – TSV Aitrach II      1:7
Nach einer verschlafenen erster Halbzeit lagen wir zur Pause schon mit 0:5 zurück. In der zweiten Halbzeit konnte die  Mannschaft durch eine kämpferische Leistung überzeugen und kam noch zum verdienten Ehrentreffer durch Marvin Scherer.        Markus
D-Jugend          SV Eglofs – SGm Wohmbrechts / Opfenbach    1:4  
Am dritten Spieltag der D-Junioren trafen am Samstag  bei sehr unfreundlichen 5 Grad Außentemperatur der Tabellenerste auf den Zweiten aus Wohm./Opfenb.. Vom Anpfiff an ließen unsere Spieler keinen Zweifel aufkommen, wer dieses Spiel gewinnen wollte und so stand es nach 10 Minuten bereits 0:3 für die SGm. In der Folge erspielte sich unsere Mannschaft noch mehrere gute Chancen, welche aber ungenutzt blieben. Kurz vor der Halbzeit konnte die Führung per Strafstoß sogar noch ausgebaut werden. Auch wenn nach dem Wechsel keine Tore mehr erzielt werden konnten, war unsere Mannschaft klar spielbestimmend , zeigte einen wirklich schön anzuschauenden Angriffsfußball und stand dabei sicher in der Abwehr.                 Uwe

Das bedeutet momentan folgende Tabellensituationen: Der 4. Platz bei den B-Junioren, der 7. Platz bei den C-Junioren. Die E I belegt den 1. Platz, die E II den 8.Platz. Die D-Jugend  konnte mit dem Sieg die Tabellenführung übernehmen..         

Tabellenführer siegt mit Mühe gegen das Schlusslicht

TSV Stiefenhofen     3:0     TSV Opfenbach     ( 0:0 )

Mit dem Sieg über Rohrdorf im Rücken, reiste der TSV Opfenbach zum Tabellenführer nach Stiefenhofen. Auf dem Papier eigentlich eine klare Angelegenheit,  aber diese war auf dem Platz nicht zu sehen. Der TSV O stellte die Räume kompakt zu und verschob gut mit dem Ball. Die Heimmannschaft hatte sehr große Probleme ins Spiel zu finden, die Folge waren dann lange Bälle nach vorne. Diese jedoch bereiteten der Gästeabwehr keine Probleme. Opfenbach hatte vereinzelt durch Fehler der Stiefenhofener Hintermannschaft gute Torabschlüsse, wobei keine hundertprozentige Chance dabei war.  Und somit ging man mit 0:0 in die Halbzeit.  Nach 60 Minuten gab es nach einem Eckball für Stiefenhofen die vielleicht spielentscheidende Szene, einen Elfmeter, als der Ball an die Hand eines Gästespielers sprang. Dieser wurde verwandelt und es stand glücklich 1:0. Die Gäste machten nun hinten auf und erspielten sich gute Gelegenheiten,  die Beste hatte Andi Brinz, dem jedoch auf dem unebenen Platz der Ball versprang. In diese Drangphase konterte die Heimmannschaft und erzielte das 2:0 (80.Min). Selbst mit den 2 Toren Vorsprung schaffte es Stiefenhofen nicht, das Spiel zu übernehmen. Opfenbach spielte weiterhin mit gutem Kurzpassspiel nach vorne. Aber anstelle des längst verdienten Anschlusstreffers erzielte die Heimmannschaft mit einem direkt verwandelten Freistoß das 3:0 in der 89. Minute und das Spiel war entschieden.

Dominik Perl

 

Aufstellung: Prinz, Baur J., Herrmann J., Karg, Eylert, Perl(Kolb), Breyer, Farenski, Brinz A., Herrmann M., Brinz T.(Rädler)

Spielbericht C-Jugend gegen TSV Tettnang 03.05.2014

Endlich konnte die SGm Opfenbach/Heimenkirch/Wohmbrechts den lange ersehnten 3-er einfahren. Im 5. Punktspiel der Leistungsstaffel 2 gelangein verdienter Sieg gegen den TSV Tettnang.

Die SGm kam gut ins Spiel und so entstanden bereits in der Anfangszeit einige gute Tormöglichkeiten. Die Gäste kamen jedoch immer wieder gefährlich vor das Tor der SGm ohne jedoch echte Tor-chancen heraus zu spielen. Bei etwa gleichen Spielanteilen gelang es immer wieder über die linke Seite mit Mario Jordan und Simon Eger gefährliche Situationen vor dem Tor der Gäste zu schaffen. Allerdings wurden viele Angriffe nicht gut zu Ende geführt oder der letzte Pass wurde als Fehlpass gespielt. Einigen guten Tormöglichkeiten von Marius Lusch und Simon Eger stand eine gute Tormöglichkeitder Gäste in der 32. Minute gegenüber als  eine Bogenlampein Richtung SGm –Tor an der Torlatte abprallte.

In der 2. Spielhälfte übernahm die SGm zunehmend das Spielgeschehen. Verantwortlich dafür war insbesondere das zentrale Mittelfeld, das diesmal mit Semih Limberger und Jannik Waibel besetzt wurde. Einige gute Konterangriffe derTettnanger konnten jedoch nicht verhindert werden. In der 61. Minute wurden dann die Bemühungen der SGm belohnt, als Simon Eger nach einem Torwartfehler den Ball im leeren Tor unterbringen konnte. Zwei Minuten später wiederum eine sehr gute Tor-möglichkeit durch Simon Eger. Allerdings ging der Ball am Tor vorbei. In der Nachspielzeit dann die endgültige Entscheidung zu Gunsten der SGm nach einem sehr gut vorgetragenen Angriff. Mario Jordan tankte sich auf der linken Seite durch und Simon Eger beförderte den Querpass über die Linie.

Eine Leistungssteigerung gegenüber den letzten Spielen war erkennbar, wobei bezweifelt werden muss, ob der TSV Tettnang vom Samstag ein Gradmesser darstellte. Es gilt nun, den Schwung und das Selbstvertrauen das mit diesem Sieg gewonnen werden konnte, in den nächsten Spielen zu bestätigen.

Am nächsten Samstag geht es zu einem schweren Auswärtsspiel nach Seibranz gegen die SGm Seibranz/Hauerz/Dietmanns. Dieser Gegner hat bisher mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen aufgewartet sodass eine Prognose für den Spielausgang wenig Sinn macht.

Hermann Steib

Spielbericht C-Jugend gegen SGm Haslach/Amtzell vom 30.4.2014

Weiterhin ohne Sieg bleibt die C-Jugend der SGm Opfenbach/Heimenkirch/Wohmbrechts. Auch im 4. Spiel gab es eine vom Ergebnis her knappe, vom Spielverlauf her gesehen eine deutliche Niederlage bei der Spielgemeinschaft Haslach/Amtzell.

In den ersten Spielminuten konnte die SGm mit einer leichten Feldüberlegenheit aufwarten. Doch schon bald übernahmen die Gastgeber das Spielgeschehen. Die Abwehr hatte jede Menge Arbeit mit den flinken Spielern der Gastgeber, konnte jedoch mit etwas Glück einen Rückstand in der ersten Spielhälfte vermeiden. Wer nun glaubte, dass die SGm wie in den vergangenen Spielen in der 2. Spielhälfte sich besser in Szene setzen würde, sah sich leider getäuscht. In den ersten 10 Minuten nach dem Seitenwechsel machten die Gastgeber erheblichen Druck auf das von Florian Losert gehütete Tor. Eigentlich war in diesem Zeitraum die Führung der Gastgeber fällig gewesen. Glücklicherweise ging die SGm Haslach/Amtzell mit den vorhandenen Torchancen großzügig um. Danach erholte sich unser Team für einen kurzen Zeitraum und konnte hin und wieder, allerdings ungefährliche Angriffe, starten.  Die Heimmannschaft blieb jedoch weiterhin am Drücker. In der 64. Minute dann doch die verdiente Führung für den Gastgeber, allerdings zu einem unglücklichen Zeitpunkt für die Gäste. Bei einem Zusammenprall zwischen beiden Innenverteidigern mit einem Spieler der Gastgeber hatte sich Samuel Sauter verletzt und war für einige Minuten außer Gefecht. Die dadurch entstandene Unterzahl begünstigte den Sololauf der „schwarze Perle“ der SGm Haslach/Amtzell. Gegen den Torabschluss war Florian Losert letztendlich machtlos. Beim Spiel der Gäste war nun die Luft vollkommen heraus und letztendlich muss man realistisch bleiben und den hochverdienten Sieg der SGm Haslach/Amtzell anerkennen.

Am kommenden Samstag, 15:30 Uhr, ist der TSV Tettnang in Opfenbach zu Gast. Eine Mannschaft die ebenfalls noch nicht richtig in die Gänge gefunden hat. Es wäre der SGm zu wünschen, dass ihr gegen diesen Gegner der erste Sieg gelingt.

Hermann Steib

TSV siegt verdient in Rohrdorf

TSG Rohrdorf     1 : 3     TSV Opfenbach     ( 0 : 2 )

Mit einer geschlossen guten Leistung aller Mannschaftsteile gelingt es dem TSV Opfenbach den 1. Sieg in der Rückrunde einzufahren. Die Gäste zeigen von Beginn an den unbedingten Willen, dieses Spiel für sich zu entscheiden. Matthias Herrmann trifft früh zur Führung: Nach einem Freistoß kann Rohrdorf nicht ausreichend klären und der Ball findet zum ersten Mal den Weg ins Tor. Rohrdorf lässt zwar den Ball gut in den eigenen Reihen laufen, wird aber allerspätestens vom Abwehrverbund der Opfenbacher gestoppt. Schnell vorgetragene Angriffe des TSV sorgen oft für Gefahrenmomente. Einer davon bringt das 2:0. Nach 3 Stationen landet der Ball bei Andreas Brinz, der nur noch einschieben muss. Vorangegangen ist ein beherzter Sololauf von Thomas Karg über den rechten Flügel. Zur Pause führt Opfenbach verdient mit 2:0.
Nun ist klar, dass die Heimelf ihre Bemühungen den Anschluss herzustellen, intensiveren wird. Und der Plan scheint aufzugehen. Dieses Mal schafft es Opfenbach nicht, den Ball ausreichend zu klären und muss den Anschlusstreffer hinnehmen. Wie wird das Team nun reagieren? Rohrdorf wittert die Chance, das Spiel zu drehen und erhöht nochmals den Aufwand. Doch Opfenbach schafft es in der Folge mit gutem Stellungsspiel den Ball weitestgehend von der Gefahrenzone fernzuhalten. Ihrerseits kommen die Gäste immer wieder durch Konter gefährlich vors Tor. Nach einem Eckball scheitert Joachim Baur per Kopf lediglich an einem Gästespieler auf der Linie. Das Spiel wird zunehmend intensiv und das Tempo bleibt stets hoch. Beim wichtigen 3:1 setzt sich Christian Breyer gut im Strafraum durch und findet Andreas Brinz, der zum zweiten Mal in diesem Spiel erfolgreich ist. Die Gastgeber geben nicht auf und versuchen erneut heranzukommen. Ihre Bemühungen werden jedoch nicht mehr belohnt.
Aufgrund der kämpferisch sowie spielerisch starken Leistung geht der Auswärtssieg der Opfenbacher mehr als in Ordnung.

Aufstellung: Prinz, Herrmann J., Haslach, Karg, Eylert (Merker), Kolb, Breyer (Tretter), Farenski, Brinz A., Herrmann M., Brinz T. (Baur J.)

Röthenbach gewinnt Derby in Opfenbach

TSV Opfenbach     2:5     TSV Röthenbach     ( 1:3 )

Zu Beginn des Spiels hält Opfenbach gegen den Tabellenzweiten aus Röthenbach gut mit. Es wird früh angegriffen und die Gäste tun sich schwer offensiv Akzente zu setzen. Tobias Brinz bringt Opfenbach mit einem Weitschuss in Führung, nachdem der Gästekeeper unentschlossen sein Tor verlässt. Die Führung bringt aber leider nicht die erhoffte Sicherheit, ganz im Gegenteil. Röthenbach bestimmt in der Folge komplett das Geschehen und profitiert ebenfalls von einem Torwartfehler beim Ausgleich. Noch vor der Halbzeit schrauben die Gäste das Ergebnis auf 3:1. Nach dem Seitenwechsel verkürzt Franz Eylert nach einem Freistoß von Ralph Farenski per Kopf zum 2:3 und Opfenbach schöpft neue Hoffnung. Der Gastgeber lässt nun den Ball und Gegner gut laufen, schafft es aber wie so oft in dieser Saison nicht, sich klare Torchancen herauszuarbeiten. Und ebenfalls wie so oft in dieser Saison fallen die Tore auf der Gegenseite. Zwei Elfmeter bringen Opfenbach einmal mehr um die Früchte der Arbeit. Somit ist der Endstand perfekt.