C-Jugend unterliegt dem Tabellenführer mit 0:2

Eine nicht ganz unerwartete Niederlage kassierte die SG beim Tabellenführer SG Achberg/Neuravensburg. Die Gastgeber legten mit großem Elan los und drängten unsere SG in die eigene Spielfeldhälfte. Obwohl die Abwehr der SG sehr gut arbeitete, mussten wir nach 5 Minuten durch einen Sonntagsschuss der hühnenhaften Nr. 10 der Gastgeber das 0:1 hinnehmen. In der Folgezeit konnte das Spiel ausgeglichen gestaltet werden. Es gab durchaus einige Torchancen um den Ausgleich zu erzielen. In dieser Zeit war kein Unterschied zwischen dem Tabellenführer und dem Tabellenachten zu erkennen. So blieb es bis zur Pause beim 0:2.
In der 2. Spielhälfte waren wir bemüht, den Ausgleich zu erzielen. Die vorgenommenen Umstellungen konnten dies jedoch nicht bewirken. Vielmehr war die gute Ordnung aus der 1. Halbzeit dahin und man musste in der Folgezeit den Gastgebern einige gefährliche Situationen vor unserem Gehäuse zugestehen. Bei einem der Angriffe der Gastgeber konnten diese nach einer Hereingabe das 2:0 erzielen. In der Folgezeit bemühte sich die SG weiter um eine Resultatsverbesserung. Aufgrund der mangelhaften Chancenauswertung und der Tatsache, dass die Angriffe nicht gut zu Ende gespielt wurden, blieb es jedoch beim 0:2.
Anhand der vorgenommenen Umstellungen in der 2. Spielhälfte konnten interessante Erkenntnisse gewonnen werden. Es ist davon auszugehen, dass sich diese in den nächsten Spielen auf die Mannschaftsaufstellung auswirken werden.
Ansonsten geht es nun darum, in der noch zur Verfügung stehenden Zeit an den vorhandenen Schwachstellen zu arbeiten damit die erforderlichen Punkte für den Verbleib in der Leistungsstaffel zu sichern.
Am kommenden Samstag findet auf dem Sportgelände in Opfenbach das nächste Heimspiel gegen die Spvgg Lindau statt. Spielbeginn 15:40 Uhr.

Spielbericht C-Jugend SGm Opfenbach/Heimenkirch/Wohmbrechts gegen SG Achbert/Neuravensb. C-Jugend unterliegt dem Tabellenführer mit 0:2

Eine nicht ganz unerwartete Niederlage kassierte die SG beim Tabellenführer SG Achberg/Neuravensburg. Die Gastgeber legten mit großem Elan los und drängten unsere SG in die eigene Spielfeldhälfte. Obwohl die Abwehr der SG sehr gut arbeitete, mussten wir nach 5 Minuten durch einen Sonntagsschuss der hühnenhaften Nr. 10 der Gastgeber das 0:1 hinnehmen. In der Folgezeit konnte das Spiel ausgeglichen gestaltet werden. Es gab durchaus einige Torchancen um den Ausgleich zu erzielen. In dieser Zeit war kein Unterschied zwischen dem Tabellenführer und dem Tabellenachten zu erkennen. So blieb es bis zur Pause beim 0:2.
In der 2. Spielhälfte waren wir bemüht, den Ausgleich zu erzielen. Die vorgenommenen Umstellungen konnten dies jedoch nicht bewirken. Vielmehr war die gute Ordnung aus der 1. Halbzeit dahin und man musste in der Folgezeit den Gastgebern einige gefährliche Situationen vor unserem Gehäuse zugestehen. Bei einem der Angriffe der Gastgeber konnten diese nach einer Hereingabe das 2:0 erzielen. In der Folgezeit bemühte sich die SG weiter um eine Resultatsverbesserung. Aufgrund der mangelhaften Chancenauswertung und der Tatsache, dass die Angriffe nicht gut zu Ende gespielt wurden, blieb es jedoch beim 0:2.
Anhand der vorgenommenen Umstellungen in der 2. Spielhälfte konnten interessante Erkenntnisse gewonnen werden. Es ist davon auszugehen, dass sich diese in den nächsten Spielen auf die Mannschaftsaufstellung auswirken werden.
Ansonsten geht es nun darum, in der noch zur Verfügung stehenden Zeit an den vorhandenen Schwachstellen zu arbeiten damit die erforderlichen Punkte für den Verbleib in der Leistungsstaffel zu sichern.
Am kommenden Samstag findet auf dem Sportgelände in Opfenbach das nächste Heimspiel gegen die Spvgg Lindau statt. Spielbeginn 15:40 Uhr.
Hermann Steib

Laienturnier 2013



Liebe Hobbykicker,
wir möchten Euch zum Laien-Turnier 2013 am Samstag, 29. Juni 2013 einladen. Wir werden wieder um die Mittagszeit starten.
Wir haben den Teilnehmern der letzten Jahre zugehört und etwas an den Regularien gefeilt:

  • Damit zwischen den Spielen nicht mehr so lange Pausen entstehen, können sich maximal 20 Mannschaft anmelden. Teams mit einem Bezug zu Opfenbach werden bevorzugt, sollten sich mehr als 20 Mannschaften anmelden. Es wäre schön, wenn in jeder Mannschaft der eine oder andere Spieler aus Opfenbach kommt, in einem Opfenbacher Verein ist oder hier arbeitet.
  • Eine Vorrunden-Gruppe wird hauptsächlich aus Opfenbacher Vereinen bestehen. Diese Gruppe spielt ganz normal im Turnier mit.
    Modus
    • Gespielt wird auf dem neuen Sportplatz quer (Kleinspielfeld)
    • 5 Feldspieler und 1 Torhüter auf dem Spielfeld; frei wechseln ohne Grenze
    • Max. 2 aktive Fußballer pro Mannschaft; max. 1 aktiver Spieler auf dem
      Platz. Als aktiver Fußballer zählt, wer zwischen 15 und 40 Jahre alt ist und in den letzten 2 Jahren ein Spiel in einer aktiven Mannschaft gespielt hat. Diese Regel gilt nur für männliche Spieler. Frauen müssen sich nur an das Mindestalter von 13 Jahren halten, welches auch für Jungs gilt.
      Wir möchten mit unserem Turnier besonders Spieler ansprechen, die nicht jede Woche im Verein kicken. Daher ist uns diese Regel besonders wichtig. Mannschaften die gegen die Regel verstoßen, werden vom Turnier ausgeschlossen.
      Die genauen Modalitäten wie Spieldauer, Gruppeneinteilung, Spielmodus, Spieldauer und Uhrzeit bekommt Ihr eine Woche vor dem Turnier mitgeteilt (bitte bei Anmeldung Emailadresse angeben).
      Bitte melde Euch bis spätestens 16. Juni an bei Thomas Karg (kargthomas69@gmail.com, 0175-8482343) oder Simon Baur (simon.baur@googlemail.com, 08381-890407). Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.
      Euere Fußballer des TSV Opfenbach

Fußball: Niederlage gegen Tabellenführer Beuren

Mit viel Respekt erwartete man den Tabellenführer aus Beuren in Opfenbach. Doch bald wurde klar, auch in Beuren wird nur mit Wasser gekocht. So konnte Opfenbach die gesamte erste Halbzeit mithalten. Zwar musste man nach einer Fehlerkette den 0:1-Rückstand hinnehmen, blieb jedoch im Spiel und hatte mit dem Pausenpfiff den verdienten Ausgleich mit Jonas Tretter auf dem Fuß. Der Ball wollte jedoch nicht ins Tor, sondern ging aus kurzer Distanz darüber.

In Pause hatten die Gäste Ihre Mannschaft etwas umgebaut und kamen mit etwas mehr Schwung zurück in die Partie. Torchancen blieben jedoch auf beiden Seiten dünn gesät. Den Unterschied machte auf Seiten Gäste jedoch ein Einwechselspieler im Sturm. Durch drei tolle Einzelleistungen und somit einem lupenreinen Hattrick konnte der Tabellenführer die Führung ausbauen und den Sieg klar machen. Opfenbach hatte nach dem 0:2 kaum mehr etwas entgegenzusetzen und hatte erspielte sich nur noch wenige Torchancen.

Der SV Beuren hatte, vor allem in der ersten Halbzeit, nicht seinen besten Tag. Wenn man jedoch auch an einem schlechten Tag mit 4:0 gewinnt, stehen die Chancen gut, dass am Ende auch die Meisterschaft herausspringt. Trotz des am Ende sehr deutlichen Ergebnisses hat die tapfer spielende Elf aus Opfenbach so ein Packung nicht verdient. Simon Baur

Spielbericht C-Jugend SG Opfenbach/Heimenkirch/Wohmbrechts gegen SG Seibranz/Hauerz/Dietmanns vom 27.4.2013. Ergebnis 2 : 2

Im Spiel der SG in der Leistungsstaffel 2 hat die Mannschaft weitere Punkte im Kampf gegen den Abstieg verschenkt. Obwohl eine Leistungssteigerung im spielerischen Bereich erkennbar war, reichte es wiederum nur zu einem Unentschieden. Ärgerlich ist vor allem, dass der Gastgeber während der ganzen Spielzeit aus dem Spiel heraus keine einzige Torchance zu verzeichnen hatte. Dies war auch ein Verdienst der neu formierten Innenverteidigung.
Die SG war von Beginn an gut im Spiel und konnte bereits nach ca. 5 Minuten die 1:0 Führung durch Christian Rief erzielen. Aus dem Mittelfeld heraus wurden gefällige Angriffe über die Außenspieler vorgetragen. Die Gäste kamen, abgesehen von einigen Freistößen, nicht in die Spielhälfte der SG. Die neu formierte Innenverteidigung arbeitete solide und sicher. Einziges Manko in der ersten Spielhälfte war die Tatsache, dass aus der deutlichen Überlegenheit heraus nicht ein oder zwei Tore mehr erzielt wurden.
In der zweiten Spielhälfte sahen die Zuschauer ein ähnliches Bild, wenn auch die Gastgeber etwas besser ins Spiel fanden. Die mangelhafte Chancenverwertung rächte sich dann nach ca. 10 Minuten in der 2. Halbzeit. Ein zweifelhafter Freistoß wurde im Strafraum von Semih Limberger unglücklich abgefälscht sodass Hakan Alagöz im Tor chancenlos war. 5 Minuten später war die Enttäuschung komplett, als der Ball im Strafraum Marius Rädler an den Arm sprang und die Gastgeber den fälligen Elfmeter zur 2:1 Führung verwerten konnten. Die SG warf nun alles nach vorne. Niklas Rall, der eigentlich verletzungsbedingt geschont werden sollte, wurde eingewechselt um mehr Druck zu erzielen. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor der Gastgeber. Bei einigen Situationen musste die SG noch gegen strittige Schiedsrichter-entscheidungen ankämpfen. Mindestens zwei klare Strafstöße hätte der Schiedsrichter geben müssen. Das unermüdliche Anrennen gegen das Tor der Gastgeber wurde dann ca. 10 Minuten vor Spielende schließlich doch noch mit dem Ausgleich belohnt. Niklas Rall hatte dann kurz vor Spielende noch eine 100%-ige Tormöglichkeit auf dem Fuß, schoss den Ball jedoch freistehend über das Tor.
Die SG muss diesen Rückschlag verarbeiten und auf den gebotenen Leistungen weiter aufbauen. Sollte sich die Chancenauswertung etwas verbessern, wäre auch im kommenden Heimspiel gegen die Spvgg Lindau ein Punktgewinn möglich.

Altmetall – Sammlung der Fußball AH

Samstag, dem 27. April 2013, zwischen 9 und 16 Uhr.

Das Alteisen kann auf dem Gelände der Firma Neluplast in Mäuchen abgegeben werden, wird aber nach telefonischer Absprache auch abgeholt.

Info und Anmeldung für die Abholung bei Ralf Riether: Telefon 08385 / 709 oder 0160 / 97714682.

AH Fußballabteilung des TSV Opfenbach

Fußball: Opfenbach verliert Derby gegen Wohmrechts

TSV Wohmbrechts – TSV Opfenbach 4:1 (0:1)
Den deutlich besseren Start ins Spiel hatten die Gäste vom TSV Opfenbach. Wohmrechts wurde früh attackiert und Opfenbach erspielte sich die ersten Chancen. So war die Führung durch Jonas Tretter nicht überraschend. Nach ca. 15 Minuten kam aber auch Wohmbrechts besser ins Spiel. Die nächste dicke Chance hatte jedoch der Opfenbacher Andreas Brinz, der mit seinem weiten Lupfer nur den Pfosten traf. Nun übernahm immer mehr der TSV Wohmbrechts die Kontrolle über das Spiel, erspielte sich jedoch vor der Halbzeit nur wenige Torchancen.
Dies wurde nach der Halbzeit anders. Die Löcher im Opfenbacher Mittelfeld und der Druck des TSV Wohmbrechts wurde immer größer. Nach gut 55 Minuten drehten die Gastgeber mit einem Doppelpack durch Treffer von Alexander Hartmann und Korbinian Immler das Spiel. Die Gegenwehr des TSV Opfenbach war nun gebrochen und Wohmbrechts hatte Torchancen im Minutentakt. Mit zwei weiteren Treffern durch Florian Fuchs und wiederum Alexander Hartmann wurde die Niederlage des TSV Opfenbach besiegelt.

Tischtennis: Opfenbach gewinnt Lokalderby gegen Scheidegg

Im Lokalderby gegen SG Scheidegg konnten die Opfenbacher einen klaren 9 zu 3 Erfolg einfahren und landeten, mit lediglich einer Niederlage in der Rückrunde, auf einem tollen dritten Platz in der Kreisliga A Allgäu. Trotz des krankheitsbedingt fehlenden Doppelpartner von Peter Klauber und Mannschaftskapitän, Wolfgang Lingg, der von Georg Gromer bestens verteten wurde, ging Opfenbach nach den Doppeln mit 3 zu 0 in Führung. Bitter/Deinhart gegen Kuczmann M/ Aichele 3 : 1; Klauber/Gromer gegen Brunner/Seisinger 3 : 0; Schuster/Breyer gegen Fink/Kuczmann J. 3 : 1; Das Vordere Paarkreuz der Opfenbacher sammelt an diesem Tag 4 Punkte ein .Peter Klauber mit jeweils 3 zu 1 gegen Peter Brunner und Udo Seisinger und Bernd Deinhart mit 3 zu 0 gegen Peter Brunner und in einem hart umkämpften Spiel mit 3 zu 2 gegen Udo Seisinger. Beim Stand von 5 zu 0 sah es dann ganz nach einem Kantersieg der Opfenbacher aus. Doch Torsten Bitter mit 2 : 3 gegen Artur Fink; Michael Schuster mit 1 : 3 gegen Markus Kuczmann und Christian Breyer mit 0 zu 3 gegen Markus Aichel machten die Partie nochmals spannend. Georg Gromer riss dann das Ruder mit einen knappen 3 zu 2 gegen Jürgen Kuczmann wieder herum und stellte nach dem ersten Durchgang einen 6 zu 3 Zwischenstand her. Peter Klauber, Bernd Deinhart und Torsten Bitter mit 3 zu 0 gegen Markus Kuczmann machten dann den Sack zum 9 zu 3 zu.

Kein Schiedsrichter mehr für die Reserve

Nun ist es soweit: für die Spiele der Reserve werden keine Schiedsrichter gestellt. Seit diesem Frühjahr muss i. d. R. die Heimmannschaft einen Schiri stellen. Als Verein muss eine bestimmte Anzahl an Schiedsrichter stellen. Andernfalls werden Geldstrafen für den Verein fällig. Dabei haben es sogar noch recht gut. In anderen Regionen kommen Punktabzüge dazu, wie sogar auf Spiegel Online berichtet wird.

TSV Opfenbach – SV Maierhöfen-Grünenbach II 1:1 (1:1)

Nach der knappen Niederlage im letzten Spiel bei der SGM Dietmanns/Hauerz, war der TSV Opfenbach zuhause auf Besserung aus. Doch nach nicht einmal 2 Minuten waren alle guten Vorsätze bereits über den Haufen geworfen. Der Gast aus Maierhöfen nutzte einen schweren Fehler der Defensive direkt zur frühen Führung aus. Die Unsicherheit in den Reihen der Gastgeber war auch in den folgenden Minuten noch deutlich zu spüren und mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit hätten die Gäste auf einen höheren Vorsprung stellen können. Erst in der Folgezeit gelang es dem TSV,welcher an diesem Tage eine sehr offensiv gestaltete Aufstellung gewählt hatte,Akzente in Richtung Tor der Maierhöfener zu setzen. Dieses Übergewicht in der Hälfte der Gäste führte dazu,dass Jonas Tretter eine etwas unübersichtliche Situation im Strafraum zum mittlerweile verdienten Ausgleich nutzen konnte. Bis zur Halbzeit war es nun der Heimmannschaft vorbehalten gefährliche Vorstöße vorzutragen und beinahe war es wieder Jonas Tretter gewesen,der eine perfekt geschlagene Flanke von Stefan Brey nur knapp nicht verwerten konnte. In der zweiten Halbzeit war der TSV sehr bemüht die 3 Punkte einzufahren,doch im Abschluss fehlte meist die letzte Entschlossenheit. Die Gäste bekamen zwar durch einige Standardsituationen die Chance auf etwas Zählbares,einen Nutzen daraus konnten sie aber auch nicht erzielen. Somit stand am Ende dieser Partie ein Unentschieden,mit welchem die Maierhöfener wohl besser leben können als die Opfenbacher.

TSV Opfenbach II – SV Maierhöfen-Grünenbach III 1:7

Die Reserve des TSV konnte den Gästen so gar nichts entgegensetzten. Diese konnten locker und lässig ein Tor nach dem anderen schießen und machten aus dem Spiel eine Klatsche für den TSV.