Volleyball beim TSV

Die Volleyballgemeinde in Opfenbach ist vor wenigen Jahren wieder auferstanden. Im Sommer wird mit abgestecktem Feld und Netz draußen und in den kalten und nassen Jahreszeiten in der Halle gespielt. 
Neuerdings tritt unsere Mannschaft fesch im nagelneuen Trikot auf.
Wer Lust auf Volleyball in lockerer Atmosphäre hat, der kommt Montags um 19.30 Uhr in die Turnhalle.

Fußball: FC Wuchzenhofen 06 – TSV Opfenbach 1:2 (1:0); Res.: 3:11

Nachdem die Reserve dominant die 2. Mannschaft von Wuchzenhofen mit einem 11:3 abgeschossen hat, fiel es der 1. Mannschaft deutlich schwerer von Beginn an ins Spiel zu finden.
Nach einer eher schlecht als rechten ersten halben Stunde, gerieten die Opfenbacher durch ein frühes Tor in Rückstand. Nebenbei zu erwähnen wäre, dass es das erste Tor der Wuchzenhofener in der ganzen Saison war. Der erste Weckruf kam erst spät durch Dominik Perl, der  in der 35 Minute alleine durch war, jedoch durch einen zu frühen Abschluss den Ausgleich vergab.
Nun waren die Opfenbacher wach und erspielten sich Chancen im Minutentakt. Besonders zu erwähnen Eric Bikigts Pfostentreffer per Kopf  in der 37 Minute und den Lattenknaller von Georg Straub aus 2 Metern, nur 2 Minuten später. Ebenso wie ein Freistoß von Georg Straub, der mit Mühe und Not vom gegnerischen Torwart pariert werden konnte. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit kamen die Gastgeber nochmals zu einer Chance. Durch einen dicken Patzer in der Abwehr war Torhütter Uwe Bellstett gezwungen seinen Kasten zu verlassen um mit einem taktischen Faul den Angriff zu unterbinden. Für seine Glanztat wird er mit einer Gelben Karte belohnt, verhinderte jedoch schlimmeres.
Die zweite Halbzeit begann wieder mit einer Druckphase der Opfenbacher und nach einem langen Freistoß von der Mittelinie landet der Ball vor den Füßen von Christian Breyer, der den Ball aus ca. 20 Metern in den rechten oberen Winkel streichelt. Das Spiel wurde immer hitziger und umkämpfter. Als in der 57 Minute Dominik Perl wieder durch war, wird er durch ein böses Foul von den Beinen geholt. Die Emotionen gehen mit im durch und er attackiert den gegnerischen Spieler, woraufhin beide nur die gelbe Karte sehen. Die Druckphase hielt weiterhin an, Ecken und Freistöße häuften sich und so kam es kurze Zeit später durch die Vorarbeit von Andi Brinz zum verdienten Führungstor. Stefan fliegt der Ball vor die Füße und er platziert ihn sicher in der linken Torhälfte.
Die Wuchzenhofener wussten sich nur noch durch Fouls zu helfen, wobei viele vom überforderten Schiedsrichter nicht geahndet wurden. In der 72 Minute verlässt der immer bemühte aber nicht belohnte Dominik Perl den Platz und für in kam Thomas Jenetzke ins Spiel. Durch einen einen abgefälschten Schuss an den Pfosten kam auch Wuchzenhofen noch zu einer guten Torchance.
In der hektischen Schlussphase musste Eric Birkigt und mit gelb-rot vom Platz. In der Nachspielzeit erhielt auch noch ein Spieler des FC Wuchzenhofen seine zweite gelbe Karte und musste das Spielfeld verlassen.
Das hart umkämpfte Spiel endet mit einem insgesamt verdienten 2:1 Sieg für den TSV Opfenbach.
Bericht: Dominik Geser

Fußball: Spielabbruch nach starkem Gewitter

In der 70. Spielminute musste die Partie zwischen dem TSV Opfenbach und dem ASV Wangen wegen einem Gewitter mit Blitzen und Starkregen unterbrochen werden. Nach einer Unterbrechung von gut 30 Minuten wurde das Spiel dann von Schiedsrichter Cengel aus Bad Waldsee beim Stand von 0:0 abgebrochen, da der Opfenbacher Platz aufgrund der starken Regenschauer unbespielbar war. Wahrscheinlich wird das Spiel wiederholt.
Für den TSV Opfenbach war der Spielabbruch etwas unglücklich. Nach einer ausgeglichen und sehenswerten ersten Halbzeit mit vielen Torchancen auf beiden Seiten, wurde der TSV im weiteren Verlauf immer besser. Nachdem nach gut 60 Minuten der ASV durch eine Gelb-Rote Karte dezimiert wurde, war der TSV bis zum Spielabbruch überlegen.
Im Regelfall wird das Spiel nachgeholt. Sobald wir den Termin wissen, geben wir die Info auch hier bekannt.

Fußball: TSV Röthenbach – TSV Opfenbach 1:1 (0:1)

Nach einer wenig spektakulären Anfangsphase setzte Stefan Brey, nach einer Flanke von Dominik Perl, einen Volleyschuss an den Pfosten. Die Gäste aus Opfenbach waren in diesem Spielabschnitt die bessere Mannschaft. Nach einer viertel Stunde erzielte Tobias Brinz nach Vorarbeit seines Bruders Andreas die 0:1-Führung. Im weiteren Verlauf des Spiels gewann Röthenbach mehr und mehr Spielanteile und kam seinerseits zu einem Pfostentreffer.
Nach der Halbzeitpause wurde Röthenbach immer stärker. Opfenbach kam nur noch selten zu Torchancen, wie nach 50. Minuten durch Andreas Brinz. Kurz darauf erzielte Röthenbach nach einem sehenswerten Schuss aus 20 Meter den Ausgleich. Kurz vor Ende der Partie musste Joachim Herrmann nach einer Notbremse mit Rot vom Platz. Durch eine gute Leistung der Hintermannschaft, allen voran Torhüter Uwe Bellstett, wurde das Unentschieden über die Zeit gerettet.
Reserve: 0:0
Die Opfenbacher Reserve hielt gegen eine starke Röthenbacher Mannschaft über 90 Minuten tapfer dagegen und kann einen Punkt mitnehmen.  

TSV Opfenbach erkämpft sich zweiten Sieg im Spitzenspiel

Im zweiten Spiel der Saison trifft der SV Aichstetten auf den TSV Opfenbach. Beide Mannschaften konnten ihre Spiele am ersten Spieltag souverän gewinnen. Bei heißer Witterung beginnt der SV stark und setzt Opfenbach durch kombinationsstarkes Spiel unter Druck. Nach einem verschossenen Elfmeterin der 15. Minute erzielt der TSV das erste Tor durch Andreas Brinz aus dem Nichts. Auch im weiteren Spielverlauf kommt Aichstetten durch ihre individuelle Klasse immer wieder zu Chancen und kann in der 38. Minute durch Kevin Albrecht ausgleichen. Erst in der zweiten Halbzeit kommt der TSV Opfenbach sicher ins Spiel und kann den Druck von der eigenen Abwehr nehmen. Nach einem Freistoß von Dominik Perl und einem Tor von Eric Birkigt geht Opfenbach mit 2:1 in Führung. In der Schlussphase kann Aichstetten keine Akzente setzen und Opfenbach erhöht durch einen Konter über Christian Breyer und Matthias Herrmann auf 3:1. Die mannschaftliche Geschlossenheit des Außenseiters reicht um gegen die individuelle Klasse des Meisterschaftsfavoriten zu gewinnen.
Das Spiel der zweiten Mannschaft war bis zur letzten Sekunde ausgeglichen. Opfenbach kann trotz dreimaliger Führung nicht gewinnen. Aichstetten kämpft sich immer wieder ins Spiel zurück und nimmt schlussendlich mit dem 3:3 einen Punkt aus Opfenbach mit nach Hause. Für den TSV treffen Antony Kimmerle (1:0), Norbert Grath (2:1) und Vincent Jörg (3:2).

Start des TSV Opfenbach in die Saison 2011/2012

TSV Opfenbach startet 10 Minuten später in die Saison
Bei heißen 26°C startete der TSV beim SV Gebrazhofen in die Saison. Dabei gönnten sich die Opfenbacher eine zehn Minuten längere Sommerpause. Bereits nach 75 Sekunden konnte Gebrazhofen in Führung gehen und baute diese nach 9 Minuten auf 2:0 aus. Erst nach der Umstellung von 4-4-2 auf Libero mit 2 Sechsern, konnte der nötige Druck im Mittelfeld aufgebaut werden um dagegen anzuhalten. In der 27. Minute war es ein Freistoß von Christian Breyer, welchen Dominik Perl zum Anschlusstreffer ins lange Eck verlängern konnte. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer ein sehr einseitiges Spiel. Nach dem 2:2 Ausgleichstreffer durch einen direkt verwandelten Freistoß von Perl, mussten die Gebrazhofer dem hohen Tempo der ersten Halbzeit Tribut zollen. Zwischen der 65. und 75. konnten die Opfenbacher durch zwei Tore von Brinz und einem Eigentor eine 5:2 Führung herausarbeiten.  Den Schlusspunkt zum 2:6 setze der an diesem Tag überragende Tobias Brinz durch sein drittes Tor in der 89. Spielminute. Schlussendlich war es nach dem frühen Rückstand eine geschlossene Mannschaftsleistung welche dem TSV  die verdienten ersten drei Punkte der Saison bescherten. Das Ergebnis hätte auf Grund einer furiosen zweiten Halbzeit auch durchaus höher ausfallen können.
Das Spiel der zweiten Mannschaft musste der TSV auf Grund von mangeldem Personal leider absagen.

Bürgerversammlung zum Kultur- und Sportzentrum

Blick vom alten Sportplatz

Am vergangenen Dienstag stellte Bürgermeister Bentz die Pläne zum Kultur- und Sportzentrum Opfenbach vor.

Bereits 2006 wurde das Thema „Vision Turnhalle“ vom TSV aufgenommen. Seither sind einige Jahre und viele Sitzungen und Klausurtagungen des Gemeinderates in Land bzw. Dorf gezogen. Das Architekturbüro Elwert & Stottele hat zahlreiche Entwürfe und Lösungsmöglichkeiten vorgestellt. Im Entscheidungsprozess musste auf die Bedürfnisse der Gemeinde, der Schule und der Vereine eingegangen werden, die unterschiedlichen Bedingungen für die Fördermöglichkeiten mussten berücksichtigt werden und die Kosten für das Projekt dürfen nicht aus dem Ruder laufen. Man kann also dem Gemeinderat, um Bürgermeister Mathias Bentz, keinesfalls vorwerfen, dass das Projekt nicht gründlich durchdacht und geplant wurde und für solch einen Entscheidungsprozess braucht der (ehrenamtliche) Gemeinderat eben Zeit.

Dass dringend Handlungsbedarf besteht, steht mittlerweile völlig außer Frage. Die sanitären Anlagen sind eine Zumutung und energetisch ist die 50 Jahre alte Halle dringend sanierungsbedürftig. Die Gemeinde müsste also viel Geld aufwenden, um den Ist-Zustand der Halle zu erhalten, ohne dass sich die Situation für die Vereine verbessert.

Foyer

Nachdem Mathias Bentz den Planungsprozess schilderte, präsentierte er verschiedene sehr interessante 3D-Modelle, welche die Halle darstellen. Deutlich wird dabei, dass die Halle abtrennbar ist. Mit, in der Decke geführten, mobilen Trennwänden kann die Halle abgeteilt werden. Die alte Halle bleibt erhalten. Sie wird saniert und in Richtung Sportplatz erweitert. Somit wird möglich, dass zum Beispiel kulturelle und sportliche Proben bzw. Übungseinheiten gleichzeitig stattfinden können. Auch könnten zwei Übungseinheiten des Sportvereins zeitgleich stattfinden. Die Bühne und die Küche bliebe erhalten. Die Halle bekäme einen neuen Boden, wobei dieser wieder der bewährte Schwingboden sein soll. Die Duschen und Toiletten würden ganz neu gestaltet, wie auch ein Foyer gebaut würde. Auch wird der Musikverein einen neuen Proberaum bekommen.

Blick in beide Hallenteile bei offener Trennwand
  in Richtung Sportplatz

Derzeit werden Kosten von 2,69 Mio. € erwartet, wobei mindestens 540 000 € an Zuschüssen aus den unterschiedlichen Fördertöpfen für Sport, Kultur und Schule erwartet werden. Auf die Zusagen dieser Zuschüsse muss jedoch noch gewartet werden, bevor der Um- und Ausbau beginnen kann. Es werden jedoch auch Mehrkosten erwartet. Um hierfür noch Spielräume zu haben, möchte man durch Eigenleistungen der Vereine Einsparungen erreichen. Der Umbau wird in mehreren Bauabschnitten stattfinden, wobei auch während der Bauarbeiten ein (eingeschränkter) Betrieb der Halle möglich wäre. Werden die erwartetet Zuschüsse wie erwartet gewährt, ist der Baubeginn im Frühjahr 2012. Die Fertigstellung der Halle wird Ende 2013 erwartet.

Insgesamt können wir uns also auf eine sehr schöne „gute Stube“ freuen, die dann auch eine Verbesserung aller Vereine bedeutet, welche die Halle nutzen.

Die abgebildeten Impressionen wurden der Internetseite der Gemeinde Opfenbach entnommen. Hier können auch die Pläne für die Halle eingesehen werden.

Blick auf die Bühne. Halle in diesem Bild durch Trennwand (rechts) abgetrennt.
Blick in die Sporthalle (samt Anbau) in Richtung Sportplatz
Musikproberaum
Simon Baur

Aus dem Amtsblatt – Infoveranstaltung zum „Kultur- und Sportzentrum“

Infoveranstaltung mit 3D-Darstellung der Pläne des „Kultur- und Sportzentrum Opfenbach“
Am Dienstag, dem 26.07.2011 findet um 20.00 Uhr in der Turnhalle Opfenbach eine Bürger-INFO-Veranstaltung zum Thema „Kultur- und Sportzentrum Opfenbach“ statt,
zu der die gesamte Bürgerschaft recht herzlich eingeladen ist.
Wollen Sie wissen, wie das neue Kultur- und Sportzentrum von innen aussieht?
Dann nutzen Sie die Gelegenheit, sich anhand der 3D-Darstellung ein Bild davon zu machen. Außerdem gibt es Informationen zum aktuellen Projektstand
und die Zeit für Fragen und Diskussion. 

Fußball: Laienturnier

Entschuldigt bitte den späten Bericht zum Laienturnier 2011!
Bis auf eine kurze Dusche zu Beginn des Turniers war das Wetter uns auch in diesem Jahr wieder hold. Somit gab es wieder eine Menge packender Spiele. Am Ende konnten die Laiblachsoccers den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch! Im Finale waren zudem die Unglaublichen. Dritter wurden die Old Stars um die Opfenbacher AH. Die Trotsrunde konnten die Jesus-Champions I, vor Holzbau Forster, für sich entscheiden.
Vielen Dank für die rege Teilnahme und die meist Fairen Spiele!

PS: die Spielpläne findet ihr hier.