20 Mannschaften sind bei Laienturnier dabei

Mittlerweile war der Anmeldeschluss zum diesjährigen Laienturnier. Leider mussten wir 2 Teams absagen, da es sonst über 20 Mannschaften gewesen wären.

1. Die Abdichter
2. Käskicker
3. Butter aufs Brot
4. Lattenknaller
5. Feuerwehr
6. Die Teufelskicker
7. Zarte Scheiben
8. Mywiler-City
9. Jeam-Beam-Cola-Team
10. Ph Elite Kicker
11. Die jungen Wölfe
12. Untertrogen
13. AV336 6-Pistols-Göritz
14. Kick-Freunde-West-Allgäu
15. Cakka-Poalas
16. Bocca Perlos
17. Die Webers
18. Musik
19. AVM Haberhahn
20. TSG Longdongs
Die Spielpläne und weitere Infos zum Turnier sind dann Anfang kommender Woche fertig.

Spielberichte der Jugendmannschaften

E 1 – SV Haslach – SGm Wohmbrechts/Opfenbach I  7:3

Am Freitag trafen wir im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft auf den SV Haslach. Der Gegner erwies sich von Beginn an als spielstarke und aggressive Mannschaft. Nach einem schönen Pass ging Haslach in Führung. Doch kurze Zeit später konnten wir denAusgleich erzielen.Danach übernahm Haslach das Kommando und war einfach zielstrebiger. Bis zur Pause mußten wir einen 4:1 Rückstand hinnehmen. Nach dem Wechsel spielten wir besser zusammen und konnten nach zwei schönen Toren auf 3:4 verkürzen.Aber Haslach wurde wieder stärker und konnte durch ihre gefährlichen Stürmer auf 5:3 erhöhen. Uns fehlte am Schluß die Konzentration und Haslach erhöhte noch auf 7:3. Haslach war am Ende die bessere Mannschaft und gewann verdient.
Es soll keine Ausrede sein, aber unser Torwart spielte mit einer schweren Grippe und 2 Spieler waren angeschlagen.
Trotz allem eine hervorragende Rückrunde und ein toller 2. Platz in der Tabelle, Glückwunsch !!!

E 2 – SV Maierhöfen/Grünenbach II – SGm Wohmbrechts/Opfenbach II   7:2
Nach Chancenloser erster Halbzeit konnte die zweite Ausgeglichener gestaltet werden.. Durch sehr viel Kampf kamen wir noch zu zwei Treffern. Torschützen Romeo Petrovic und Raoul Rehm.

D – SGm Wohmbrechts/Opfenbach – FC Scheidegg  6:1

Vom Anpfiff an versuchte unsere Mannschaft gleich nach vorn zu spielen und kam noch in der ersten Spielminute zum ersten Treffer. Danach kam Scheidegg besser ins Spiel und erarbeitete sich seinerseits einige Chancen oder blieben in einer sicheren Abwehr der Heimmannschaft hängen. Mit fortlaufender Spielzeit konnten wir uns aber wieder stabilisieren und noch zwei weitere Treffer zum verdienten Halbzeitstand von 3:0 erzielen.
Nach der Halbzeit kam der FC Scheidegg zum Anschlußtreffer. Danach folgte eine Phase mit viel Kampf auf beiden Seiten, wobei unsere Spielgemeinschaft die etwas bessere Mannschaft war. Durch zwei Einzelaktionen und einen Torwartfehler der Gäste konnte das Ergebnis noch auf 6:1 erhöht werden.
Fazit der Saison ist, dass sich eine gute Mannschaft geformt hat, welche über weite Strecken der Saison einen wirklich guten Fußball gespielt hat und vielleicht im alles entscheidenten Spiel ein bisschen an sich selbst gescheitert ist. Sie erreicht in der Endabrechnung einen hervorragenden 2. Platz mit  40 geschossenen Toren bei nur 5 !!! Gegentoren in 7 Spielen.

Gerätturner zeigen tolle Übungen


Der Turn-Untergau Lindau hat mit dem Mannschafts-Wettkampf „Turnen im Verein“ die Wettkampfsaison 2014 eröffnet. 94 Mädchen und Jungen aus dem gesamten Landkreis sind an den Start gegangen.
Die Jungs des TSV Opfenbach Turn-Teams sind gleich mit drei Mannschaften nach Lindau, in die Turnhalle des TV Reutin gefahren.
In der Wettkampfklasse Schüler B (Jahrgang 2004/2005) konnten Jonas Wiedemann, Jonathan Fricker, Phillip Herbert und Simon Straub mit 147,95 Punkten einen hervorragenden 1. Platz belegen.
Auch in der Wettkampfklasse Schüler A (Jahrgang 2002/2003) konnten Lukas Straub, Kilian Straub und Johannes Rief mit 155,35 Punkten den 1. Platz für sich reservieren.
Genauso erfreulich war der 2. Platz von Stefan Brandmayer, Elias Schellenbaum und Thomas Heim mit 129,25 Punkten ebenfalls in der Wettkampfklasse Schüler A.
Bester Einzelturner war Jonas Wiedemann (54,25), gefolgt von Johannes Rief (52,6) und Lukas Straub (52,35) auf den Plätzen zwei und drei.
Die Turner freuen sich auf den nächsten Wettkampf, das Kreiskinder-Turnfest am 13.Juli in zweifacher Hinsicht. Der Turn-Untergau Lindau hat unser neues Kultur- und Sportzentrum als Austragungsstätte gewählt. Somit können die Turner nach Jahrzehnten wieder einmal, ihre Leistungen vor heimischem Publikum zum Besten bringen.

SGm Opfenbach/Heimenkirch/Wohmbrechts unterliegt der SGm Weiler/Ellhofen mit 1:3

Spielbericht C-Jugend vom  31.5.2014 gegen SGm Weiler/Ellhofen
Wie es bei einem Auf und Ab ist, folgt nach einem Auf eben ein Ab. Die C-Jugend der SGm Opfenbach/Heimenkirch/Wohmbrechts hält sich daran ganz konsequent. Nach dem guten Spiel gegen die SGm Maierhöfen-Grünenb./Kleinhaslach folgte wohl zwangsläufige wieder eine sehr dürftige Leistung gegen die SGmWeiler/Ellhofen die zu recht mit einer Niederlage endete. Alle guten Ansätze aus dem Spiel gegen Maierhöfen waren nicht mehr vorhanden. Die Abwehr agierte zu lässig, im Mittelfeld ließ man dem Gegner großzügig Raum und Ball und die Sturmspitzen waren stumpf. Der Gegner hatte zwar auch nicht viel mehr zu bieten, konnte aber immerhin aus wenigen Möglichkeiten 3 Tore erzielen während die SG aus vielleicht zwei Torchancen eben nur 1 Tor erzielen konnte. Dies gelang Mario Jordan in der 18. Spielminute als er nach einem beherzten Sololauf zunächst mit seinem Abschluss am Torspieler der Gäste scheiterte, den Abpraller dann jedoch im Tor zum 1:0 unterbringen konnte. Bereits in der 30. Minute erfolgte dann der Ausgleich für die Gäste als ein gut getretener Freistoss vor das Tor der SG getreten wurde und ein Spieler der SGm Weiler/Ellhofen den Ball nur noch einzuschieben brauchte. Das Tor wäre durchaus vermeidbar gewesen, wenn sich die Abwehr, einschließlich Torwart, entschlossen in Richtung Ball bewegt hätte.
Entgegen den früheren Spielen gelang es dieses Mal  der Mannschaft nicht, sich in der 2. Spielhälfte entscheidend zu steigern. Trotzdem dass man wusste, dass im Falle eines Sieges noch der 3. Tabellenplatz möglich war, hielt die Lethargie aus der 1. Spielhälfte an. Die logische Folge war der Führungstreffer der Gäste zum 2:1 in der 56 Minute als ein Spieler der SGm Weiler/Ellhofen nur begleitet aber nicht gestört wurde und dieser nahezu ungehindert zum Abschluss kam. Die SG verstärkte nun personell die Offensive um die Niederlage zu vermeiden und sogar evtl. noch den ersehnten Sieg einzufahren. Etwas Zählbares kam jedoch nicht heraus.                   Die Gäste erhöhten ihrerseits in der 70. Minute auf den etwas zu hohen Endstand von 1:3.
In der Nachbetrachtung muss von einer sehr durchwachsenen Leistung der Mannschaft in der Rückrunde der Leistungsstaffel gesprochen werden. Dem Tabellenersten (Kressbronn) und dem Zweiten (SGm Haslach/Amtzell) war man klar unterlegen. Um in diesen Spielen zu punkten hätte es einer gehörigen Portion Glück bedurft. Gegen alle anderen Mannschaften wären Siege möglich gewesen. Um Siege zu erzielen ist es jedoch notwendig, sich nicht auf einem  vergangenen Sieg auszuruhen. Vielmehr muss in jedem Spiel aufs Neue mit vollem Einsatz und hoher Disziplin gespielt werden. Wenn die Mannschaft diese Weisheiten begriffen hat, ist sie auch in der Lage mit guten Mannschaften mitzuhalten.
Die Mannschaft geht nun in eine 2 ½ Monate dauernde Sommerpause, aufgelockert durch einige Turnierteilnahmen.
Ab der neuen Spielsaison treten die Mannschaften der A, B – und C-Jugend der Vereine Heimenkirch, Opfenbach und Wohmbrechts unter der Bezeichnung   SG Westallgäu  an. Nähere Infos dazu gibt es in der nächsten Zeit. Außerdem ist ein Internetauftritt geplant.

Hermann Steib

Spielgemeinschaft gewinnt C-Jugend-Turnier in Wohmbrechts!


Mit Siegen gegen den FC Wangen (1:0), gegen den SV Karsee (3:0), den SV Gebraz-
hofen (2:0) und einem Unentschieden gegen den eigenen „jungen“ Jahrgang der SG
wurde die C-Jugend am Mittwochabend ungeschlagen Sieger des C-Jugendturnieres.
Die 2.Mannschaft erreichte nach drei stark erkämpften Unentschieden auch noch den
4.Platz! 

Berichte E- und D-Jugend

E I -Jugend:  SGm Wohmbrechts/Opfenbach I – TSV Röthenbach I  2:0
Von Beginn an versuchten wir den Ball und Gegener zu kontrollieren.Daraus ergaben sich auch die ersten Torchancen, die aber noch ungenutzt blieben.Wir waren zu wenig zielstrebig oder scheiterten am guten Gästetorwart. Mitte der ersten Spielhälfte gelang uns dann der verdiente Führungstreffer und wir blieben bis zur Halbzeit überlegen.
Nach der Pause ließen wir etwas nach und die Gäste kamen über den Kampf besser ins Spiel.
Doch wir hatten die besseren Chancen, scheiterten aber an der Latte und vergaben einen Neunmeter. Kurz vor Schluß konnten wir dann das erlösende 2:0 erzielen.

E II -Jugend:  SGm Wohmbrechts/Opfenbach – SG Kisslegg II  3:3
Nach anfangs zurückhaltender Abwehrarbeit, aber kämpferischem und beherztem Offensivspiel, konnten wir erst in der zweiten Halbzeit einen 1:3 Rückstand in ein verdientes 3:3 Unentschieden umwandeln. Torschütze 3x Marvin Scherer

D -Jugend:  FC Isny – SGm Wohmbrechts/Opfenbach  2:1

Von Spielbeginn an versuchte unsere Mannschaft das Spiel zu bestimmen, kam auch zu einigen guten Torchancen welche aber alle ungenutzt blieben. Nach einem Abwehrfehler konnte die Isnyer Mannschaft in Führung gehen, die wir aber noch vor der Pause ausgleichen konnten. Nach der Pause verlor unsere Mannschaft etwas den Faden und so konnte der FC Isny immer wieder gefährlich vor unser Tor kommen. Nach einer regelrechten Kette von Fehlentscheidungen des Schiedsrichters konnten die Isnyer  per 9m das Siegtor erzielen. Unsere Mannschaft warf anschließend noch einmal alles nach vorn, konnte aber bei diesen, dann doch relativ planlosen Angriffen, keinen Treffer mehr erzielen. Festzustellen ist das wir über das gesamte Spiel die eindeutig bessere Mannschaft waren, um so bitterer diese unnötige und vor allem die Meisterschaft entscheidende Niederlage.

Berichte der E- und D-Jugend

E I -Jugend:  FC Scheidegg I – SGm Wohmbrechts/Opfenbach I 0:7
Schon nach einer Minute konnten wir nach einem schönen Schuß den Führungstreffer erzielen.
Es entwickelte sich danach ein Spiel auf ein Tor. Unsere Mannschaft spielte ruhig und ließ Ball und Gegner laufen.So erspielten wir uns weitere Torchancen und erzielten bis zur Pause noch vier Tore.
Nach dem Wechsel übernahmen wir wieder das Kommando und spielten schön nach vorne.
Der Ball lief gut bis vor das Tor, allerdings haperte es etwas am Abschluß. Nach einigen Pfosten-und Lattentreffern konnten unsere Spieler noch auf 7:0 erhöhen.
Es war eine tolle Mannschaftsleistung sowie im spielerischen als auch im kämpferischen Bereich.
Gut gemacht Jungs!!
Das Spiel der E II -Junioren gegen den FC Leutkirch II mußte leider abgesagt werden

D-Jugend: SGm Wohmbrechts/Opfenbach – SGm Weiler/Ellhofen    13:0Von Beginn an versuchten unsere Spieler Druck auf des gegnerische Tor auszuüben, doch es dauerte einige Zeit bis der erste Treffer erzielt werden konnte. Danach folgten sehenswerte Kombinationen und Spielzüge bei denen das Ergebnis noch nach oben geschraubt wurde. Nach der Pause verloren wir etwas den Faden und ließen die gegnerischen Spieler mehrfach gefährlich durch unser Mittelfeld kommen. Unsere Abwehr konnte aber einen Gegentreffer verhindern. Durch gute Angriffe und einer oft sehr wackligen Hintermannschaft  der Gäste konnten aber noch einige Treffer bis zum Endstand von 13:0 erzielt werden. Jetzt geht es am kommenden Samstag zum wahrscheinlich alles entscheidenden Spiel über die Meisterschaft, zum FC Isny.

Spielbericht C-Jugend vom 24.5.2014 gegen SGm Maierhöfen-Grünenb./Kleinhaslach

SGm Opfenbach/Heimenkirch/Wohmbrechts gewinnt beim Tabellendritten mit 2:1
In diesem Spiel zeigte sich die SGm wieder einmal  mit ihrem zweiten (guten) Gesicht. Auf dem Platz in Kleinhaslach entwickelte sich ein weitgehend ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die SGm Opfenbach/Heimenkirch/Wohmbrechts in Bezug auf die Torchancen. Die Gastgeber starteten zwar etwas besser und starteten gefährliche Angriffe auf das von Joshua Summer gehütet Tor. Die umgestellte Innenverteidigung mit Samuel Sauter und Semih Limberger war jedoch meist Herr der Lage und behielt die Übersicht. Die SGm war jedoch mit gut vorgetragenen Angriffen, insbesondere mit Mario Jordan über die linke Angriffsseite, stets gefährlich und brachte die Abwehr der Gastgeber mehrmals in Bedrängnis. Torschüsse von Mario Jordan und Simon Eger verfehlten jedoch knapp das Tor. Bei einem Freistoßknaller von Samuel Sauter aus 30 Metern an den Pfosten lag die Führung in der Luft. Die Mannschaft hatte nun das Spiel weitgehend im Griff. In der 31. Minute dann doch etwas überraschend die Führung für die Gastgeber, als auf der rechten Abwehrseite der Ball vertändelt wurde. Nach der Hereingabe eines Spielers der SGm Maierhöfen-Grünenb./Kleinhaslach schoss sein Mitspieler an die Unterkante der Latte und der Ball landete von dort hinter der Torlinie. Mit diesem 0:1 Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Die SGm versuchte nun den Druck zu erhöhen. Die Gastgeber konnten kaum noch wirksame Akzente setzen. Nach einem Torwartfehler  des ansonsten sehr guten Torspielers der Gastgeber erzielte Mario Jordan in der 45. Minute der verdiente Ausgleich. In der 50. Minute dann noch ein weiterer Lattentreffer nach einem Freistoss von Samuel Sauter. Die SGm hatte nun mehr vom Spiel und so konnten die Gastgeber Mario Jordan, als er von links in den Strafraum eindrang, nur noch durch ein Foul stoppen. Den fälligen Strafstoss verwandelte Semih Limberger sicher zum 2:1 (65. Minute). Bis zum Schlusspfiff musste zwar noch etwas gezittert werden, letztendlich blieb jedoch der erwartete Sturmlauf der Gastgeber aus. Insgesamt gesehen kann von einem verdienten Sieg gesprochen werden.
Am kommenden Samstag, 31.5./15:30 Uhr erwartet die SGm im letzten  Punktspiel die Gäste aus Weiler/Ellhofen. Mit einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage der SGm Maierhöfen-Kleinhaslach gegen Amtzell wäre sogar noch der 3. Tabellenplatz möglich. Um dieses Ziel zu erreichen müssen nochmals alle Kräfte mobilisiert werden.

Hermann Steib

Spielbericht C-Jugend vom 17.5.2014 gegen Spvgg Lindau

SGm Opfenbach/Heimenkirch/Wohmbrechts verliert nach undiszipliniertem Spiel 1:2 gegen Lindau
Die SGm war nach dem letzten guten Spiel in Seibranz nicht wieder zu erkennen. Trotzdem dass die Trainer den größten Teil der Spielerbesprechung auf die Gefahr der Unterschätzung des Gegners gerichtet hatten, trat genau dies ein. Die Mannschaft ließ sich, insbesondere in der Defensivarbeit, vom letzten Tabellenplatz des Gastes aus Lindau dazu verleiten, der gegnerischen Offensive alle Möglichkeiten zur Verbesserung seiner Situation zu bieten. Dieser nahm dieses Geschenk gerne an und ist im Kampf gegen den Abstieg mit nur noch 2 Punkten Rückstand wieder voll im Rennen. Ganz im Gegensatz dazu täuscht der 5. Tabellenplatz der SG darüber hinweg, dass der 2. Abstiegsplatz nur 1 Punkt entfernt ist.
Bereits in der 2. Spielminute das 0:1 für Lindau nachdem sich die Abwehr durch einen Steilpass locker ausspielen ließ. Das 0:2 in der 12. Minute kam auf ähnliche Weise zustande wenn auch aus abseitsverdächtiger Position des Torschützen. Auf diese Art kamen die Gäste in der 1. Halbzeit noch auf weitere Torchancen sodass ein höherer Rückstand möglich gewesen wäre. In der 22. Minute dann der Anschlusstreffer durch Simon Eger der in einen gut gespielten Freistoß hineinging und den Torwart überheben konnte. Leider blieb trotz dieses Treffers eine Initialzündung aus und so konnte bis zur Halbzeitpause kein Treffer erzielt werden.
Aufgrund der weitgehend guten Spiele in der 2. Hälfte der bisherigen Spiele hoffte man, das Spiel noch zu drehen. Leider präsentierte sich die Mannschaft wieder, wie schon in einigen Spielen zuvor, nicht besonders ideenreich. Es gelang der Mannschaft nicht, reelle Chancen heraus zu spielen. Vielfach kam der letzte Pass einfach wieder zu ungenau und die teilweise trotzdem noch vorhandenen Tormöglichkeiten wurden allesamt vertändelt. Die Spvgg blieb auch in der 2. Hälfte mit ihren Kontern gefährlich, konnten jedoch kein weiteres Tor erzielen sodass es beim Endstand von 1:2 für die Spvgg Lindau blieb.
Die SG muss sich nun in den zwei noch ausstehenden Spielen gegen SGm Maierhöfen/Kleinhaslach und SGm Weiler/Ellhofen konzentrieren und die mögliche Leistungsfähigkeit in diesen beiden Begegnungen in vollem Umfang abrufen. Eine klare Leistungssteigerung ist absolut erforderlich wenn man dem Abstieg entgehen will.
Das nächste Spiel der SG findet am 24.5., Spielbeginn 15:30 Uhr in Kleinhaslach gegen die SGm Maierhöfen/Grünenbach statt                  .

Hermann Steib