Drei Punkte im ersten Saisonspiel für die B-Junioren!

Nach kurzem Abtasten war die SG gleich von Beginn gegen die SG Seibranz/Hauerz/Dietmanns 
spielbestimmend und Richtung gegnerischem Tor unterwegs. Bereits in der 5.Minute erzielte der 
schnelle Niklas Rall nach idealem Zuspiel von Florian Losert mit einem Flachschuss das 1:0. 
Fünf Minuten später machte Marius Lusch aus etwa 16m mit einem herrliches Schuß unter die 
Latte das 2:0. Kurz darauf erhöhte Simon Eger in der 19.Minute – nach schöner Ballstafette – 
bereits auf 3:0. Danach hatten die Gäste einige gute Möglichkeiten, den Anschlußtreffer zu 
erzielen. Glücklicherweise waren die Gäste aber im Abschluß zu schwach. 

Nach der Halbzeit dauerte es nur vier Minuten bis nach einer Ecke von Phillipp Michel der Ball
vom Rücken von Semih Limberger ins Tor zum 4:0 gelangte. Nur drei Minuten später folgte
das 5:0 durch Ylmaz Özcelik, der mit links sicher nebem den Pfosten einnetzte.
In der 57 Minute erzielte erneut Semih Limberger das 6:0, als er einen bereits verlorengegangenen
Ball im Strafraum zurückeroberte und unten rechts flach einschob.

Im Gefühl der sicheren Führung und dadurch nachlassender Konzentration kam es danach 
zu einigen Fehlern und Ungenauigkeiten, die dem Gegner in der letzten Viertelstunde noch 
drei Tore ermöglichten (65.Min/68.Min/76.Min.) Der Sieg zum Saisonauftakt war aber nicht 
mehr in Gefahr.       

Vorbereitungsphase der B-Junioren endet mit Turniersieg in Hergensweiler!

Die B-Junioren der SG  hatten vor dem Start in die Punkterunde ein intensives Trainingsprogramm 
über knapp zwei Wochen zu absolvieren, bei dem alle Spieler – sofern sie nicht noch im Urlaub waren – 
auch zur Zufriedenheit der Trainer voll mitzogen. Neben den Trainingseinheiten gab es auch einige
Möglichkeiten in Spielen ein bißchen zu testen.  

Beim  ersten Vorbereitungsspiel in Kißlegg wurde ein 1:0 Rückstand zur Pause in eine 3:1 Führung 
durch Limberger (Elfmeter), Eger und Rall gedreht. In den letzten 10 Minuten erzielten die Kißlegger
allerdings dann noch den Ausgleich zum Endstand von 3:3. Die beiden Treffer waren allerdings
– zumindest aus Sicht der SG Westallgäu – irregulär (Abseits und Foul am Torspieler). 

Der Trainingstag am Sonntag, den 7.9.14 in Opfenbach, wurde zum einen für spieltechnische
Feinabstimmungen und natürlich auch für die Verbesserung der Kondition genutzt. 
Mit einem Spiel gegen den SV Deuchelried wurde der Tag abends abgeschlossen. Trotz 
der hohen Temperaturen und dem anstrengenden Programm tagsüber wurde das Spiel mit 4:2
gewonnen. Die Torschützen waren dieses Mal Rall, Eger (2x) und Rief. 

Zum Turnier in Hergensweiler am Freitagabend (12.9.14) waren erstmal alle Spieler an Bord. 
In drei Spielen gegen die SC Unterzeil (2:0), den FC Lindenberg (2:0) und die SG Hergenweiler/
Schlachters (1:1) wurde der Turniersieg mit 7 Punkten – vor dem FC Lindenberg (6 Punkte) – 
erreicht! 

Insofern können die verantwortlichen Trainer, Valentin Rädler und Christian Eger, dem ersten 
Punktspiel am Sonntag, den 14.9.14, gegen die SG Seibranz/Hauerz/Dietmanns beruhigt 
entgegensehen. 


Tolle Infos auf Fußball.de

Zugegeben, im Verein waren wir erst sehr skeptisch. Vom Württembergischen Fußballverband (WFV) bekamen wir aufs Auge gedrückt, dass man fortan einen Computer am Platz, mittlerweile in den Umkleidekabinen samt Internetanschluss brauche. „Früher“ wurde der Spielberichtsbogen auf grauem Papier ausgefüllt. Die Trainer beider Mannschaften trugen ihren Kader darauf ein, der Schiedsrichter kontrollierte anhand der Spielerpässe, ob die Spieler auch Spielberechtigt sind und nach dem Spiel notierte er das Ergebnis und besondere Vorkommnisse, wie rote Karten etc. Nun ist alles anders!

Die Trainer oder Betreuer können schon von zuhause aus, ihren Kader aufstellen. Der Schiedsrichter kontrolliert dies noch Vorort und trägt nach dem Spiel Tore und Karten ein. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Technik hat man sich auch daran gewöhnt und für den interessierten Fußballanhänger gibt es diese Infos nun auch zu sehen. Unter „Tabellen & Ergebnisse) in der linken Leister dieser Internetseite findet Ihr einen Link zu www.fussball.de. Hier gibt es nun nicht nur die Ergebnisse der Opfenbach Mannschaften und Spielgemeinschaften, sondern nach dem Spiel unter „letzte Spiele“ und „zum Spiel“ sämtlich Infos zum Spiel wie die Aufstellung, Torschützen, Karten, etc. Schaut Euch das Ganze doch mal am Beispiel des Spiels TSV Opfenbach – Türm SV Wangen an.

AH nimmt an der ALS Ice-Bucket-Challenge teil

Die Opfenbacher AH nimmt an der ALS-Ice-Bucket-Challenge teil, nachdem man zuvor von Abteilungsleiter Stefan Schuster dazu nominiert wurde. Die Opfenbacher AH nominiert ihrerseits die AH des TSV Ratzenried (damit man die auch mal nass gemacht hat), die Leidinger Fußballer aus Ravensburg und natürlich die Aktiven des TSV Opfenbach.

Opfenbach holt sich mit toller Moral einen Punkt in Wangen

ASV Wangen   2:2   TSV Opfenbach   ( 2:0 )

Nach dem gelungenen Saisonauftakt waren die Opfenbacher unter der Woche beim ASV Wangen zu Gast. An die beiden Spiele der Vorsaison mochte in den Reihen der Opfenbacher niemand mehr denken, kam man dabei doch zweimal böse unter die Räder. Doch vor diesem Aufeinandertreffen waren die Vorzeichen ganz andere. Wangen startete mit einer knappen Niederlage in Wuchzenhofen, während Opfenbach zuhause ein 3:0 gegen Aichstetten einfahren konnte. Natürlich war man trotzdem gewarnt, denn Selbstläufer gibt es in dieser Liga keine.

 Spielverlauf:  In den ersten Minuten tasteten sich beide Mannschaften mehr oder weniger ab, wobei zu erkennen war, dass Wangen einen frischeren Eindruck machte als der TSV. Mit vielen ungenauen Zuspielen und zum Teil fehlender Abstimmung machte Opfenbach sich in der ersten Halbzeit das Spiel selber schwer. Wangen war nicht wirklich gefährlich und führte trotzdem zur Halbzeit mit 2:0.

Im 2. Spielabschnitt sollte sich das Blatt nun zugunsten der Gäste wenden. Die Mannschaft war sehr darum bemüht Ordnung und Ruhe ins Spiel zu bekommen, was zum Teil auch gut gelang. Man schaffte es nun, Ball und Gegner laufen zu lassen und sich immer wieder gefährlich vors Tor zu bringen. Manfred Reis belohnte diese Bemühungen in der 77. Minute mit dem Anschlusstreffer. Dieser trieb die Opfenbacher noch mehr an und sie drückten weiter vehement auf den Ausgleich. Und dieser sollte noch fallen. Daniel Egeler stand nach einem Freistoßabpraller goldrichtig und verwandelte zum viel umjubelten Ausgleich. Im Endeffekt war der Punkt aufgrund der zweiten Halbzeit in jedem Fall verdient.

Gelungener Saisonauftakt für den TSV Opfenbach

TSV Opfenbach   3:0   SV Aichstetten   ( 1:0 )


Mit einer neu formierten Mannschaft ging der TSV Opfenbach ins erste Saisonspiel der Spielzeit 2014/2015 gegen den Absteiger SV Aichstetten. Im Mittelfeld sollte der als Neuzugang und gleichzeitig als Kapitän aufgestellte Gazi Yücekaya für Ruhe und Sicherheit am Ball sorgen. Mit Manuel Selbenbacher und Abdullah Gerdi wurde Stabilität in die Verteidigung gebracht und im Angriff agierte Neuzugang Daniel Egeler neben dem Erfahrenen Tobias Brinz.

Spielverlauf: In der ersten Halbzeit konnten sich beide Mannschaften keine klaren Torchancen herausspielen. Das Spiel der Gastgeber war über weite Strecken zu hektisch und ein geordneter Spielaufbau war nur selten zu erkennen. Aichstetten hatte zwar einige Standardsituationen, konnte aus diesen aber kein Kapital schlagen. Etwa 10 Minuten vor der Pause gelang dem aufgerückten Manuel Selbenbacher mit einem sehenswerten Schuss unter die Latte die viel umjubelte Führung für Opfenbach.

Mit dieser Führung im Rücken schaffte es der TSV in der zweiten Halbzeit, das Heft des Handels in die Hand zu nehmen und sich in der gegnerischen Hälfte festzusetzen.  Durch schnell vorgetragene Angriffe entstanden immer wieder gefährliche Situationen vor dem Gästetor. Einer dieser Angriffe führte zum 2:0. Mit präzisen Pässen durchs Mittelfeld wurde Tobias Brinz in eine aussichtsreiche Schussposition gebracht. Seinen Schuss konnte der Torhüter zwar parieren, der Abpraller landete aber direkt vor den Füßen von Andreas Brinz, welcher zum 2:0 verwandelte. Aichstetten hatte in dieser Phase nichts mehr entgegenzusetzen und so war es dem eingewechselten Michael Ehrhart vorbehalten, nach schwerem Torwartfehler, den 3:0-Endstand zu markieren.

Turner trotzen widrigen Wetterbedingungen


Turner trotzen widrigen Wetterbedingungen
Kurz vor der Sommerpause bestritten die Gerätturner mit dem Turner-Jugend-Vierkampf in Heimenkirch, einen Vielseitigkeits-Wettkampf der besonderen Art. Bei diesem, Turngau
übergreifenden Wettbewerb, welcher nach den Statuten der bayerischen Turner-Jugend ausgetragen wird, sind nicht nur turnerische Qualitäten gefragt.
Bei 19° und Nieselregen musste zuerst beim Brustschwimmen, eine Distanz von 50m absolviert werden. Im Anschluss daran ging es in die trockene Halle. Am Boden zeigten die Turner Kür-Übungen, welche neben den geforderten Pflichtteilen zusätzliche Akrobatik- und Verbindungselemente enthielten. Als zweites Gerät stand das Minitrampolin auf dem Programm, bei dem die Turner mit Grätschwinkel- und Saltosprüngen auf Punktejagd gingen.
Zum Abschluss wurde es nochmals nass. Im strömenden Regen absolvierten die Jungs noch die 75m Sprintdisziplin.
Unsere 12 Starter stellten sich einer sehr starken Konkurrenz, mehrerer Vereine aus dem Oberallgäu. Dabei konnten in der Einzelwertung nur Plätze im Mittelfeld und am Ende der einzelnen Wettkampfklassen belegt werden.
Besser klappte es bei der Mannschaftswertung. Hier konnten ein Erster Platz und zwei Zweite Plätze erkämpft werden.

Ausflug der C-Jugend SGm Opfenbach-Heimenkirch-Wohmbrechts

Vom 25. Bis 27. Juli 2014 führte die C-Jugend ihren Jahresausflug durch.

Am Freitag-Nachmittag trafen sich die Jungs in Opfenbach zur gemeinsamen Fahrt, zunächst nach Latschau im Montafon. Die Isnyer Hütte ist inzwischen zum Stammquartier für die Jugendspieler gewordennachdem nun schon seit mehr als 10 Jahren jährlich dort die alljährlichen Trainingslager abgehalten werden.

Nachdem das Quartier bezogen und die mitgebrachte Brotzeit gegessen war, wurde der Abend mit verschiedenen Spielen bis spät in die Nacht hinein verbracht.

Am Samstag dann leider die unerfreuliche Feststellung, dass es nonstop regnete. Nach einem gemütlichen Frühstückmusste als Ersatz für den vorgesehenen Besuch im wunderschönen Alpenfreibad in Schruns eine Alternative her. Es kam nun die regensichere Variante mit dem Hallenbad in Bludenz zum Tragen. Nach 3 Stunden wurde dann die Planung des Abendessens in Angriff genommen. Nachdem von einigen Jungs der Anspruch gestellt wurde „endlich mal was gescheites zum Essen“ zu bekommen, war die Auswahl schon getroffen, nämlich McDonalds in Bludenz. Wie immer mundete das Essen ausgezeichnet.

Abends war wieder Remmidemmi auf der Hütte angesagt. Trotz der geplanten späteren Bettgehzeit, war diese offensichtlich noch viel zu früh angesetzt. Dies war daran zu erkennen, dass einige Herren bis in die Morgenstunden noch im Gebäude unterwegs waren und dadurch die schlafwilligen Mitbewohner etwas gestört wurden.

Am Sonntag wartete dann das Highlight auf die Truppe. Um 9:30 Uhr Frühstück und anschließend die Räume reinigen bzw. ausfegen. Hier bei taten sich allerdings einige Jungs weniger hervor als in der vergangenen Nacht. Wir schafften es jedoch, um kurz nach 11 Uhr in den Bussen zu sitzen und die Hütte in Richtung Haiming, Nähe Imst, zu verlassen.

Hier warteten unsere Schlauchboote für eine Raftingtour auf dem Inn. Die folgenden 1 ¼ Stunden auf dem Inn waren für alle ein echtes Erlebnis mit einem Hauch von Abenteuer. Durch tosende Wellen und Stromschnellen wurden die Bootsfahrer mehrmals eingenässt, was dank der benützten Schutzkleidung (Neoprenanzug, Spezialschuhe, Schwimmweste, Helm) allerdings kein Problem darstellte. Die 14 km auf dem Fluss gingen leider viel zu schnell zu Ende.

Gegen 16 Uhr machten wir uns dann auf den Rückweg ins Allgäu um in der dann folgenden Nacht das Schlafdefizit aufzuholen.

Hermann Steib

F-Jugend erringt hervorragenden 4.Platz beim Obi Cup der SpVgg Lindau

F-Jugend erringt hervorragenden 4.Platz beim Obi Cup der SpVgg Lindau
Zum letzten Turnier der Saison 13/14 trat unsere F-Jugend bei der SpVgg in Lindau an. Durch drei Siege in Folge gegen Lindau 2 und 3 sowie gegen den FC Wangen 2 konnten überraschend gleich 9 Punkte eingesammelt werden. So lag sogar eine kleine Überraschung in der Luft, spielte man im letzten Gruppenspiel sogar um den Gruppensieg, welcher den Einzug ins Finale bedeutet hätte. Doch die Spieler des TSV Offenhausen (Nähe Neu Ulm) zeigten ihr können und ließen unseren Jungs keine Chance und gewannen 3:0. Das bedeutete Spiel um Platz drei und das gegen keinen geringeren als den VfB Friedrichshafen. Beim klaren 5:0 für die Häfler waren wir nahezu chancenlos. Alles in allem ein tolles Turnier unserer Mannschaft die, gemessen an der starken Konkurrenz, mit Sicherheit niemand so weit vorn erwartet hätte.

Kreiskinderturnfest Turner und Leichtathletinnen bestreiten ersten Heimwettkampf

Kreiskinderturnfest
Turner und Leichtathletinnen bestreiten ersten Heimwettkampf
Die Turnabteilung des TSV Opfenbach richtete zusammen mit dem Turnuntergau Lindau das diesjährige Kreiskinderturnfest aus. 12 Vereine des Landkreises Lindau schickten insgesamt 240 Kinder und Jugendliche in den Wettkampf. Diese großartige Beteiligung zeigt, dass der Turnsport wieder im Aufwind ist, dank der tollen Arbeit in den Vereinen.
Möglich wurde diese Großveranstaltung nur durch unser neues Kultur- und Sportzentrum, sowie die nahe gelegenen, frisch sanierten, Leichtathletik-Anlagen auf dem Sportplatz.
Vielen Dank an alle Vereine die teilgenommen und somit zum guten Gelingen der ersten Turnsport-Großveranstaltung in der neuen Halle beigetragen haben.
Ausgetragen wurde der Wettkampf in den Disziplinen Gerätturnen und Leichathletik. Die Turnabteilung konnte insgesamt 24 Mädchen und Buben an Start schicken, die sich mit tollen Leistungen zahlreiche Podestplätze erkämpften.
Ergebnisse Leichtathletik:
Schülerinnen D:
1. Platz: Lilly Straub (394 Punkte)
Ergebnisse Mischwettkampf:
Schüler C:
1. Platz: Florian Straub (6,10 Punkte)
2. Platz : Noah Fricker (5,85 Punkte)
3. Platz: Adrian Kraft (4,75 Punkte)
Ergebnisse Gerätturnen:
Schüler C:
2. Platz: Peter Straub (50,10 Punkte)
Schüler B:
1.     Platz: Jonas Wiedemann (54,45 Punkte)
Schüler A:
2. Platz: Johannes Rief (54,20 Punkte)
3. Platz: Lukas Straub (52,25 Punkte)
Jugend C:
1. Platz: Korbinian Stibe (53,70 Punkte)