TSV verliert zu Recht letztes Heimspiel der Saison

Bei schwülem Wetter kann Opfenbach an die zuletzt guten Heimspiele nicht anknüpfen und ist gegen Aitrach läuferisch und spielerisch unterlegen. Nach einer unterirdischen Leistung in Beuren vergangene Woche, war auch gegen die Gäste aus Aitrach nichts zu holen. In der ersten Halbzeit hat Opfenbach diverse Chancen und kann diese nicht nutzen. Die Gäste sind dagegen im Mittelfeld überlegen und überlaufen die Opfenbacher Abwehr. In der 30 Minute geht Aitrach verdient in Führung. In der zweiten Halbzeit fehlt Opfenbach das läuferische Vermögen um dagegen zu halten. Direkt nach dem 2:0 kann Aitrach auf den Schlussstand von 3:0 erhöhen. Nach zwei Niederlagen in Folge rutscht Opfenbach damit von Platz 5 auf Platz 7 ab.

Fußball: Klatsche gegen Beuren

SV Beuren/Isny – TSV Opfenbach 7:3 (4:1)

Eine herbe Klatsche gab’s gegen den SV Beuren. Zwar schien die Partie anfangs recht ausgeglichen, aber Beuren war schon von Anfang an aggressiver und zweikampfstärker. Zudem lies man den Gastgeber die Flanken im eigenen Strafraum annehmen. Das Ergebnis: 4 Chancen, 4 Tore. Vor der Halbzeit konnte Christian Breyer noch den Anschlusstreffer zum 4:1 erzielen.

Eine Wende konnte Opfenbach auch im zweitem Durchgang nicht herbei führen. Im Gegenteil konnte Beuren durch zwei weitere Treffer, bei welchen Torhüter Simon Baur nicht gut aussah, die Führung auf 6:1 ausbauen. Ergebniskorrektur wurde durch zwei Anschlusstreffer zum 6:3 durch Stefan Breyer und den eingewechselten Julian Jörg betrieben. Kurz vor dem Ende erzielte Beuren scheinbar spielend leicht den 7:3 Endstand.

Insgesamt war Beuren die deutlich zweikampfstärkere Mannschaft die somit das Spiel ständig dominierte.

Reserve: Zu Beginn des Spiels war Beuren die bessere Mannschaft und ging folgerichtig in Führung. Nach einer guten halben Stunde konnte aber auch Opfenbach mehr Spielanteile für sich verbuchen. Der einzige Treffer der Opfenbach durch Julian Jörg war jedoch zu wenig, um etwas Zählbares aus Beuren mitzunehmen und es blieb beim 3:1 Endstand.

Fußball: Sieg im Lokalderby

Nach 10 Minuten abtasten übernimmt Opfenbach die Initiative und kann
nach 2:0 Führung das Ergebnis über die Zeit retten.

Den Opfenbachern gelang erstmals seit 12 Jahren wieder ein Sieg im
Derby gegen Wohmbrechts. Nach einer spielerisch starken ersten Hälfte
lagen die Gastgeber völlig verdient mit 2:0 durch Thomas Karg und
Christian Breyer vorn. Dabei hätten die Opfenbacher jedoch weiteraus
höher in Führung gehen und scheiterten zweimal am Aluminium. Nach dem
Seitenwechsel waren die Wohmbrechtser jedoch klar besser, konnten sich
aber nur wenige klare Torchancen herausspielen. Opfenbach musste dem
enormen Tempo der ersten Halbzeit Tribut zollen und war vor allem im
Mittelfeld läuferisch unterlegen. Nachdem Opfenbach auch die Konter
über Dominik Perl nicht nutzten, konnte Wombrechts in der 93.Minute mit
einem Anschlusstreffer durch Nico Speer das Spiel nochmal spannend
machen. Direkt im Anschluss klärte erst Verteidiger Werner Haslach den
Querpass klären und rettete Opfenbach so über die Zeit.

Laienturnier 2012

Liebe Hobbykicker,
wir hatten, u. a. im Veranstaltungskalender, den 23. Juni für unser diesjährige Laienturnier angekündigt. Leider läuft an diesem Wochenende noch der reguläre Jugendspielbetrieb und wir mussten das Turnier um eine Woche auf Samstag, den 30. Juni, ab 13 Uhr verschieben. 
Wir haben den Teilnehmern der letzten Jahre zugehört und etwas an den Regularien gefeilt:
  • Damit zwischen den Spielen nicht mehr so lange Pausen entstehen, können sich maximal 20 Mannschaft anmelden. Teams mit einem Bezug zu Opfenbach werden bevorzugt, sollten sich mehr als 20 Mannschaften anmelden. Es wäre schön, wenn in jeder Mannschaft der eine oder andere Spieler aus Opfenbach kommt, in einem Opfenbacher Verein ist oder hier arbeitet.
  • Eine Vorrunden-Gruppe wird hauptsächlich aus Opfenbacher Vereinen bestehen. Diese Gruppe spielt ganz normal im Turnier mit.
Modus
  • Gespielt wird auf dem neuen Sportplatz quer (Kleinspielfeld)
  • 5 Feldspieler und 1 Torhüter auf dem Spielfeld; frei wechseln ohne Grenze
  • Max. 2 aktive Fußballer pro Mannschaft; max. 1 aktiver Spieler auf dem Platz. Als aktiver Fußballer zählt, wer zwischen 15 und 40 Jahre alt ist und in den letzten 2 Jahren ein Spiel in einer aktiven Mannschaft gespielt hat. Diese Regel gilt nur für männliche Spieler. Frauen müssen sich nur an das Mindestalter von 13 Jahren halten, welches auch für Jungs gilt.
Wir möchten mit unserem Turnier besonders Spieler ansprechen, die nicht jede Woche im Verein kicken. Daher ist uns diese Regel besonders wichtig. Mannschaften die gegen die Regel verstoßen, werden vom Turnier ausgeschlossen.
Die genauen Modalitäten wie Spieldauer, Gruppeneinteilung, Spielmodus, Spieldauer und Uhrzeit bekommt Ihr eine Woche vor dem Turnier mitgeteilt (bitte bei Anmeldung Email- und Postadresse angeben). 
Bitte melde Euch bis spätestens 16. Juni an bei Thomas Karg (kargthomas@freenet.de, 0175-8482343) oder Simon Baur (simon.baur@googlemail.com, 08381-890407). Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.
Euere Fußballer des TSV Opfenbach

Fußball: Remis in Rohrdorf

Schwer tat man sich gegen die Gastgeber in Rohrdorf. Opfenbach hatte jedoch besonders zu Beginn des Spiels die besseren Chancen. Rohrdorf versuchte es oft aus der zweiten Reihe, konnte jedoch kaum einen Schuss aufs Opfenbacher Tor bringen. Stefan Brey, der insgesamt eine sehr gute Partie spielte, hatte das 1:0 auf dem Fuß, schoss jedoch knapp übers Tor. Kurz darauf konnte Christian Breyer nach einer scharfen Flanke von Stefan Brey das 1:0 erzielen. Christian Brey hätte in dieser Phase sogar das 2:0 machen können, der Torhüter des TSG lenkte den Schuss aus 10 Metern jedoch noch an den Pfosten. So kam es, wie es im Fußball so oft kommen muss. Kurz vor der Halbzeit konnte Uwe Bellstett einen Eckball nicht weiter genug wegfausten und der Ball sprang von Gegners Knie unhaltbar ins Tor.
Die zweite Halbzeit war über lange Zeit recht zerfahren. Kaum Torchancen und viele Fehlpässe auf beiden Seiten. Hierbei stand die Rohrdorfer Abwehr recht stabil. Nach ca. 60 Minuten foulte Markus Kolb am oder im Strafraum einen Gegenspieler. Der weit entfernte Schiedsrichter sah das Geschehen im Strafraum, worauf Markus den Unparteiischen als „blindes Huhn“ bezeichnete und dafür die rote Karte sah. Der fällige Strafstoss wurde sicher zur 2:1-Führung verwandelt. Nun rannte Opfenbach mit 10 Spielern dem Ausgleich hinterher. Nach einem schönen Spielzug mit einer schönen Flanke von Christian Breyer, schob Dominik Perl zum 2:2-Endstand ein.

Reserve: Zu Beginn des Spiels war Rohrdorf die eindeutig bessere Mannschaft und ging mit 1:0 in Führung. Nun kam jedoch Opfenbach besser ins Spiel und konnte vor der Halbzeit durch Dominik Geser ausgleichen. Im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber den längeren Atem und konnten 3:1 gewinnen.

Fußball: Bambinis feiern ersten Saisonsieg

Beim zweiten Bambini-Jugendspieltag dieser Saison in Scheidegg konnten die Offenbacher Bambinis ihren ersten Saisonsieg feiern. Nachdem man gegen die körperlich überlegenen Neukircher mit einem 0:10 viel Lehrgeld zahlen musste, lief es gegen Gastgeber Scheidegg schon viel besser. Erst gegen Schluss ließen die Kräfte nach und aus einem 1:0 wurde noch ein 1:4. Im letzten Spiel gegen Weiler/Ellhofen passte dann alles! Die Jungs haben gekämpft, Tore geschossen, in der Abwehr gut aufgepasst und somit verdient mit 4:0 gewonnen. Das Schöne bei den Bambinis: auch wenn man zwei mal an einem Spieltag eins auf die Mütze bekommen hat, zählt am Ende der einzige Sieg oder die Tore bei einem Unentschieden.

Fußball: Bambini-Spieltag in Hergensweiler

Gereifte Kicker zeigen ihr Können

Die zu hohe  Niederlage im letzten Spiel gegen den FC Lindenberg ( 9:0 ) konnte den  guten Gesamteindruck nicht zerstören, den unsere Mannschaft hinterließ. Ein Novum waren 4 selbsterzielte Treffer von 3 verschiedenen Torschützen! Einer 2:1 Niederlage im ersten Spiel gegen die SGM  RW Weiler/ Ellhofen folgte ein grandioses 3:3 gegen die Heimmannschaft vom TSV Hergensweiler. In diesem Spiel gelang es unseren Spielern sogar, einen Rückstand aufzuholen.

Alles in allem ein gelungener Auftritt, der Lust auf die folgenden Spieltage macht.

Nächste Spieltage: 28.4.12  10.00 Uhr in Scheidegg
                                5.5.12    10.00 Uhr  Heimspieltag in Opfenbach !!!
                               12.5.12   10.00 Uhr in Weiler

Uwe.

Fußball: Läuferisch schwache Opfenbacher gewinnen verdient

In einem hart umkämpften Spiel mit vielen kleinen Fouls, setzte sich Opfenbach verdient durch und steht damit erstmals in dieser Saison vor dem TSV Wombrechts. Bereits in den ersten Minuten ging die Taktik von Trainer Jozo Strinic auf. Durch frühes Pressing gelang dem TSV bereits nach drei Minuten das 1:0 durch Andreas Brinz. In der Folge konnte Opfenbach diesen Vorteil jedoch nicht nutzen. SGM Herlazhofen/Friesenhofen kam ins Spiel und war in der Folgezeit läuferisch und spielerisch besser, konnte seine Chancen jedoch nicht in Tore umsetzen. In der zweiten Halbzeit fing sich Opfenbach ein wenig und die Gäste hatten keine ernsthafte Torchance mehr. Opfenbach spielte die Angriffe nun besser zu Ende, konnte jedoch erst eine viertel Stunde vor Schluss das entscheidende 2:0 erzielen. Nach Vorlage von Stefan Brey stand Dominik Perl im Strafraum frei und konnte aus zehn Metern einschieben. Alles in allem merkte man Opfenbach die geringe Trainingsbeteiligung an. Die Gastgeber konnten mit ihrer schwachen läuferischen Leistung froh sein, das mit der Spielgemeinschaft aus Herlazhofen und Friesenhofen heute ein noch schwächerer Gegner zu Gast war.

Nordic-Walking Schnupperkurs

TSV-Opfenbach
Nordic-Walking Schnupperkurs
für Jedermann


An folgenden Terminen

Montag 7.5.2012 um 19.30 Uhr         allgemeine Einführung in die Sportart
                                                                       Materialkunde, Technik

Montag 14.5.2012 um  19.30 Uhr      Erlernen der Grundtechnik

Montag 21.5.2012.um 19.30 Uhr       Spaß mit Nordic-Walking

Treffpunkt: Turnhallenparkplatz, – bei jedem Wetter

weitere Infos bei Isolde und Martin Schöllhorn (Tel 08385/1792)

Tischtennis: Opfenbach gewinnt letztes Saisonspiel

Im letzten Spiel dieser Saison mussten die Opfenbacher gegen Hauerz an die Tische. Mit einem spannenden und knappen 9 zu 7 konnten die Westallgäuer erstmal gegen die Gäste aus Württemberg gewinnen. Durch die gesamte Saison waren die Doppel Mitgaranten für das gute Abschneiden der Mannschaft. Schuster/Breyer mit dem 3 Platz und Klauber/Lingg mit Platz eins in der Klassenrangliste blieben in der Rückrunde ungeschlagen. Das Spitzendoppel Butscher/van Alst der Gäste die Platz 4 belegen hatten im Schlussdoppel den Opfenbacher in einer tollen Prartie alles abverlangt bevor der 3 : 1 Sieg und damit der 9 : 7 Erfolg der Mannschaft in „trockenen Tüchern“ war. Für Opfenbach punkteten: Michael Schuster 2; Christian Breyer 2; Torsten Bitter 1; Bernd Deinhard 1; Klauber/Lingg 2; Schuster Breyer 1; Mit diesem Sieg festigten die Männer um Wolfgang Lingg den 5 Tabellenplatz und gehen in die wohlverdiente Sommerpause.