Spielbericht C-Jugend gegen SGm Arnach/Wolfegg vom 13.4. 2013

Die C-Jugend der SG verschenkte im Punktspiel gegen die SGm Arnach/Wolfegg leichtfertig 2 Punkte. Dem Berichtschreiber fällt es schwer, die Enttäuschung über diesen absolut unnötigen Punktverlust zu verbergen.
Trotz widriger Platzverhältnisse, starkem Wind und dem ersten Spiel auf Naturrasen erwischte die SG einen Start nach Maß. Vom Anspiel weg überlief Niklas Rall auf der linken Seite die gegnerische Abwehr und passte genau auf Christian Rief, der den Ball nur noch zum 1:0 über die Linie drücken musste. In der Folgezeit spielte die SG drückend überlegen und so war der 2. Treffer eigentlich nur eine Frage der Zeit. Sämtliche Torchancen wurden jedoch mehr oder weniger leichtfertig vergeben. So kam es wie es kommen musste. Die Gastgeber, die kaum einmal in die Spielhälfte der SG kamen, schickten ihren Mittelstürmer steil und dank der schlecht postierten Innenverteidigung der SG konnte er Stürmer der Gastgeber den Ausgleich erzielen. Dies stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Glücklicherweise konnte Christian Rief kurz vor der Halbzeit noch den erneuten Führungstreffer zum 2:1 erzielen.
In der 2. Spielhälfte spielte die SG mit dem Wind im Rücken. Zunächst ging es wie in der 1. Halbzeit weiter. Die SG erarbeitete sich jede Menge Torchancen, konnte jedoch keine davon verwerten. Zum Teil durch Umstellungen bedingt, spielte das zentrale Mittelfeld nicht so konsequent wie in der 1. Halbzeit. Den Mittelfeldspielern der Gastgeber gelang es nun immer öfter, ihren guten Mittelstürmer mit Steilpässen durch die Mitte ins Spiel zu bringen. Unterstützt wurden die Gastgeber dabei von der nachlässig agierenden Innenverteidigung der SG, die die Räume für Konter dieser Art förmlich anbot. Ca. 10 Minuten vor Spielende führte einer dieser Konter dann auch zum 2:2 Ausgleich. Die SG warf nun alles nach vorne, konnte aber wiederum mehrfach beste Chancen nicht zur erneuten Führung und zum Sieg nützen.
Nach nur einem Punkt aus 2 Spielen steht die SG nun bereits mit dem Rücken zur Wand. Umstellungen innerhalb der Mannschaft sind wohl nicht mehr zu vermeiden. Im nächsten Heimspiel am kommenden Samstag muss die SG alles geben um den 1. Dreier zu landen. Dies ist kein utopisches Ziel und der Mannschaft auch zuzutrauen, wenn Sie endlich in der Lage ist ihre möglichen Leistungen abzurufen.
Nächstes Heimspiel am kommenden Samstag, den 20.4., Spielbeginn 15:40 Uhr in Opfenbach.
Hermann Steib

TT: Sieg über Waldburg

Im vorletzten Spiel dieser Saison gegen Waldburg erspielte sich die erste Herrenmannschaft des TSV Opfenbach einen klaren 9 zu 3 Sieg und festigte damit den dritten Tabellenplatz vor Leutkirch. Für die Westallgäuer punkteten in den Doppeln Lingg/Klauber und Schuster/Breyer und in den Einzeln Torsten Bitter und Peter Klauber je zwei mal und Wolfgang Lingg, Michael Schuster und Christian Breyer je einmal. Die „Zweite“ Herrenmannschaft konnte im Lokalderby gegen Lindenberg I einen klaren 9 zu 4 Sieg einfahren.

Fußball: Richtigstellung

Hiermit soll ein bedauerlicher Fehler richtig gestellt werden. Im Spielbericht des Spiels SGM Dietmanns/Hauerz II gegen den TSV Opfenbach II (2:4), welcher hier auf dieser Seite und im Übersteiger veröffentlicht wurde, wurde ein Treffer als Eigentor beschrieben. Dies stimmt so nicht. Der Treffer wurde vielmehr von Dominik Geser erzielt, der bei dem Treffer sein ganzes fußballerisches Talent zeigte und mit einer super Einzelleistung die gesamte gegnerische Hintermannnschaft düpierte und den Ball sehenswert über die Torlinie drückte. Wir möchten uns für den Fehler entschuldigen und Dominik herzlichst zu seinem wesentlichen Betrag zu diesem Triumph am vergangenen Sonntag gratulieren!

Fußball: Knappe Niederlage in Dietmars

SGM Hauerz/Dietmanns – TSV Opfenbach 2:1 (1:1)

Zu Beginn des Spiels war der TSV die tonangebende Mannschaft und ging verdient, nach Vorlage von Jonas Tretter, durch Stefan Brey nach 9 Minuten in Führung. Mit dem Ausgleich in der 17. Spielminuten konnten sich die Gastgeber befreien und die Partie wurde zu einem offen Spiel mit wenigen Höhepunkten.
Der zweite Durchgang hatte mit Fußball nicht mehr viel zu tun. Glücklicherweise hat sich bei dieser Treterei in der zweiten Halbzeit kein Beteiligter erst verletzt. Nach 63. Minuten gingen die Gastgeber nach einem Eckball mit 2:1 in Führung. Kurz darauf köpfte Christian Breyer noch an den Pfosten. Opfenbach konnte in der Schlussphase keine deutlichen Akzente mehr setzten, es verstrich die Spielzeit und es blieb beim 2:1 Endstand.

Reserve: Mit einer guten Leistung konnte Opfenbach 3 Punkte aus Hauerz entführen. Durch Treffen von Julian Jörg, 2 mal Matthias Happ und einem Eigentor gelang Opfenbach ein deutlicher 2:4-Sieg.

Spielbericht C-Jugend SGm Opfenbach/Heimenkirch/Wohmbrechts gegen SGm Haslach/Amtzell vom 6.4.2013

Eine bittere 0:3 – Niederlage musste die SGm Opfenbach/Heimenkirch/Wohmbrechts im ersten Spiel in der Leistungsstaffel 2 hinnehmen.
Zunächst sah es jedoch überhaupt nicht nach einer Niederlage aus. Die SG dominierte die ersten 20 bis 25 Minuten des Spiels deutlich. Versuche der Gäste ins Spiel zu kommen wurden in dieser Zeit durch gutes und körperbetontes Spiel des Mittelfeldes im Keim erstickt. Zuspiele auf den gefährlichen Mittelstürmer der Gäste konnten so nahezu komplett verhindert werden. Allerdings konnte aus der teilweise drückenden Überlegenheit der Heimmannschaft kein Kapital geschlagen werden. Gegen Ende der 1. Halbzeit fanden die Gäste etwas besser ins Spiel.
Die 2. Spielhälfte zeigte ein ganz anderes Spiel. Die Gäste übernahmen immer mehr das Kommando. Es war klar ersichtlich, dass die SG dem aufwendigen und kraftraubenden Spiel der 1. Spielhälfte Tribut zollen musste. Die Mittelfeldspieler der Gäste kontrollierten nun das Spiel und es gelang ihnen immer öfter, ihren brandgefährlichen Stürmer in Position zu bringen. So war es nicht mehr überraschend, dass von diesem Spieler der Führungstreffer zum 1:0 erzielt wurde. 10 Minuten später war es dann der gleiche Spieler der die Vorentscheidung mit seinem 2. Treffer herbeiführte. Die SG hatte nun nichts mehr entgegen zu setzen und musste in der letzten Spielminute noch den 3 Gegentreffer hinnehmen, als ein Gästespieler vollkommen frei stehend am 5 m – Raum zum Torschuss kam.
Für die Spieler der SG gilt es nun, diese Niederlage abzuhaken, aber auch schnellstens mit der Ursachenbekämpfung zu beginnen. Das Spiel hat aber auch gezeigt, dass die Mannschaft in der Lage ist, nahezu jeden Gegner in Schwierigkeiten zu bringen sofern es gelingt, die physische Leistung über die gesamte Spielzeit durchzuhalten. Dazu bedarf es jedoch erheblicher Anstrengungen der Spieler, vor allem entsprechenden Trainingsfleiß und Trainingsbereitschaft.
Das nächste Spiel der SG findet am 13.4. in Arnach gegen die SGm Arnach/Wolfegg statt. Eine Einschätzung der Spielstärke der einzelnen Mannschaften ist nach dem 1. Spieltag noch nicht möglich. Es muss jedoch alles daran gesetzt werden um in diesem Spiel zu Punkten zu kommen.
Hermann Steib

Keine Ballsportarten in der neuen Halle erlaubt


Hiobsbotschaft,nicht nur für die Fußballer des TSV. In der neuen Halle werden keineBallsportarten erlaubt sein.
Hintergrund: dieHalle wird als Kultur- und Sportzentrum auch für den Schulsport gebaut. Zu derbestehenden Halle wird in einer L-Form eine neue Halle hinzu gebaut. Die Hallekann durch eine Trennwand variabel aufgeteilt werden. Trotzdem hat die Halle inseiner eigentlichen Form eine Kante (siehe Bilder).  Das„Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG)“ lässteine solche Bauweise für Ballsportarten wegen der zu hohen Unfallgefahr jedochnicht zu. Und dabei spielt es keine Rolle, dass diese Kante beim Einsatz derTrennwand gar nicht mehr sichtbar ist. Dies betrifft den Vereinssport da derBayerische Landes-Sportverband (BLSV) diesem BayEUG unterliegt. Sollte sich derTSV einfach über dieses Gesetz hinwegsetzen, würde bei einem Sportunfall dieSportversicherung nicht einspringen und der TSV müsste für sämtliche Kostenhaften.
Völlig paradoxwird es für die Tischtennisler, die als Ballsportart, wie die Fuß- undVolleyballer, ebenfalls von der Regelung betroffen sind. Bürgermeister Bentzund TSV Vorstand Klaus Vörös sind von der Nachricht völlig konsterniert. Sogarder Präsident des BLSV, Günther Lommer, hat sich bereits mit der Angelegenheitbefasst. Die Rechtsberatung des BLSV sehe derzeit keine Lösung, dass in dieser Halle jemals Ballsportarten stattfinden können. 

Halle nimmt Gestalt an

Herbert Bader, Klaus Vörös

Die bisherigen Osterfeiertage waren im Kultur- und Sportzentrum sehr arbeitsreich. Die Helfer um Herbert Bader und Klaus Vörös haben die letzten Tage einiges geschafft. So wurde die Wand zwischen alter und neuer Halle nun entfernt und eine Staubwand errichtet.

Hier noch ein paar Impressionen von der Baustelle.

Blick auf die Staubwand. Glasfront nach Süden ist nun weg.

Fußball: Spielabsage

Wegen des schlechten Zustands des Sportplatzes, verbunden mit den Niederschlägen der letzten Tage, wurden die Heimspiele der Reserve und der 1. Mannschaft gegen die TSG Rohrdorf vom Ostermontag verschoben. Neuer Termin ist Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam).

Tischtennis: Unentschieden gegen Tabellenführer Neukirch

Nach mehr als drei spannenden Stunden konnte sich die Westallgäuer über ein gerechtes Unentschieden gegen den Tabellenführer aus Neukirch freuen. Beide Mannschaften konnten in Bestbesetzung antreten. Für Opfenbach punkteten die Doppel Breyer/Schuster (1) und Lingg/Klauber die sich mit zwei Siegen auch für die Vorrundenniederlage im Schlussdoppel gegen Egelhofer/Witzemann revanchierten. Die Einzelsiege holten Torsten Bitter zweimal und Wolfgang Lingg, Michael Schuster und Christian Breyer je einmal.

Mitgliederversammlung 2013

Wir möchten hiermit noch an die Mitgliederversammlung 2013 erinnern. Am Freitag, 15. März findet ab 20 Uhr die Veranstaltung im Café und mehr statt.