In einem sehr kampfbetonten, spielerisch schwachen Derby geht der TSV Opfenbach schon früh durch eine Unstimmigkeit der Stiefenhofener Abwehr in Führung. Nach langem Ball von Joachim Herrmann kann Dominik Perl bereits nach 7 Minuten zum 1:0 einschieben. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab und Chancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Stiefenhofen kam gut aus der Halbzeitpause und konnte in der zweiten Halbzeit spielerisch mehr überzeugen. Mit der ersten Tormöglichkeit im zweiten Durchgang kommen die Gastgeber in der 49. Minute zum Ausgleichstreffer. Kurz darauf wurde Opfenbach ein Tor nach Abseits aberkannt. Diese Entscheidung war jedoch nur für den Schiedsrichter zu verstehen, der in der hektischen Party auf kleinem Platz in Kalzhofen auf beiden Seiten des häufigeren die Übersicht verloren hat. Mitte der zweiten Halbzeit scheiterten beide Mannschaften mit einem Pfostenschuss zur Führung, ehe Stiefenhofen eine kollektive Fehlerkette der Opfenbacher Hintermannschaft zum Führungstreffer nutzen konnte. In der Schlussphase wurde es noch mal hektisch und Opfenbach drückte auf den Ausgleich. Bis auf diverse Fouls und gelbe Karten konnten jedoch beide Mannschaften nichts Zählbares mehr erspielen. Stiefenhofen rettete diesen glücklichen Sieg über die Zeit.
Eric
Unser Häuptling hat ein neues Kniegelenk
Gute Nachrichten von unserem Vorstand Klaus Vörös. Klaus befindet sich derzeit noch in Stuttgart im Krankenhaus, nachdem er vergangene Woche ein künstliches Kniegelenk bekommen hat. Schon zwei Tage nach der OP konnte das Knie wieder leicht belastet werden. Lange ausruhen und den Krankenschwestern nachstellen kann Klaus aber nicht, da es umgehend weiter zur Reha geht. Klaus hat der Opfenbacher AH eine Kiste Bier versprochen, da AH-Spieler, einer alten Tradition zugrunde, Neuanschaffungen mit Bier feieren dürfen bzw. müssen (neues Auto, neu Fußballschuhe, neues Knie, etc.).
Lieber Klaus, Dein gesamter TSV wünscht Dir auf diesem Wege eine gute Besserung!
Wuchzenhofen hält lange dagegen – 3:1 (2:0)
Neuer Ko-Trainer beim TSV
Kaum ist die Vorbereitung für die Rückrunde vorbei, gibt es Neuigkeiten beim TSV. So zieht unser Abteilungsleiter Elmar Heinzle schon jetzt die Fäden, um den TSV Opfenbach in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Trotzdem kam die Nachricht etwas überraschend! Ab der kommenden Saison wird unser 1. Bürgermeister, Matthias Bentz, die Fußballabteilung als Ko-Trainer von Jozo Strinic unterstützen. „Als Bürgermeister von Opfenbach ist es mir schon lange ein Anliegen, aktiver ins rege Opfenbacher Vereinsleben einzusteigen und wie könnte ich dies besser als mich aktiv in der Fußballabteilung zu engagieren. Vielleicht kann ich auch beim einen oder anderen Spiel aushelfen“, sagte Bentz gegenüber Elmar Heinzle. Matthias Bentz spielte bisher für den TSV Wohmbrechts und wird aller Voraussicht nach den Alt-Opfenbacher Helmut Jenetzke aus Wohmbrechts mitbringen. Vielleicht können wir unseren Neuzugang und unseren Rückkehrer heute schon am Sportplatz in Opfenbach willkommen heißen, an diesem 1. April.
Mitgliederversammlung des TSV
Am Freitag, 30. März findet ab 20 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung des TSV Opfenbach im Café und mehr statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interessiert herzlich ein.
Fußball: Opfenbach gewinnt gegen Röthenbach
In einem hart umkämpften Spiel auf holprigen Platz entscheidet Opfenbach das Derby gegen Röthenbach mit 4:2. In einem Spiel mit vielen Fouls und Zweikämpfen setzt Röthenbach die Heimmannschaft über die gesamten 90 Minuten unter Druck. In der ersten Halbzeit steht Opfenbach jedoch gut und lässt nur zwei Torschüsse zu. Durch eine Kopfballtor von Andreas Brinz und zwei gezielte Konter durch Dominik Perl geht der TSV ihrerseits vor der Halbzeitpause mit 3:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit dreht Röthenbach nochmal richtig auf. Die Kräfte der Heimmannschaft schwinden unter dem Druck der Gäste und so kann Röthenbach auf 3:2 verkürzen. In der spielentscheidenden Szene in der 82. Minute stand vor allem der Schiedsrichter im Mittelpunkt. Nachdem Dominik Perl alleine am herausstürmenden Röthenbach Torwart scheitert, wird er im Nachschuss von Spielertrainer Dietmar Dengler gefoult, der dafür die rote Karte sieht. Den anschließenden Elfmeter verwandelt Tobias Brinz zum 4:2.
Tischtennis: Opfenbach unterliegt knapp gegen Vogt
Ohne den erkrankten Mannschaftskapitän, Wolfgang Lingg für den Sebastian Klauber spielte, fuhren die Opfenbacher mit wenig Hoffnung auf einen Sieg nach Vogt. Umso erstaunlicher war dann die knappe 6 zu 9 Niederlage der Opfenbacher. Zur Halbzeit stand es 4 : 5 und in der Folg war man mit einem 6 : 6 noch gut im Rennen. Erst in den letzten drei Einzeln konnten die Vogter den Sieg für sich entscheiden. Für Opfenbach punkteten die Doppel Bitter/Deinhard und Breyer/Schuster. In den Einzeln punkteten jeweils einmal Schuster, Bitter, Deinhard und Klauber P.
Funktionsgymnastik für den Rücken
Tischtennis: Opfenbach gewinnt gegen Weiler
Mit einem klaren 9 : 4 schickten die Opfenbacher den haushohen Favoriten aus Weiler nach Hause. Einmal mehr waren die Doppel, die 3 : 0 an die Opfenbacher gingen wegweisend. Souverän punkteten Lingg/Klauber und Schuster/Breyer. Lediglich Deinhard/Bitter mussten in den Entscheidungssatz den sie allerdings klar für sich entschieden. Im ersten Durchgang der Einzel schlug Peter Klauber den Joungstar der Weilerer Adrian Tappeiner mit 3 : 2 Wolfgang Lingg konnte gegen Hans-Jürgen Tappeiner eine Niederlagen nicht verhindern. Eine Bank für sich ist derzeit Torsten Bitter. Er gewann gegen David Brunner klar mit 3 : 1. Bernd Deinhard musste dann allerdings den zweiten Punkt für Weiler gegen Günter Sattler zulassen. Mit zu 10 im 5. Satz und einer tollen Leistung, allerdings erdenklich knapp. Christian Breyer gegen Marcel Schneider und Michael Schuster gegen Sven Edte schraubten den Punktestand zur Halbzeit auf 7 zu 2. In der zweiten Runde musste Peter Klauber die Klasse von Hans-Jürgen Tappeiner anerkennen und Wolfgang Lingg mühte sich gegen Adrian Tappeiner in den fünften Satz, dennoch gingen beide Punkte an Weiler. Mehr Mühe als im lieb war hatte Torsten Bitter mit Günter Sattler doch es reichte zu einem knappen 3 : 2 für den Opfenbacher. Den Schlusspunkt setzte Bernd Deinhard gegen David Brunner mit einem sicheren 3 : 0. Ebenfalls gewonnen haben die zweite Herrenmannschaft gegen Lindenberg und mit 9 : 4 und die Damenmannschaft mit 8 : 1 gegen Markdorf.
Tischtennis: Opfenbach gewinnt gegen Isny II