Opfenbacher Turner stehen im Bayerischen Landesfinale

Turnen Das Turn-Team des TSV Opfenbach belegt beim Regional-Entscheid Schwaben den dritten Platz. Nach turbulentem Wettkampf und dem Glück des Tüchtigen, sichern sich die Turner gleichzeitig die Finalteilnahme im Bayern-Pokal Wettbewerb.

Beim schwäbischen Regional-Entscheid in Dillingen gingen im ersten Wettkampf die Schüler (10 – 11 Jahre) an die Geräte. Die Mannschaft mit Moritz Straub, Kaspar Stohr, Felix Lühr und Lian Tromba hatte ein schweres Los. Die Nachwuchsturner des Bundeslegisten TSV Buttenwiesen setzen die Messlatte sehr hoch und gewannen die Wettkampfklasse souverän. Die Jungs turnten einen durchwachsenen Wettkampf, sie lieferten tolle Übungen aber auch Patzer ab. Zum ersten Mal auf Schwabenebene startend, konnte die Schülermannschaft zusätzliche Wettkampferfahrung sammeln und belegte am Ende den fünften Platz.

In der Wettkampfklasse 14 bis 17 Jahre, turnten Jonas Wiedemann, Fabian Spiegel, Sebastian Baur, Simon Straub und Peter Straub. Bereits beim Einturnen wurde deutlich auf welchem Niveau sich die Kontrahenten bewegen würden. Die Mannschaft beschloss volles Risiko zu gehen, „all-in“. Beginnend am Boden lieferten Fabian Spiegel und Jonas Wiedemann eine Übung schwerer ab als im Training vorbereitet. Sowohl Vorwärtssalto als auch Doppel-Flick-Flack gelangen auf der Trumbling-Bahn gut und Opfenbach war nach dem ersten Gerät auf Rang zwei. Beim anschließenden Pauschenpferd, strauchelte Sebastian Baur und büßte nach einem Griff neben die Pausche wichtige Punkte ein. In die Presche sprang Peter Straub, der an diesem Tag seinen persönlich besten Mehrkampf ablieferte und eine klasse Pferdübung zeigte. Dennoch fiel Opfenbach auf Platz vier zurück. Am anschließenden Sprung lief es perfekt. Insbesondere Simon Straub zeigte zum ersten Mal im Wettkampf einen Sprungüberschlag. Die Mannschaft konnte im Zwischenklassement wieder zwei Plätze gutmachen. Weiter ging es mit dem Barren. Hier nun knickte Fabian Spiegel beim vorbereitenden Handstandschwung zum Abgang, im wahrsten Sinne des Wortes, ein und konnte einen Sturz gerade noch verhindern. Im Zwischenklassement ging es wieder einen Platz nach unten. An den Ringen liefen die Übungen bei allen reibungslos durch. Sebastian Bauer, Fabian Spiegel und Jonas Wiedemann wurden für ihre Kraft und Schwungelemente mit hohen Wertungen belohnt. Leider hielten die Hände nicht Stand. Beim hohen Stemmumschwung riss bei Jonas Wiedemann eine alte Verletzung wieder auf. Nun hieß es mit „offener“ Hand eine Reckübung abzuliefern, was nicht gelingen sollte. Nach dem Riesenfelgaufschwung konnte er sich nicht mehr halten und musste das Reck verlassen, was vom Kampfgericht als Sturz gewertet wurde.

Am Schluss belegten die Opfenbacher mit 357,15 Punkten hinter dem VFL Leipheim und dem TSV Wertingen den dritten Platz.

Sowohl der Erst- und Zweitplatzierte jeder Wettkampfklasse ist automatisch für das Finale qualifiziert. Da aus einer anderen Region ein Verein auf sein Startrecht verzichtete, trifft Opfenbach die Lucky-Looser-Regelung. Der Drittplatzierte mit der höchsten Punktzahl darf nachrücken. Somit steht das Turn-Team im Bayerischen Landesfinale. Dieses wird nächsten Sonntag in Bad Tölz ausgetragen.

„Wir stecken die Erwartungen nicht zu hoch“, berichtet Trainer Rainer Wiedemann. „Sicher ist, dass wir es mit hochkarätigen Gegnern zu tun bekommen. Selbst wenn wir uns am Schluss im Klassement weiter hinten einreihen sollten , ist es für die Jungs ein riesigen Erfolg, überhaupt die Startberechtigung für einen Finalkampf erturnt zu haben. Wir werden nochmal alles versuchen und hoffen, dass wir einen guten Wettkampf abliefern können.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert